Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 22 SEPTEMBER 2023 | 17 w o c h e Wählen und gewählt werden ab 16 Jahren Das Bündnis „Junge Kommunalwahl ‘24“ will junge Wählerinnen und Wähler mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten mobilisieren Junge Wählerinnen und Wähler für ihr demokratisches Recht auf Teilhabe zu gewinnen – mit diesem gemeinsamen Ziel haben sich 14 Organisationen in Baden-Württemberg zum Bündnis „Junge Kommunalwahl ‘24“ zusammengeschlossen Das Netzwerk möchte dazu beitragen dass sich möglichst viele junge Wählerinnen und Wähler ab 16 Jahren an den Kommunalwahlen am 9 Juni 2024 beteiligen Mit gezielten Angeboten und Aktivitäten wollen die Mitglieder die dem Bündnis bisher beigetreten sind die Zeit bis zum Wahltermin nutzen um junge Menschen über Möglichkeiten der Mitgestaltung im unmittelbaren Umfeld sowie über ihr aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen zu informieren Erstmals können im Juni 2024 auch Minderjährige ab 16 Jahren als Kandidatinnen und Kandidaten für Gemeinderäte Ortschaftsräte und Kreistage sowie für die Verbandsversammlung der Region Stuttgart antreten Stimmberechtigt sind junge Menschen die ihr 16 Lebensjahr vollendet haben bei Kommunalwahlen im Land bereits seit 2014 „Noch nie gab es so viele Möglichkeiten für junge Menschen sich zu beteiligen und vor Ort politisch etwas zu bewegen Das Bündnis will ihnen helfen sie zu nutzen“ so Sibylle Thelen Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg „Wir möchten möglichst alle wahlberechtigten jungen Menschen dafür begeistern ihr Wahlrecht wahrzunehmen und so ihre Kommune und ihren Lebensraum aktiv mit zu gestalten“ ergänzt Karoline Gollmer von der Servicestelle Kinderund Jugendbeteiligung Baden-Württemberg Entscheidungen auf kommunaler Ebene haben unmittelbare Auswirkungen auf den Alltag der Menschen vor Ort in der Gemeinde der Stadt oder im Landkreis Für junge Menschen sind das vor allem Entscheidungen die die Freizeitgestaltung betreffen Wie sehen Treffpunkte im öffentlichen Raum aus? Wie gut sind Einrichtungen der Jugendarbeit Jugendsozialarbeit der Jugendverbände und weitere Angebote für junge Menschen vor Ort ausgestattet? Umso wichtiger also dass auch junge Stimmberechtigte im Juni 2024 ihr Wahlrecht nutzen Für junge Menschen haben die Bündnismitglieder im ganzen Land unterschiedliche Angebote rund um die Kommunalwahlen entwickelt Dazu gehören 1 1Aktionstage und Workshops in außerschulischen Settings bei denen junge Menschen unkompliziert die Grundlagen von Kommunalpolitik und die Instrumente der Kommunalwahlen kennenlernen plant die Servicestelle Kinderund Jugendbeteiligung Außerdem ist ein enger Austausch mit Gemeinden vorgesehen die auf Kandidatinnenund Kandidaten-Suche sind Mehr Infos finden sich in Kürze unter www kinderjugendbeteiligungbw de 2 Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet kostenlose Aktionstage Planspiele Begegnungsformate sowie Workshops zum 1 x 1 der Kommunalwahlen an Die Angebote der LpB-Außenstellen in den vier Regierungsbezirken richten sich insbesondere an Schulen www lpbbw de politischetage Auf der Homepage informiert die LpB umfassend über die Kommunalwahlen und über Angebote zum Thema www kommunalwahlbw de 3 Workshops für Erstwählerinnen und Erstwähler für die kommenden Kommunalwahlen bietet das Gemeindenetzwerk Bürgerschaftliches Engagement an Neben diesen Angeboten sind unter www erstewahlbw de auch Formate für Erwachsene zu finden Preise Erwachsene 19 € Kinder 6-16 J 9 € Familien mit bis zu 4 Kindern 49 € Fahrradbeförderung ist im Preis inbegriffen Für Gruppen ab 10 Pgibt es 10 Prozent Rabatt Die Tickets sind bei den Tourist-Informationen Gaienhofen und Öhningen erhältlich Foto REGIO Konstanz-Bodensee-Hegau e V Kuhnle+Knödler GbR BodenseefischWochen 11 09 -08 10 2023 Die BodenseefischWochen laden dazu ein in 20 teilnehmenden Restaurants kreativgenussvolle Drei-Gänge-Menüs mit heimischem Fisch zu schlemmen und dabei genussvoll Neues kennenzulernen Spannende Veranstaltungen runden die BodenseefischWochen genussvoll ab beim Gewinnspiel gibt es attraktive Preise Alle Informationen unter www bodenseewest eu bodenseefischwochen Tipp Kult-TOUR am See – Fisch on Tour Freitag 29 09 2023 15 Uhr Kosten 45 Euro ohne Getränke und Busfahrt Start Tourist-Information Gaienhofen Themenwanderung ca 9 km Besuch eines Fischers und anschl Einkehr in das Gasthaus Grüner Baum in Moos zu einem 3-Gang-Fischmenü Die Rückfahrt erfolgt mit dem Höri-Bus Anmeldung +49 0 7735 730 87 78 | www kulttourbodensee net