Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 2 Dezember 2021 DER GEMEINDE INGOLDINGEN MITTEILUNGSBLATT 6 Caritas lädt Trauernde die um einen lieben Menschen trauern oder Anteil nehmen zu Texten Musik Impulsen und Stille ein Der spirituelle Impuls findet am Freitag 10 Dezember um 18 Uhr in der Kirche St Josef Birkendorferstr 6 Biberach statt Aufgrund der aktuellen Pandemielage wird um eine Anmeldung gebeten Bitte melden Sie sich 09 12 2021 bei der Kontaktstelle Trauer an Tel 07351 80 95 190 oder Mail hia@caritasbiberachsaulgau de an Unterstützung für den Kindergarten Steinhausen gesucht Die letzten Jahre hat Heinrich Dangel sich großartig um die Außenanlage des Kindergartens in Steinhausen gekümmert Leider hat er uns völlig unerwartet am 13 Oktober verlassen und ist heekehrt zu seinem Schöpfer Wir werden sein Andenken in Ehren halten Wir suchen nun wieder jemand der sich der Gartenpflege annimmt Eine Unterstützung bei der Reinigung von 2 5 Stunden pro Woche und als Krankheitsvertretung wird ebenfalls gesucht Wenn Sie Interesse haben melden Sie sich bitte im Kindergarten Tel 07583 3099 oder im Pfarramt Steinhausen Tel 07583 2377 Evang Kirche Bad Schussenried Sonntag 5 Dezember 2021 – 2 Advent 10 00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Maile Mittwoch 8 Dezember 2021 14 30 Uhr Konfirmandenunterricht 19 30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats digital Liebe Leserin lieber Leser leider können wir noch nicht vorausschauend sagen ob am 5 Dezember und auch danach ein Präsenzgottesdienst in der Kirche stattfinden kann oder nicht Wir hoffen und wünschen es Bei Präsenzgottesdiensten ist es notwendig dass Sie Ihren Impfnachweis mitbringen Tatsache ist dass wir nun jeden Sonntag unsere Gottesdienste mit der Kamera aufnehmen und Sie über unsere Homepage www christuskskirchebadschussenried den Gottesdienst von zuhause aus mitfeiern können Betrachtung „Dein Kleid will mich was lehren“ Am vergangenen Wochenende vor zwei Jahren flüsterte mir ein rotgekleideter Mann mit weißem Bart und Bischofsstab ins Ohr dass er sich schon heute freut wenn im nächsten Jahr alle aus Bad Schussenried und Umgebung das bekannte Weihnachtslied mit ihm und für ihn auswendig singen können Ich sagte ihm das ist kein Problem denn schon in Bälde werden alle drei Strophen in den Mitteilungsblättern veröffentlicht werden und dass ich mir sicher bin dass viele dieses wunderschöne Weihnachtslied bis zu seinem Wiederkommen auswendig gelernt haben 1 O Tannenbaum o Tannenbaum wie treu sind deine Blätter Du grünst nicht nur zur Sommerzeit nein auch im Winter wenn es schneit O Tannenbaum o Tannenbaum wie treu sind deine Blätter 2 O Tannenbaum o Tannenbaum du kannst mir sehr gefallen Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit ein Baum von Dir mich hoch erfreut O Tannenbaum o Tannenbaum du kannst mir sehr gefallen 3 O Tannenbaum o Tannenbaum dein Kleid will mich was lehren Die Hoffnung und Beständigkeit gibt Kraft und Trost zu jeder Zeit O Tannenbaum o Tannenbaum dein Kleid will mich was lehren E Anschütz J A Zarnack Weise um 1800 xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Krippenausstellung im Kloster in Bad Schussenried Liebe Kinder liebe Eltern liebe Großeltern liebe Lehrerinnen und liebe Lehrer herzliche Einladung zu den in der Presse veröffentlichen Terminen die Krippenausstellung zu sehen sich in die Rolle der Weihnachtspersonen und auch der Engel hineinzubegeben Neues zu