Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
18 | FREITAG 22 SEPTEMBER 2023 w o c h e 4 Informationen zu den Angeboten finden sich in Kürze auch auf der Homepage des Bündnisses https jungekommunalwahl24 de Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg am 9 Juni 2024 Gewählt werden - Gemeinderäte in 1 101 Städten und Gemeinden - Ortschaftsräte in 410 Gemeinden mit Ortschaftsverfassung sowie - Kreistage in 35 Landkreisen - in der Region Stuttgart zudem die Regionalversammlung des Verbandes Region Stuttgart Das Kommunalwahlrecht ermöglicht eine gezielte listenunabhängige Auswahl von Personen und gewährt damit einen weitreichenden Einfluss auf die Zusammensetzung des Gremiums Mit der Änderung des Kommunalwahlrechts die der badenwürttembergische Landtag am 29 März 2023 beschlossen hat wurde nicht nur das passive Wahlalter für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte von 18 auf 16 Jahre sondern auch das Mindestalter für die Wählbarkeit als Bürgermeisterin oder Bürgermeister von 25 auf 18 Jahre abgesenkt Über das Bündnis Das Bündnis „Junge Kommunalwahl ’24“ ist eine Initiative der Servicestelle Kinderund Jugendbeteiligung Baden-Württemberg und der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg LpB Es hat sich am 19 Juli 2023 konstituiert Die Bündnispartner • Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg AGJF • Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Institut für Angewandte Sozialwissenschaften • Gemeindetag Baden-Württemberg • Internationales Forum Burg Liebenzell • Jugendstiftung Baden-Württemberg • Landesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit LAG JSA • Landesjugendring LJR • Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung LKJ • Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg LpB • Landkreistag Baden-Württemberg • Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg • Projektfachstelle Inklusion in der Kinderund Jugendarbeit • Servicestelle Kinderund Jugendbeteiligung Baden-Württemberg • Städtetag Baden-Württemberg Stand 12 September 2023 Das Bündnis wird unterstützt von der Baden-Württembergischen Sportjugend dem Dachverband der Jugendgemeinderäte der Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit Streetwork der Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung LAGO und dem Netzwerk Schulsozialarbeit Wenn Ihre Organisation dem Bündnis beitreten möchte wenden Sie sich bitte an Karoline Gollmer E-Mail gollmer@kinderjugendbeteiligungbw de Weitere Informationen finden Sie hier https jungekommunalwahl24 de Kontakt Servicestelle Kinderund Jugendbeteiligung Baden-Württemberg Karoline Gollmer Siemensstraße 11 70469 Stuttgart Tel 0711 16447-42 gollmer@kinderjugendbeteiligungbw de https kinderjugendbeteiligungbw de Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg LpB Prof Dr Michael Wehner Abteilungsleiter „Regionale Arbeit“ Leiter der Außenstelle Freiburg Bertoldstr 55 79098 Freiburg Tel 0761 20773-0 michael wehner@lpb bwl de www lpbbw de | www lpbfreiburg de DAS LANDRATSAMT KONSTANZ INFORMIERT Landkreisweite Aktion zur Verbesserung des Bio-Abfalls Aktionszeitraum 11 09 -20 10 2023 Um die Sammelqualität des Bioabfalls im Landkreis Konstanz zu verbessern haben sich die Entsorger mit der Reterra GmbH zusammengeschlossen Im Herbst 2023 wird im gesamten Landkreis über den Bioabfall gesprochen Es wird informiert es wird diskutiert und es wird kontrolliert Während des Aktionszeitraumes kommen speziell angemietete Müllfahrzeuge zum Einsatz Diese Fahrzeuge verfügen über einen Störstoffdetektor können also Fehlwürfe in den Bioabfalltonnen erkennen Falsch gefüllte Tonnen werden nicht geleert Ein großes Ärgernis bei dieser eigentlich effizienten Verwertung sind Fremdstoffe im Bioabfall Plastik Metall Glas – all das landet unbedacht in der falschen Tonne und stört den Kompostierungsprozess Vor allem als „kompostierbar“ beworbene Plastiktüten sind dabei ein großes Problem Besser ist es den Bioabfall lose in Papiertüten oder Zeitungspapier gewickelt zu entsorgen Warum Bioabfall wertvoll und die richtige Trennung wichtig ist darüber lässt sich bei den Veranstaltungen trefflich diskutieren Gleichzeitig ermöglichen Sie seltene Einblicke und neue Perspektiven Asiatische Tigermücke erstmals in Radolfzell nachgewiesen Nachdem 2022 die ersten brütenden Populati onen der Asiatischen Tigermücke im Landkreis Konstanz entdeckt wurden haben sich Verdachtsmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern kürzlich auch in der Radolfzeller Nordstadt bestätigt Ob es sich hierbei um eine dauerhaft angesiedelte Population handelt wird zeitnah untersucht Eine akute Gefahr für Bürgerinnen und Bürger besteht durch die bloße An wesenheit der Asiatischen Tigermücke nicht Sie könnten aber tropische Vi ruserkrankungen wie Dengueoder Chikungunya-Fieber von infizierten Rei serück kehrern auf weitere Personen übertragen Daher empfeh len das Robert Koch-Institut und das Landesgesundheitsamt für Reiserück kehrer aus den Tropen und Subtropen in bekannten Tigermücken-Gebieten im Sommer und Frühherbst für zwei Wochen nach ihrer Rückkehr einen eff ektiven Mückenschutz aufrecht zu erhalten In Deutschland gibt es bisher keinen dokumentierten Fall einer lokalen Übertragung dieser Erkrankun gen Große Populationen dieser tagaktiven aggressiven Stechmückenart können zudem eine erhebliche Belästigung darstellen Die Asiatische Tigermücke – erkennen melden und bekämpfen Um betroffene Gebiete zu identifizieren und die Ausbreitung der Asiati schen Tigermücke zu verhindern ist die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger wichtig Daran kann man die Asiatische Tigermücke erkennen 1 Sie ist deutlich schwarzsilberweiß gemustert 2 Sie ist kleiner als viele heimischen Mücken und kleiner als eine Ein-Cent Münze 3 Am hintersten Beinpaar sind fünf weiße Ringe zu erkennen und die Hinterbeine enden weiß 4 Ein weißer Strich verläuft entlang der Körperachse auf dem Kopf und Halsschild Die Asiatische Tigermücke ist ein sogenannter Container-Brüter Brutstätten können Regenwassertonnen sein die nicht ausreichend abgedeckt sind und somit eine Eiablage der Insekten ermöglichen aber auch kleine Wasseran sammlungen in Blumentopfuntersetzern