Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 • Donnerstag 03 August 2023 SOZIALES UND GESUNDHEIT Erziehungsund Familienberatung Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche in Titisee-Neustadt bietet Hilfe bei Erziehungsfragen familiären Konflikten schulischen Lernund Leistungsauffälligkeiten Familienkrisen wie Ablösung Trennung und Scheidung beim Zusammenfinden neuer Familienformen und bei Grenzverletzungen durch Misshandlungen sexuellem Missbrauch und Gewalt Wir bie - ten Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche Elternund Partnerschaftsberatung sowie Bildungskurse zur Stärkung der Elternkompetenz Unter Einhaltung des Datenschutzes kooperieren wir mit pädagogischen und ärztlichen Fachkräften Die Beratung erfolgt kostenfrei und vertraulich Zu erreichen unter Tel 07651 – 911880 Adolph-Kolping-Str 19 79822 Titisee-Neustadt www caritasbh de Club Orange Programm September 2023 bis Februar 2024 Liebe Freund*innen des Club Orange liebe Kooperationspartner*innen liebe rechtliche Betreuer*innen liebe Angehörige es gibt wieder ein neues buntes abwechslungsreiches und inklusives Club Orange Programm Unter anderem sind eine Kutschfahrt ein Besuch in der Disco ein Besuch bei der Feuerwehr ein Ausflug ins weihnacht - liche Elsass und viele mehr geplant Das komplette Programm ist online unter www rehasuedwest de sb cluborange zu finden Bitte den Anmeldestart 07 08 2023 unbedingt beachten Bei Fragen dürfen Sie sich gerne jederzeit melden Herzliche Grüße Stefanie Jaschke und das Team vom Club Orange Ambulante Dienste familienunterstützender Dienst Stefanie Jaschke Außenstelle T -Neustadt Salzstraße 1 79822 T -Neustadt Telefon +49 07651 9724844 stefanie jaschke@rehasuedwest de www rehasuedwest de sb Einrichtung VERSCHIEDENES KUNST AM BERG Ausstellung in der Feldbergkirche OBEN – Kunst aus dem Hochschwarzwald mit Torsten Deigner MALEREI und Thomas Matt PLASTIKEN Die diesjährige Ausstellung in der Feldbergkirche wird von zwei ortsansässigen Künstlern gestaltet Torsten Deigner und Thomas Matt stellen zusammen aktuelle Werke aus Beide leben und arbeiten in Feldberg-Falkau – ein Heimspiel sozusagen Der Ausstellungs-Titel „OBEN“ beschreibt zum einen die regionale Verbundenheit der Künstler mit dem Hochschwarzwald zum anderen die exponierte Lage der Feldbergkirche Verklärung Christi als höchstgelegene katholische Pfarrkirche Deutschlands Kunst am Berg Foto Torsten Deigner Die Ausstellung wird Sonntag den 06 August 2023 18 30 Uhr eröffnet Die Kunsthistorikerin Dr Susanne Ramm-Weber führt in die Werke der Künstler ein Musikalisch umrahmt wird die Vernissage von Ulrike und Bernhard Fackelmann mit klassischen Werken für Flöte und Orgel Sonntag den 17 September 2023 18 30 Uhr findet ein Künstlergespräch in der Ausstellung statt Die beiden Künstler sprechen miteinander über Leben und Arbeit und freuen sich über einen regen Dialog mit vielen interessierten Besucherinnen und Besuchern Die Ausstellung endet Sonntag den 15 Oktober 2023 im Rahmen des Konzerts mit dem Dokwerk Saxophonquartett Studierenden des Conservatoriums van Amster - dam Konzert und Finissage beginnen um 19 00 Uhr 06 August – 15 Oktober 2023 ist die Ausstellung täglich von 9 00 – 18 00 Uhr geöffnet Vita Torsten Deigner 1967 Geboren in Mannheim 1989 – 1993 Studium an der Freiburger Grafik Schule Seit 1993 freiberuflich tätig als Maler und Grafiker 2000 – 2004 Lehrtätigkeit Lebt und arbeitet in Feldberg-Falkau Seit 1993 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen überwiegend im süddeutschen Raum Diverse Ankäufe in öffentlichen und privaten Sammlungen Vita Thomas Matt 1962 Geboren in Schluchsee Kindheit auf dem Bauernhof in Falkau 82 83 Zivildienst als Rettungssanitäter 1983 – 88 Kunststudium an der PH Freiburg Schwerpunkt Bildhauerei 89 90 Referendariat seit 90 Freischaffender Bildhauer Seit 1993 Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen Deutschland Schweiz und Italien Mehrere Werke im öffentlichen Raum in privaten und öf - fentlichen Sammlungen