Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE INGOLDINGEN DONNERSTAG 01 AUGUST 2024 | 3 Die ländlich geprägte Gemeinde Ingoldingen Landkreis Biberach 3000 Einwohner sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Bauhofmitarbeiter in m w d unbefristet in Vollzeit Der Aufgabenbereich des gemeindlichen Bauhofs umfasst im Wesentlichen den Unterhalt von Straßen und Wegen die Pflege und Unterhaltung der öffentlichen Anlagen und der gemeindlichen Einrichtungen Aufgaben im Rahmen der Wasserund Abwasserversorgung und den Winterdienst Wir erwarten von Ihnen selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten handwerkliches Geschick die Bereitschaft zu Winterund Wochenenddiensten sowie den Besitz eines gültigen oder die Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb eines Führerscheins der Klassen BE und T Von Vorteil wäre es wenn Sie schon Erfahrungen im Bereich Maureroder Gärtnerarbeiten mitbringen würden Die Vergütung erfolgt je nach fachlicher Eignung entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst EG 7 Es erwartete Sie ein tolles motiviertes Team Sie arbeiten zuverlässig gewissenhaft eigenständig und sind flexibel? Dann bewerben Sie sich bis zum 15 09 2024 per Mail an personal@ingoldingen de oder auf dem Postweg bei der Gemeinde Ingoldingen Hauptamtsleiterin Frau Küfner St Georgenstraße 1 88456 Ingoldingen DIE GEMEINDE INFORMIERT Fälligkeit von Abgaben und Steuern Am 15 08 2024 werden zur Zahlung fällig 1 Grundsteuer 2024 – 3 Rate Die Höhe der zu entrichtenden Rate ergibt sich aus dem zuletzt zugestellten Grundsteuerbescheid 2 Gewerbesteuervorauszahlung 2024 – 3 Rate Die Höhe der fälligen Vorauszahlung ergibt sich aus dem zuletzt zugestellten Gewerbesteuerbescheid Bitte beachten Sie die Termine da ansonsten Säumniszuschläge und Mahngebühren fällig werden Sofern ein Lastschriftmandat vorliegt werden die Beträge eingezogen Selbstablesebriefe für die Wasserabrechnung • Vorabinformation - Auch in diesem Jahr werden wir die Selbstablesung der Wasserzähler wieder in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum und der Deutschen Post durchführen Das bedeutet dass die Erfassung der von Ihnen gemeldeten Zählerstände in einem automatischen Verfahren bei der Deutschen Post erfolgt Die Selbstablesekarten müssen mit einem blauen oder schwarzen Stift deutlich lesbar ausgefüllt und bis spätestens 31 August 2024 in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden Das Porto wird von der Gemeinde Ingoldingen übernommen Des Weiteren besteht die Möglichkeit den Zählerstand per Internet direkt zu erfassen Den Link hierzu finden Sie auf der Homepage der Gemeinde unter www ingoldingen de Unsere Gemeinde – Aktuelles – Kundenselbstablesung der Wasserzähler Gerne können Sie zur Zählerstandserfassung auch den QR-Code verwenden Wegen einer Programmumstellung wird die Turnusabrechnung 2024 früher durchgeführt und die Verbräuche werden zum 31 12 2024 hochgerechnet Alle nicht termingerecht gemeldeten Zählerstände werden geschätzt Mit dem Selbstablesebrief erhalten Sie ein Muster wie die Karte auszufüllen ist und eine Beschreibung wie die Meldung per Internet erfolgen muss Der Selbstablesebrief wird Ihnen Mitte August 2024 zugestellt In der Gemeinde Ingoldingen gibt es keine Wasserzähler mit Kommastellen deshalb müssen Sie alle Zahlen melden die auf der Wasseruhr angezeigt werden auch eine „0“ am Ende Vielen Dank für Ihre Mithilfe Postfiliale Ingoldingen Die Postfiliale Ingoldingen ist in der Woche vom 26 08 2024 bis 01 09 2024 geschlossen Wir bitten um Beachtung Ferien und Urlaubszeit Mit den Ferien beginnt die Urlaubszeit und damit auch die schönsten Wochen des Jahres Auch bei den Mitarbeitern des Rathauses und dem Bauhof steht in den nächsten Tagen und Wochen der Sommerurlaub an Wir bitten Sie deshalb um Verständnis wenn Ihr gewohnter Ansprechpartner eventuell nicht zur Verfügung steht und es zu Verzögerungen bei der Bearbeitung einer Angelegenheit kommt Vorab vielen Dank dafür Ihre Gemeindeverwaltung Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses Am Dienstag 27 August 2024 findet um 18 00 Uhr im Rathaus Ingoldingen Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt Tagesordnung 1 Die Verpflichtung der Mitglieder des Gemeindewahlausschusses 2 Die Prüfung der Bewerbungen zur Wahl des Bürgermeisters am 15 September 2024 und Beschlussfassung über die Zulassung der Bewerber 3 Die Festlegung von Einzelheiten der Kandidatenvorstellung Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt gez Schell Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Sommerpause Mitteilungsblatt In den Kalenderwochen 32 33 und 34 erscheint kein Mitteilungsblatt Das erste Mitteilungsblatt nach der Sommerpause erscheint am Donnerstag 29 August 2024 Redaktionsschluss ist dann Montag der 26 August 2024