Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 • Donnerstag 05 Oktober 2023 FREITAG MTB Kinderund Jugendtraining Gruppe 1 Jüngste ab ca 5 Jahre 15 00 Uhr Gruppe 2 Mittlere 15 00 Uhr Gruppe 3 Älteste bis ca 15 Jahre 17 30 Uhr Treffpunkt für alle Gruppen am Bahnhof Altglashütten In den Ferien findet grundsätzlich kein Training statt Ausnah - men in Absprache Ausrüstung Funktionstüchtiges MTB kein Rad mit Rücktrittbremse Helm Handschuhe Trinkflasche Infos bei Saskia 0174 6062678 gerne per whatsApp SOZIAL-CARITATIVER FÖRDERVEREIN FELDBERG Hilfsangebot Sozialcaritativer Förderverein Feldberg Der Sozialcaritative Förderverein Feldberg möchte daran erinnern dass sich Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde Feldberg die in eine finanzielle Notlage geraten sind gerne telefonisch an Herrn Matthias Weber 07655 225 388 oder an Herrn Max Joos 07655 1755 wenden können Weitere Ansprechpartner sind die Ortsteilvertreter und Vertreterinnen Für Altglashütten Herr Georg Schwörer Für Bärental Frau Elisabeth Klein Für Falkau Herr Thomas Götz-Basten Für Neuglashütten Frau Carmen Schindler Für Feldberg Frau Regina Wasmer Haben Sie keine Scheu wir sind bemüht rasch und unbürokratisch zu helfen Außerdem können Sie sich in Notsituationen an die Gemeindeverwaltung Tel 07655 801-0 wenden SOZIALES UND GESUNDHEIT Schwanger? Ein Web-Seminar mit Antworten rund um Schwangerschaft und Geburt Sie wissen von Unterstützungen während der Schwangerschaft von Mutterschaftsgeld Elternzeit und Elterngeld Doch Sie haben Fragen zu diesen oder anderen Themen rund um Schwangerschaft und Geburt Dann machen Sie doch gerne bei unserem ZOOM-Web-Seminar mit und melden Sie sich bei Interesse per E-Mail bei uns an Mittwoch 08 11 2023 um 18 00 Uhr Dauer ca 90 Minuten Nach Ihrer Anmeldung per E-Mail teilen wir Ihnen das weitere Vorgehen mit Voraussetzung ist ein internetfähiger PC Laptop Tablet oder Smartphone Das Web-Seminar ist kostenlos Anmeldung unter Katrin goeppert@diakonie ekiba de oder michelle griessbaum@diakonie ekiba de Bei Fragen oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung Diakonisches Werk Schwangerschafts-Familienberatung Hebelstraße 1a 79379 Müllheim Katrin goeppert@diakonie ekiba de Clorerstraße 1 79206 Breisach am Rhein michelle griessbaum@diakonie ekiba de Wir freuen uns auf Sie ☺ Seit 2023 gibt es im Hochschwarzwald ein ambulantes Palliativnetz Es begleitet sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase in ihrer häuslichen Umgebung mit spezialisierter ambulanter palliativer Versorgung SAPV Das SAPV Team besteht aus spezialisierten Pflegefach - kräften und Palliativmedizinern und Schmerztherapeuten die in enger Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Hausärzten arbeiten Die Versorgung erfolgt in engmaschiger Abstimmung im interdisziplinären Team ergänzend zu der pflegerischen Versorgung professionell Pflegender oder auch pflegen - den Angehörigen Den Anspruch auf Leistungen nach SAPV hat jeder gesetzlich oder privat Versicherte mit einer schweren Erkrankung mit hoher Symptomlast Regelmäßige engmaschige Hausbesuche mit professioneller palliativmedizinischer Versorgung und eine 24h Rufbereitschaft gewährleisten die bestmögliche Begleitung Dazu gehört auch die individuelle psychosoziale Beratung auch für die gesamte Familie Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen die gesamte Abwicklung erfolgt durch die Mitarbeitenden des Palliativnetzes Palliativnetz Hochschwarzwald gGmbH Salzstraße 1 79822 Titisee-Neustadt Telefon 07651 93398-0 schwarzwald@palliativnetzfreiburg de www palliativnetzfreiburg de IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein