Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SEITE 8 SAMSTAG 20 APRIL 2024 UmwelZentrum Stockach e V Heidenhöhlen wieder geö net Fledermäuse halten in der Zeit von Oktober bis teilweise in den April herein in den Heidenhöhlen ihren Winterschlaf Um die unter Schutz stehenden Tiere nicht zu stören wurde der begehbare Stollen der Heidenhöhlen während der Winterzeit für Besucherinnen und Besucher gesperrt Mit dem beginnenden Frühling ist ab sofort der Besuch der Heidenhöhlen wieder möglich ********** Den Frühling schmecken Bärlauchpesto Waldmeistergelee und Kräuterbowle Im Frühjahr lassen sich im Wald und auf der Wiese duftende aromatische sowie bunt blühende Panzen nden aus denen ganz einfach gesunde Köstlichkeiten zubereitet werden können Und natürlich gibt es zum Mitnehmen jede Menge Rezepte Mitzubringen sind Behälter zum Sammeln und ein kleines Trinkglas für Kostproben Datum Samstag 20 4 24 | Zeit 15-17 Uhr | Leitung Sabrina Molkenthin Diplom-Biologin UmweltZentrum Stockach | Tre punkt Wanderparkplatz Wilhelmshöhe an der B313 zwischen Stockach und Espasingen auf der linken Seite von Stockach kommend | Kosten Erwachsene 16 € Kinder frei ********** Mobil im ländlichen Raum Clemens Deyerling Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens Omobi berichtet in einem online Vortrag wie eine nachhaltige Mobilität auf dem Land entwickelt werden kann Omobi berät Kommunen in allen Mobilitätsfragen wie ÖPNV-Konzepte On-Demand-Systeme Car-Sharing und Parkraumbewirtschaftung Wann Dienstag 23 4 24 | Uhrzeit 20 Uhr | Tre UmweltZentrum Stockach Hauptstr 34 78333 Stockach ********** Waldspaziergag mit Prof Rainer Luick Geschichten und Wissenswertes – was uns die Bäume erzählen - Auf einem Waldspaziergang mit dem UmweltZentrum Stockach und Prof Dr Rainer Luick können Sie vielleicht noch Unbekanntes erfahren und sehen sowie Themen die Sie interessieren mit einem Experten diskutieren Termin Mittwoch 24 4 24 18 Uhr | Tre Wanderparkplatz Besetze | Veranstalter UmweltZentrum Stockach | Referent Prof Rainer Luick | Die Veranstaltung ist kostenfrei Spenden erwünscht ********** Vortrag über Röhrlinge Steinpilz Maronen Rotkappen Schon ab Mai lassen sich die ersten Röhrlinge im Wald nden Um sich auf die Pilz-Saison gut vorzubereiten bietet das UmweltZentrum Stockach einen Vortrag über Steinpilze Hexenröhrlinge Maronen Rotkappen und Co von der Pilzsachverständigen Heidrun Häußler Anfänger und fortgeschrittene Pilzsammlerinnen erhalten einen Überblick wie man die Pilze sicher unterscheiden kann wie man bittere und giftige Röhrlinge erkennt und wo die Pilze zu nden sind Darüber hinaus gibt es jede Menge gute Tipps und klare Anleitungen wo die Röhrlingsgestalten zu nden sind und Sie erfahren warum man beim Pilze sammeln einen Taschenspiegel dabei haben sollte Ort UmweltZentrum Stockach Hauptstraße 34 78333 Stockach | Referentin Heidrun Häußler Pilzsachverständige und Pilzcoach der DGfM | Termin Donnerstag 25 4 24 19 Uhr | Kosten 7 € ********** Sortenvielfalt durch Umveredelung Trägt Ihr alter Apfelbaum zu kleine oder sogar gar keine Früchte? Ist die Sorte doch nicht so schmackhaft wie erho t? Durch das Veredeln von Obstbäumen – einer traditionellen Kulturtechnik – können alte Bäume mit neuen Obstsorten veredelt werden In Theorie und Praxis lernen die Teilnehmer wie ihre Obstbäume durch das Rindenpfropfen in Zukunft ausgewählte und schmackhafte Früchte tragen können Zudem besteht die Möglichkeit zu erfahren wie man einen „Familienbaum“ richtig gestaltet sodass jedes Familienmitglied die eigene Lieblingssorte auf einem gemeinsamen Obstbaum im Garten erhält Im Anschluss an die Veranstaltung können Reiser für den eigenen Garten mitgenommen und die neu erworbenen Fertigkeiten gleich in die Praxis umgesetzt werden Wann Freitag 26 4 24 von 15-18 Uhr | Tre punkt Starttafel Streuobstlehrpfad Stockach am Parkplatz links vor der Ortseinfahrt nach Airach | Leitung Regina Joos | Mitzubringen Veredelungsmesser – falls vorhanden | Kosten 9 € pro Teilnehmer | Tipp Edelreiser können gegen einen Unkostenbeitrag mit nach Hause genommen werden ********** Repair-Café Das UmweltZentrum Stockach startet am Samstag 27 4 24 erstmalig ein Repair-Café Ehrenamtliche Hobbybastler versuchen in gemütlicher Atmosphäre Gebrauchsgegenstände elektrische Geräte Computer und Fahrräder wieder instand zu setzen Unter dem Motto „Reparieren anstatt wegwerfen“ leisten wir gemeinsam einen Beitrag für eine bewusstere sowie nachhaltigere Welt und nebenbei können Ka ee und Kuchen genossen werden Reparatur-Experten gesucht Das Team der Hobbybastler benötigt noch Unterstützung Besonders Elektrik-Experten sind herzlich willkommen Defekte Gegenstände abgeben Wer defekte Gegenstände reparieren möchte wird gebeten diese vorab anzumelden und den Defekt zu beschreiben Kuchen willkommen Wir freuen uns wenn Sie das Repair-Café mit einem Kuchen unterstützen Wir bitten um eine vorherige Anmeldung Ort UmweltZentrum Stockach Hauptstr 34 | Termin Samstag 27 4 24 10-12 30 Uhr Wir bitten um Anmeldung unter 07771 4999 oder info@uzstockach de falls Sie als Bastler das Repair-Café unterstützen wollen defekte Gegenstände abgegeben möchten oder einen Kuchen vorbeibringen wollen Für alle Veranstaltungen bitten wir um Anmeldung beim UmweltZentrum Stockach unter 07771 4999 oder info@uzstockach de Die Gemeinde 88634 Herdwangen-Schönach schreibt die Leistung der Schülerbeförderung zur Grundschule Herdwangen aus Wenn Sie daran interessiert sind die Schülerbeförderung gegen Entgelt mit eigenem Fahrzeug 9-Sitzer durchzuführen dann können Sie bei der Gemeindeverwaltung Herdwangen-Schönach ein Angebot abgeben Die Leistung beginnt ab Schuljahresbeginn 2024 2025 Den vollständigen Ausschreibungstext nden Sie auf unserer Internetseite unter www herdwangenschoenach de unter dem Punkt „Aktuelles und Service“ Schriftliche Angebote reichen Sie in der Zeit vom 15 04 2024 bis 15 06 2024 bei der Gemeindeverwaltung Herdwangen-Schönach Dorfstraße 49 88634 Herdwangen-Schönach ein Weitere Anfragen beantwortet Herr Hegel im Rathaus Herdwangen unter der 07557 9200 19 oder per E-Mail d hegel@herdwangenschoenach de 07771 9317-11 anzeigen@primostockach de WIR BERATEN SIE GERNE