Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
MITTEILUNGSBLATT Donnerstag 2 Dezember 2021 DER GEMEINDE INGOLDINGEN 7 Sonntag den 05 12 2021 um die Kinder zu besuchen Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Anmeldungen Anmelden können Sie sich bei Simon Huber per WhatsApp 01705573416 oder per E-Mail kljb steinhausenmuttensweiler@ gmx de Anmeldeschluss ist der Tag vor Nikolaus also der 04 12 2021 um 21 00 Uhr Dem heiligen St Nikolaus und Knecht Ruprecht würden ein paar schriftliche Angaben über die Kinder sehr hilfreich sein Die Nikolausaktion findet nach den gültigen Coronaregelungen statt Landjugend Winterstettenstadt NIKOLAUSAKTION Liebe Eltern auch dieses Jahr wird der Heilige Nikolaus und sein Freund Knecht Ruprecht wieder in Winterstettenstadt unterwegs sein Wie jedes Jahr organisiert die Landjugend Winterstettenstadt die Nikolausaktion Dieses Jahr kommt er am Sonntag den 05 12 2021 in die Häuser um die Kinder zu besuchen Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen Anmelden können sie sich bei Stefan Wiedmann per WhatsApp 015113916940 oder per E-Mail an landjugendwinterstettenstadt@gmx de Anmeldeschluss ist der 04 12 2021 Dem Nikolaus und Knecht Ruprecht würden ein paar schriftliche Angaben über die Kinder sehr hilfreich sein Die Nikolausaktion findet nach den gültigen Coronaregelungen statt Bei Rückfragen steht Ihnen Stefan Wiedmann zur Verfügung unter 0151 12916940 Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich für die liebevoll gepackten Schuhkartons Zu unserer großen Freude haben wir aus der Gesamtgemeinde Ingoldingen und aus der Region Bad Schussenried über 70 Schuhkarton tolle Strickwaren Sachspenden sowie Geldspenden erhalten Ein herzliches Dankeschön an alle Spender Das Weihnachten im Schuhkarton-Team DAS LANDRATSAMT INFORMIERT Jetzt bewerben für freie Ausbildungsund Studienplätze beim Landratsamt Biberach – Ausbildungsbeginn im September 2022 Das Landratsamt Biberach bietet für den Ausbildungsbeginn ab 1 September 2022 Ausbildungsund Studienplätze m w d an Im Bereich der Verwaltung werden ausgebildet • Verwaltungsfachangestellter • Bachelor of Arts – Public Management • Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement Außerdem stellt das Landratsamt Ausbildungsplätze als • Straßenwärter in den Straßenmeistereien Laupheim und Ochsenhausen zur Verfügung Die Bewerbung ist über das Online-Bewerberportal des Landratsamtes Biberach unter www bewerbung biberach de möglich Mehr zum Landkreis und den Ausbildungsberufen erfahren Sie unter www biberach de oder unter ausbildung landratsamt@biberach de Der Abfallwirtschaftsbetrieb AWB informiert Recyclingund Entsorgungszentrum an der Mittelbiberacher Steige ab sofort wieder in vollem Umfang geöffnet Das Recyclingund Entsorgungszentrum an der Mittelbiberacher Steige ist ab sofort wieder für den Regelbetrieb geöffnet Nach dem Brand vor zwei Wochen mussten die Aufräumund Reinigungsarbeiten zwar aufgrund der Witterung unterbrochen werden Nach ersten Aufräumund Reinigungsarbeiten ist die Anlage aber wieder vollständig nutzbar Die Sanierungsarbeiten können vermutlich im Frühjahr fortgesetzt werden Biberacher Ernährungs Akademie Online-Workshop Weihnachtsgebäck Am Donnerstag 9 Dezember 2021 von 17 30 Uhr bis 19 30 Uhr findet ein Online-Workshop zum Thema Weihnachtsbäckerei statt Unter dem Motto „ein Teig - viele Möglichkeiten“ zeigt die Referentin Ursula Liske wie man schnell eine große Auswahl an unterschiedlichen Weihnachtsgebäcken aus einem Grundteig herstellen kann Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Eine Anmeldung ist bis Dienstag 7 Dezember 2021 erforderlich Online-Vortrag „Lust auf Heimat – regional genießen mit Kartoffeln“ Am Montag 13 Dezember 2021 wird im Rahmen der Reihe „Lust auf Heimat“ ein Online-Vortrag zum Thema „regional genießen mit Kartoffeln“ veranstaltet Die Onlineveranstaltung findet von 17 Uhr bis 18 30 Uhr statt und ist für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos Bei der Veranstaltung geht es darum die Wertschätzung für heimische Produkte und den Dialog zwischen Verbrauchern und Erzeugern zu stärken und zu klären wo der Verbraucher die regionalen Lebensmittel einkaufen kann Familie Daiber aus Bad Schussenried Sattenbeuren baut auf ihrem Kartoffelhof elf verschiedene Sorten an und vermarktet diese in ihrem eigenen Hofladen Familie Daiber gibt an diesem Abend Einblicke in ihren Betrieb Im Anschluss daran referiert Renate Haberbosch von der Biberacher Ernährungsakademie über die küchentechnische Verwendung von Kartoffeln Die Teilnahme an beiden Workshops ist kostenfrei Eine Anmeldung erfolgt jeweils unter der Telefonnummer 07351 - 52-6702 oder per Mail an post@bea info SONSTIGES ROTKREUZDOSE - Kleine Dose große Erfolgsgeschichte Was im Frühjahr 2017 in Biberach seinen Anfang nahm hat sich längst in ganz Deutschland einen Namen gemacht Die Rotkreuzdose die für den Notfall alles Wichtige kompakt bereithält ist 300 000-mal verteilt worden Die Idee stammt ursprünglich aus England Der Grundgedanke dahinter ist genauso einfach wie wichtig Helfer sollen in Notsituationen schnell und unkompliziert auf wichtige Informationen zugreifen können Denn Rettungskräfte stellen oft Fragen zu lebenswichtigen Themen – die aber nicht immer beantwortet werden können Dann soll die im Kühlschrank platzierte Rotkreuzdose helfen Sie hält auf einem Datenblatt alles Wichtige für den Notfall bereit Gesundheitsdaten Medikamentenplan Kontaktdaten von Hausarzt Pflegedienst und Angehörigen Vor vier Jahren wurde das Projekt auf Initiative des Stadtseniorenrats Biberach in Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Biberach aufgegriffen und umgesetzt Sechs Monate lang war der Startschuss seinerzeit vorbereitet worden dann konnten in Biberach die ersten Rotkreuzdosen in Empfang genommen werden Binnen kürzester Zeit wussten die Verantwortlichen dass es die richtige Entscheidung war auf die kleinen Dosen zu setzen Die Resonanz war überwältigend die Nachfrage ist bis heute hoch