Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 2 Dezember 2021 DER GEMEINDE INGOLDINGEN MITTEILUNGSBLATT 8 „Wir sind froh bei diesem wichtigen Projekt mit der Werkstatt für behinderte Menschen einen Partner an der Seite zu haben der für Qualität und Pünktlichkeit steht“ sagt Ralph Madlener vom DRK-Kreisverband Biberach Stefan Spieler Niederlassungsleitung Produktion Dienstleistung in der Werkstatt für behinderte Menschen Biberach betont wie wichtig es ist dass auch Menschen mit Unterstützungsbedarf etwas Greifbares schaffen und Sinnvolles bewirken „Die Rotkreuzdose ist dafür eine tolle Gelegenheit “ Den Beschäftigten gebe die Mitarbeit an einem solchen Projekt nicht nur Selbstbewusstsein sondern generell das Bewusstsein einen Platz in dieser Welt zu haben „Und das Gefühl Teil einer Idee zu sein die in Notsituationen eine große Hilfe ist “ Weitere Infos gibt es unter www rotkreuzdose de Dort sind auch alle Ausgabestellen aufgelistet Die Rotkreuzdose ist auch im Rathaus Ingoldingen erhältlich Deutsche Rentenversicherung Riester-Zulage für 2019 noch bis Ende des Jahres sichern Wer die staatliche Riester-Zulage für 2019 noch erhalten will muss diese spätestens bis Ende 2021 über den Anbieter seines Riester-Vertrages beantragen Den dafür erforderlichen Zulagenantrag erhält man beim Vertragsanbieter Wer die Zulage nicht jedes Jahr gesondert beantragen will kann dort auch einen Dauerzulagenantrag stellen Der Antrag auf Zahlung der Zulage wird dann automatisch von Jahr zu Jahr direkt durch den Anbieter gestellt Die Angaben im Dauerzulagenantrag sollten allerdings regelmäßig überprüft werden Ändern sich die persönlichen Lebensverhältnisse wie zum Beispiel bei einer Heirat der Geburt eines Kindes oder auch dem Kindergeldwegfall müssen die Angaben im Antrag und gegebenenfalls auch die Eigenbeiträge zur Riester-Rente angepasst werden Die volle staatliche Riester-Grundzulage für das Jahr 2019 beträgt 175 Euro pro Jahr Zusätzlich wird eine Kinderzulage von bis zu 300 Euro jährlich je Kind gezahlt Einen sogenannten »Berufseinsteigerbonus« von zusätzlich einmalig 200 Euro erhalten alle Personen die zu Beginn des ersten Beitragsjahres das 25 Lebensjahr noch nicht vollendet haben Der Bonus wird gezahlt damit bereits junge Menschen frühzeitig mit der Altersvorsorge beginnen Mehr Informationen nicht nur zur gesetzlichen Rente sondern auch zur privaten und betrieblichen Altersvorsorge erhalten Interessierte in den Servicezentren für Altersvorsorge der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg An 19 Standorten landesweit gibt es dort produktund anbieterneutrale individuelle Intensivgespräche zur Altersvorsorge Adressen der Servicezentren für Altersvorsorge www prosabw de Agentur für Arbeit Onlinevortrag „Erfolgreich bewerben“ Am Donnerstag den 9 Dezember steht ein weiterer Online-Vortrag im Rahmen der Reihe „Zukunft gut finden“ an Der Titel der Veranstaltung lautet Online zum Ziel - Ideen und Anregungen für die Bewerbung um eine Ausbildungsstelle Inhaltlich stehen Bewerbungen per Email und per Onlineformular im Fokus Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr Eine Anmeldung ist erforderlich unter Ulm BIZ@arbeitsagentur de oder telefonisch über die regionale Berufsberatungshotline unter 0731 160-777 Die Teilnahme ist kostenfrei Die Agentur für Arbeit Ulm bietet persönliche Beratung mit 2G In der Hauptagentur Ulm sowie in den Geschäftsstellen Biberach und Ehingen gelten zum Schutz der Kundinnen und Kunden und Kolleginnen und Kollegen die üblichen Hygieneund Abstandsregeln Zusätzlich wird ab sofort die 2G-Regel umgesetzt Für persönliche Gespräche ist dann der Nachweis erforderlich geimpft oder genesen zu sein Es wird empfohlen für diese persönlichen Gespräche möglichst einen Termin zu vereinbaren Kundinnen und Kunden die nicht geimpft oder genesen sind oder keine Auskunft zu ihrem Status geben möchten werden online oder telefonisch beraten oder können eine Kurzberatung an einem Notfallschalter wahrnehmen Die persönliche Arbeitslosmeldung ist auch weiterhin für alle am Notfallschalter möglich Ausführliche Informationen zu den e-Services finden Sie unter folgendem Link https www arbeitsagentur de eservices Die Agentur für Arbeit Ulm ist weiterhin über die Sonderrufnummern 0731 160-900 erreichbar Weitere Informationen finden Sie auf www arbeitsagentur de Herzlichen Dank Die stärksten Menschen sind nicht die die immer gewinnen Es sind die die nicht aufgeben wenn sie einmal alles verloren haben Wir -die Familie Braig und vor allem unsere Tochter Vanessa - möchten sich bei allen Spendern recht herzlich bedanken Ende des redaktionellen Teils