Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FFREITAG 27 JANUAR 2023 | 5 w o c h e MOOS | Problemmüllsammlung in Weiler am Narrenschopf altes Feuerwehrhaus Am 08 02 2023 ist in der Zeit von 12 15 Uhr - 14 15 Uhr die Abgabe von Problemmüll in Weiler am Narrenschopf altes Feuerwehrhaus möglich Problemmüll-ABC A • Abbeizmittel • Abflussreiniger • Ablauger • Akkus • Alkali-Mangan-Batterien • Allzweckreiniger • Altöl in Gebinden bis max 10l der Handel ist außerdem verpflichtet Altöl in der von Ihnen gekauften Menge zurückzunehmen • Ammoniak • Antibeschlagmittel • Autobatterien können auch dem Handel zurückgegeben werden • Autowaschund Pflegemittel • Ätznatron B • Backofenreiniger • Batterien • Bleichmittel • Blondiercremes • Bremsflüssigkeit • Benzol • Benzin C • Chrompflegemittel • Chlorungsmittel Chlorkalk D • Desinfektionsmittel • Diesel • Dispersionsfarben nicht ausgehärtet E • Entkalkungsmittel • Entroster • Entwickler • Entfroster • Essigsäure • Energiesparlampen F • Farben nicht ausgehärtet • Fensterputzmittel • Fotochemikalien • Fixierer • Fleckenentferner • Formaldehyd Formalin • Frostschutzmittel • Fußbodenreiniger G • Grillreiniger H • Holzschutzmittel • Harze • Herdputzmittel I • Imprägnierungsmittel • Insektenvernichtungsmittel K • Kalkentferner • Kaltreiniger • Korrekturflüssigkeit • Kühlerflüssigkeit • Klebstoffe • Knopfzellen • Kosmetika L • Lacke nicht ausgehärtet • Laugen • Lederpflegemittel • Leuchtstoffröhren • Lösungsmittel M • Medikamente • Metallputzmittel • Möbelpflegemittel • Mottenschutzmittel • Methanol N • Nickel-Cadmium-Batterien • Nitroverdünnung • Natronlauge O • Ölfilter • Ölverunreinigte Lumpen P • Pflanzenschutzmittel • Petroleum • Pinselreiniger • Putzmittel • PU-Schaumdosen Q • Quecksilberbatterien Knopf - zellen und Rundzellen • Quecksilberthermometer • Quecksilberschaltrelais R • Raumsprays • Reinigungsmittel • Rohrreiniger • Rostschutzmittel • Rostumwandler S • Säuren • Salmiak • Sanitärreiniger • Spiritus • Salzsäure • Soda • Spülmaschinenmittel • Schädlingsbekämpfungsmittel • Schimmeltötungsmittel • Silberoxidknopfzellen • Silberputzmittel • Silbertauchbäder • Spraydosen • Spritzmittel T • Teppichreiniger • Terpentin • Teerentferner • Thermometer • Tapetenkleister U • Unterbodenschutz • Unkrautvernichter V • Verdünnung W • Waschbenzin • Wasserstoffsuperoxid • WC-Reiniger • Wachse Z • Zink-Kohle-Batterien • Zink-Luft-Knopfzellen Alle Problemstoffe aus Haushalten werden in haushaltsüblichen Mengen angenommen Nicht angenommen werden beim Problemmüllfahrzeug • Problemabfälle aus Gewerbe Industrie oder sonstiger beruflicher Tätigkeit • Gebinde über 20 kg und 30 l • PCBhaltige Abfälle • Altreifen • Wertstoffe wie Aluminium Kunststoffe etc • Abfälle die gemeinsam mit dem Hausmüll lt Abfallsatzung beseitigt werden • Laborchemikalien • Sperrmüll auch Elektrogeräte • Druckgasflaschen Feuerlöscher evtl Rücknahme durch den Handel • Feuerwerkskörper Munition • Ausgehärtete Farben Lacke Kleber und Harze • Asbest Damit die Schadstoffsammlung reibungslos vonstattengehen kann beachten Sie bitte folgende Verhaltensregen • Stellen Sie keinesfalls vor Eintreffen des Problemmüllfahrzeugs Ihren Problemmüll am Sammelstandort ab und entfernen sich dann Sie gefährden nicht nur die Umwelt die Gesundheit von Passanten und spielende Kinder sondern machen sich auch strafbar Das Personal hat die Anweisung solchen Problemmüll nicht mehr mitzunehmen und den Vorgang zur Anzeige zu bringen • Übergeben Sie Ihren Problemmüll dem Sammelpersonal stets persönlich und entfernen Sie sich erst nach erfolgter Überprüfung • Liefern Sie Ihre Problemstoffe bitte getrennt an also z B Batteri - en in eine Extra-Tüte Farben extra und Spraydosen extra usw Dadurch erleichtern Sie die Arbeit und verkürzen Ihre Wartezeit • Trennen Sie Ihre Haushaltsbatterien Trockenbatterien bitte nachfolgenden Sorten Quecksilber Monozellen Nickel-Cadmium-Batterien silberhaltige Batterien Lithiumbatterien und verpacken Sie diese getrennt voneinander • Schütten Sie bitte teilentleerte Dispersionsfarben zusammen da teilentleerte Gefäße zuviel Platz auf dem Sammelfahrzeug benötigen • Helfen Sie dem Personal durch Auskünfte oder Beschriften der Anlieferungsbehältnisse um Ihren Problemmüll zu identifizieren • Belassen Sie Ihren Problemmüll in der Originalverpackung außer Altmedikamente Dies erleichtert dem Personal die Sortierarbeit • Beachten Sie bitte das Rauchverbot im Problemmüllfahrzeug-Be - reich • Leisten Sie unbedingt den Anordnungen des Personals Folge