Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 21 Juli 2022 • 5 Eheschließungen in Feldberg Am 09 Juli 2022 haben Frau Jasmin Melisa Vanessa Schubert und Herr Maximilian Hercher Im Glaser 4a 79111 Freiburg die Ehe geschlossen Wir gratulieren dem Brautpaar ganz herzlich und wünschen für den weiteren gemeinsamen Lebensweg alles Gute MITTEILUNGEN DER VERWALTUNG Trockenheit und Hitze sorgen für Waldbrandgefahr und Wasserknappheit in Seen und Flüssen im gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Polizeiverordnung des Landratsamtes untersagt Feuermachen im Wald Die aktuelle Wetterlage sorgt für eine gestiegene Waldbrandgefahr und gesunkene Pegelstände an Flüssen und Seen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Der Deutsche Wetterdienst hat für Messstationen im Landkreis für diese Woche die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5 ausgerufen Feuermachen im Wald – auch auf den dafür eingerichteten Grillund Feuerstellen – ist untersagt Offene Feuer außerhalb des Waldes müssen mindestens 100 Meter vom Waldrand entfernt sein Zudem gilt ein grundsätzliches Rauchverbot in den Wäldern „Auch einzelne Gewitter in den nächsten Wochen werden die Situation nicht wesentlich verbessern Dafür bräuchte es eine mehrtägige Regenphase mit einem ergiebigen Landregen“ betont Kreisforstamtsleiter Michael Kilian Waldbrandgefahr bestehe vor allem in Nadelwäldern mit wenig Bodenvegetation wie z Bden Kiefernwäldern in der Rheinebene zwischen Neuenburg und Breisach aber auch in vielen Wäldern des Westabfalls des Schwarzwaldes des Dreisamtals und im Hochschwarzwald so Kilian Über die Hälfte der Waldbrände entstünden durch Fahrlässigkeit und wären daher vermeidbar Weitere Infos finden Sie unter https www breisgauhochschwarzwald de B 317 am Feldberg zwischen Caritashaus und Bärental Breisgau-Hochschwarzwald wird saniert Verkehr wird für rund sechs Wochen weiträumig umgeleitet – Starke Schäden an Fahrbahn und Entwässerungsleitungen Das Regierungspräsidium Freiburg RP saniert die B 317 am Feldberg zwischen Caritashaus und Bärental Breisgau-Hochschwarzwald Die Bauarbeiten beginnen am Montag 5 September und dauern voraussichtlich sechs Wochen Die Bundesstraße werde in diesem Zeitraum gesperrt Der Verkehr werde weiträumig umgeleitet heißt es aus dem RP Der 2 3 Kilometer lange Straßenabschnitt sei in die Jahre gekommen und weise starke Schäden wie Risse und Abplatzungen auf Auch die Entwässerungsleitungen seien teilweise stark beschädigt und müssten ebenfalls saniert werden Um die Sanierung in einem möglichst kurzen Zeitraum und mit der bestmöglichen Qualität umsetzen zu können sei die Sperrung der Bundesstraße unumgänglich so das RP Die Behörde bittet alle von der Straßensperrung Betroffenen um Verständnis für die nicht vermeidbaren Umwege Die Gemeinde Feldberg im Schwarzwald Eigenbetrieb Feldberg-Touristik sucht für die Sommersaison 2022 Aushilfen w m d an der Feldbergbahn sowie an den Kassen Es handelt sich um Saisonarbeitsstellen befristet bis längstens 31 10 2022 mit vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten Bei uns erwartet Sie ] ein interessanter Vollzeitarbeitsplatz in einem jungen und motivierten Team ] Entgelt in Anlehnung an den SBT Tarifvertrag Personenseilschwebebahnen ] die üblichen Sozialleistungen Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst Unsere Anforderungen ] Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ] Sie haben den Führerschein der Klasse B ] Sie sind flexibel an den Liften der Feldbergbahn einsetzbar und bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten ] Sie sind kundenfreundlich und teamfähig Wenn Sie an einer dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten interessiert sind dann freuen wir uns Sie näher kennenzulernen Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung – gerne auch per E-Mail – an das Bürgermeisteramt Feldberg Frau Laura Maier Kirchgasse 1 79868 Feldberg maier@feldbergschwarzwald de Gerne erteilen Ihnen unser Betriebsleiter HerrKäfer Tel 0 76 76 94 09 120 sowie Frau Maier vom Personalamt Tel 0 76 55 801-27 nähere Auskünfte über die Aushilfsstellen