Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 | Donnerstag 03 Oktober 2024 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT KANDERN MALSBURG-MARZELL Gottesdienst und Termine Sonntag 06 10 24 10 00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Wollbach zum Erntedank mit Konfirmanden-Vorstellung Taufe und Abendmahl mit Pfr W Häffner unter Mitwirkung des Kirchenchors Mittwoch 09 10 24 16 00 Uhr Konfirmandenunterricht in der „Wartburg“ Wollbach 19 30 Uhr Kirchenchorprobe in der „Wartburg“ Wollbach Hilfe zum Einkaufen „WOLLBACH-HOLZEN MITEINANDER STARK“ Infos von 9 - 12 Uhr unter Tel 1764 GEMEINSAME NACHRICHTEN KANDERN MALSBURG-MARZELL LANDRATSAMT LÖRRACH Aktivierende Hausbesuche Nächste Infoveranstaltungen im Oktober Einsamkeit kann zu Bewegungsmangel und sozialem Rückzug führen Um diesen Kreislauf zu durchbrechen bieten geschulte Ehrenamtliche kostenlose aktivierende Hausbesuche an Hierfür werden landkreisweit Interessierte gesucht Nachdem die Oktober-Schulung zu den „Aktivierenden Hausbesuchen“ vollständig belegt ist werden am Dienstag 8 Oktober um 18 Uhr im MGH Schopfheim Hauptstr 94 und am Mittwoch 16 Oktober um 18 30 Uhr in den Räumlichkeiten des ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Brombacher Straße 4 Lörrach Seiteneingang weitere Infoveranstaltungen angeboten Ziel ist es Menschen die aus Altersund Mobilitätsgründen ihre Wohnung kaum noch selbständig verlassen können durch Bewegungsübungen Gedächtnistraining und Gespräche zu helfen Interessierte Ehrenamtliche können nach der Infoveranstaltung an einer etwa 20-stündigen Schulung teilnehmen Diese finden an den Wochenenden 15 16 und 22 23 November statt und werden vom Belchen-Institut organisiert Bewegungspatinnen und -paten erhalten zudem einen Erste-Hilfe-Kurs und werden auch während ihrer Einsätze beratend unterstützt Ursprünglich wurde das Konzept der „Aktivierenden Hausbesuche“ 2019 von der Kirchlichen Sozialstation Südliches Markgräflerland e Ventwickelt Seit diesem Jahr wird es durch die Kommunale Gesundheitsund Pflegekonferenz des Landkreises Lörrach in Kooperation mit weiteren Einrichtungen ausgeweitet und vernetzt Weitere Informationen und Details zu den Schulungsterminen www loerrachlandkreis de ahb und www loerrachlandkreis de bewegungspaten Für direkte Anfragen und Anmeldungen stehen die lokalen Ansprechpersonen zur Verfügung • Einsatzorte Bad Bellingen Efringen-Kirchen Malsburg-Marzell Kandern oder Schliengen Sozialstation Südliches Markgräflerland Gabriele Weber und Gabi Köninger Tel 07626 914120 E-Mail aktiv hb@sstkandern de • Einsatzorte Fischingen Grenzach-Wyhlen Inzlingen Lörrach Rheinfelden Schwörstadt oder Weil am Rhein ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung Sandra Pfündlin und Katrin Mörgelin-Oehler Tel 07621 410-5033 E-Mail ipunkt@fritzbergerstiftung de • Einsatzorte Hasel Kleines Wiesental Maulburg Schopfheim Steinen oder Zell im Wiesental Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach Stefan Schmidt Tel 07621 162051 E-Mail ehrenamt@diakonieloerrach de Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Unerwünschte Berührungen Umarmungen unnötige Vertrautheit - sexuelle Belästigung hat viele Gesichter Welche Folgen kann dies am Arbeitsplatz haben? Wie kann in einem Unternehmen gegen sexuelle Belästigung vorgegangen werden? Welche Strukturen können aufgebaut werden um Betroffene vor sexueller Belästigung zu schützen? Diesen Fragen widmet sich Gabriele Maria Gerlach in ihrem Online-Vortrag „Sexismus und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ am Donnerstag 17 Oktober von 16 bis 17 30 Uhr Die Fachjournalistin und Mediatorin geht auf Machtund Ungleichheitsverhältnisse ein setzt sich mit Dominanzverhalten und Geschlechterrollenstereotypen auseinander und stellt in ihrem Vortrag Gegenstrategien vor So zeigt die Referentin souveräne Reaktionsmöglichkeiten auf die direkt in das Arbeitsund Lebensumfeld übertragen werden können Durch ihre Expertise in den Bereichen Inklusive Führung Konfliktmanagement und Stärkung der Frauen gibt Gabriele Maria Gerlach fundiertes Wissen und praxisorientierte Herangehensweisen weiter Der Vortrag wird in Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Konstanz und Lörrach organisiert Der kostenfreie Online-Vortrag findet über die Plattform Zoom statt Die Anmeldung ist unter www loerrachlandkreis de sexismusarbeitsplatz möglich MUSIKSCHULE MARKGRÄFLER LAND Das Erwachsenenorchester der Musikschule Markgräfler - land lädt zu Schnupper-Proben ein Seit 2016 bietet die Musikschule Markgräflerland Einsteigerkurse für erwachsene SchülerInnen an Diese beinhalten den Instrumentalunterricht und zusätzliche Orchesterproben Die Kurse laufen in der Regel 2 Jahre danach entscheiden sich die Teilnehmenden ob sie in einem örtlichen Musikverein oder im Erwachsenenorchester der Musikschule weiterspielen natürlich ist auch beides gleichzeitig möglich Das Erwachsenenorchester der Musikschule lädt nun alle interessierten Musikerinnen und Musiker zu einer unverbindlichen Schnupperprobe ein Alle Blasinstrumente Schlagzeug in begrenztem Umfang sind auch Gitarre E-Bass Streicher und Tasteninstrumente willkommen Das nötige Spielniveau für das Orchester ist in der Regel nach ca 2 Jahren Instrumentalunterricht erreicht Wir spielen Originalkompositionen klassische Bearbeitungen Musik aus Film Rock Pop Jazz usw Eine Anmeldung zu den Schnupper-Proben ist nicht nötig Einfach vorbeikommen und Mitspielen Wer gerne vorab Notenmaterial für die Proben möchte und bei Fragen wendet sich bitte an den musikalischen Leiter Wolfgang Wetzel musik wetzel@linwetzel de Termine Freitag 04 10 2024 19-20 30 Uhr - Hebelschule Schliengen Kursraum - neben der Sporthalle