entdecken und eine interessante Stunde rund um Weihnachten zu erleben unter Beachtung der geltenden Klosterbesichtungsverordnungen Bibelworte „Freuet euch in dem Herrn allewege und abermals sage ich Freuet euch Der Herr ist nahe „ Phil 4 4 5 VEREINSMITTEILUNGEN Musikverein Winterstettendorf Bericht der 66 Generalversammlung des Musikvereins Winterstettendorf e Vam 04 11 2021 Der erste Vorsitzende Thomas Müller begrüßte die Anwesenden im Besonderen Ortsvorsteherin Marianne Müller die 1 Vorsitzende des Fördervereins Carolin Fessler den Ehrenvorsitzenden Herbert Kurray Ehrendirigent Walter Sigg und die Mitglieder anderer Vereine Die Totenehrung erinnerte an das aktive Mitglied und langjährigen Fähnrich Walter Sonntag sowie das passive Mitglied Hildegard Walter Thomas Müller dankte den Vorstandschaften von Musikverein und Förderverein für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr auch hinsichtlich der Coronapandemie Er dankte auch den auswertigen Musikerinnen und Musikern die trotz der Entfernung dem Verein weiterhin treu bleiben Es folgte der Schriftführerbericht von Schriftführerin Anna Maucher und der Kassenbericht von Kassier Elias Müller Die Kassenprüfer Karl-Anton Köberle und Berthold Maurer berichteten von einer adäquaten Kassenführung Die Jugendleiterinnen Franziska Ruß und Susanne Branz meisterten im vergangenen Jahr etliche Herausforderungen und erzählten begeistert darüber was die Vereinsjugend alles leistete Sie dankten außerdem den Ausbildern die diverse Auflagen und Vorschriften mitmachten Dirigentin Carmen Hugger hätte gerne von gelungenen Auftritten musikalischen Highlights einem erfolgreichen Wertungsspiel und einem besonderen Jubiläumsjahr berichtet doch leider wurde es 2020 still in der Blasmusik Sie dankte Thomas Müller und der Vorstandschaft für die vielen Gespräche und Unterstützung in diesem herausfordernden Jahr sowie allen Musikerinnen und Musikern die der Musik trotz allem treu geblieben sind Thomas Müller dankte Carmen Hugger für ihr unermüdliches Engagement und ihren Einsatz für den Musikverein Der Antrag der Vorstandschaft den Beitrag der passiven Mitglieder zu erhöhen wurde von der Versammlung einstimmig befürwortet Thomas Müller informierte dass das Jahreskonzert 2021 auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird Ortsvorsteherin Marianne Müller übernahm die Entlastung der Vorstandschaft und wünschte dem Verein alles Gute für das kommende Jahr Bei den Wahlen konnte Florian Sigg als aktiver Beisitzer und Robert Bochtler als passiver Beisitzer wiedergewählt werden Hubert Hepp gab seinen Posten als passiver Beisitzer an Christian Berndt ab Bei der Wahl zum 1 Vorsitzenden konnte Thomas Müller einstimmig wiedergewählt werden Es folgte ein Dank an Ingrid Walter und Gerhard Baur für ihre langjährig geleistete Arbeit im Hallenausschusses Zum Schluss meldeten sich Vertreter der Kirchengemeinde und Gemeinde zu Wort bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und machten auf das Projekt „Ingoldingen 2030 - Zeit dass sich was dreht “ der Gemeinde Ingoldingen aufmerksam Thomas Müller schloss die Versammlung mit dem Dank an alle Anwesenden und dem Wunsch auf ein musikalisches und gesundes Jahr KLJB Steinhausen-Muttensweiler Nikolausaktion Liebe Eltern auch in diesem Jahr werden der Nikolaus und sein Freund Knecht Ruprecht wieder unterwegs sein Wie jedes Jahr organisiert die KLJB Steinhausen – Muttensweiler die Nikolausaktion Dieses Jahr kommt er am