Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 2 Dezember 2021 DER GEMEINDE INGOLDINGEN MITTEILUNGSBLATT 2 Verschiebung der Bürgertische Winterstettenstadt auf Frühjahr 2022 In der momentanen Zeit liegen Euphorie Enttäuschung und Zuversicht ziemlich dicht beieinander Voller Tatendrang und Vorfreude haben wir uns auf die Bürgertische Winterstettenstadt gefreut um mit euren Ideen und Vorstellungen ein Konzept für die Entwicklung von Winterstettenstadt und für die Gemeinde Ingoldingen zu erarbeiten Danke an dieser Stelle an alle 61 Engagierten die sich für unsere Tische angemeldet haben Die Enttäuschung ist natürlich groß wenn wir angesichts der Corona-Situation die Bürgertische verschieben müssen Aber die Gesundheit von uns allen geht vor und wir tragen hier eine Gesamtverantwortung Aber uns bleibt die Zuversicht Denn verschoben ist nicht aufgehoben Wir planen für das Frühjahr 2022 die Bürgertische Winterstettenstadt neu Sobald die Termine stehen werden wir darüber informieren Bis dahin Geht weiter mit offenen Augen durch Winterstettenstadt und die Gemeinde Ingoldingen Sammelt weiter Ideen Bringt dann im Frühjahr 2022 eure Meinungen und Vorstellungen mit ein Denn Es ist Zeit dass sich was dreht Wir zählen auch nächstes Jahr auf Euch Vielen Dank an dieser Stelle für euer Verständnis Falls ihr noch Fragen oder Anmerkungen habt könnt ihr euch gerne an mich wenden Ich wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit Bis bald und bleibt gesund Rainer Traub Ortsvorsteher Winterstettenstadt Weitere Info‘s zu den Bürgertischen Ingoldingen mit Degernau und Grodt sowie Winterstettendorf mit den Furtteilorten folgen Selbstablesebriefe für die Wasserabrechnung • Vorabinformation - Auch in diesem Jahr werden wir die Selbstablesung der Wasserzähler wieder in Zusammenarbeit mit dem Rechenzentrum und der Deutschen Post durchführen Das bedeutet dass die Erfassung der von Ihnen gemeldeten Zählerstände in einem automatischen Verfahren bei der Deutschen Post erfolgt Aus diesem Grunde ist es nicht mehr mög‑ lich die Zählerstände per Telefon Telefax oder E‑Mail ans Rathaus Ingoldingen zu melden Die Selbstablesekarten können auch nicht mehr im Rathaus Ingoldingen oder bei den Ortsverwaltungen eingeworfen abgege‑ ben werden Die Selbstablesekarten müssen mit einem blauen oder schwarzen Stift deutlich lesbar ausgefüllt und bis spätestens 03 Januar 2022 in einen Briefkasten der Deutschen Post eingeworfen werden Das Porto wird von der Gemeinde Ingoldingen übernommen Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung Zentraler Posteingang info@ingoldingen de Bürgermeister Jürgen Schell juergen schell@ingoldingen de Tel 07355 9304-0 Einwohnermeldeamt Passamt Sekretariat Bürgermeister Silvia Wieland Tamara Scheppe silvia wieland@ingoldingen de Tel 07355 9304-0 Standesamt Friedhof Redaktion Mitteilungsblatt Soziales Angelika Geiger Karolin Saiger Tamara Scheppe angelika geiger@ingoldingen de Tel 07355 9304-12 mitteilungsblatt@ingoldingen de Hauptamt Kindergärten Schule Öffentliche Sicherheit und Ordnung Feuerwehr Stephanie Küfner stephanie kuefner@ingoldingen de Tel 07355-9304-13 Bauamt Organisation Öffentlichkeitsarbeit Personal Sabine Engel sabine engel@ingoldingen de Tel 07355 9304-24 Gemeindekasse Thomas Schmid thomas schmid@ingoldingen de Tel 07355 9304-15 Wasser Abwasser Fundbüro Kindergartengebühren Petra Gerster petra gerster@ingoldingen de Tel 07355 9304-16 Kämmerei Hochund Tiefbau Finanzverwaltung Irene Rohmer irene rohmer@ingoldingen de Tel 07355 9304-17 -Außer Montag-Dienstagnachmittag Mittwoch und Freitag-Bauamt Personal Feuerwehr Sandra Fink sandra fink@ingoldingen de Tel 07355 9304-19 Steuern Liegenschaften Ulrike Strobel ulrike strobel@ingoldingen de Tel 07355 9304-20 DIE GEMEINDE INFORMIERT Ingoldingen 2030 - Zeit das sich was dreht Absage der Muttensweiler Bürgertische Zu den Muttensweiler Bürgertischen haben sich insgesamt 49 interessierte und motivierte Muttensweiler Bürger innen angemeldet Dies ist eine „Top-Beteiligung“ wie uns Herr Beck Gemeindeberater und Begleiter der Bürgertische bestätigte Für unseren Teilort sind das mehr als 10 Prozent der Bevölkerung Gestartet sind wir mit einem tollen und begeisternden 1 Bürgertisch An unserem ersten Abend haben wir uns ausgetauscht angeregt diskutiert und bereits erste Ideen für unser Dorf und unsere Gemeinde generiert Bei den anstehenden weiteren Abenden wollten wir unsere Vorstellungen und Ideen konkretisieren und in einem Konzept zu Papier bringen und somit unser Dorf und die Gemeinde Ingoldingen für die Zukunft gut aufzustellen Allerdings macht uns die Epidemie einen Strich durch unsere Planungen Aufgrund der aktuellen epidemischen Lage im Landkreis Biberach sehen wir uns gezwungen die geplanten Abende am 06 12 und 15 12 2021 ins Frühjahr 2022 zu verschieben Die Enttäuschung ist natürlich groß wenn wir angesichts der Corona-Situation die Bürgertische 2 und 3 für dieses Jahr absagen müssen aber die Gesundheit von uns allen geht vor Sobald die Ersatztermine stehen werden wir euch über die bekannten Kanäle informieren Wir wollen den Kopf aber nicht in den Sand stecken und positiv in die Zukunft schauen Bewahrt bzw sammelt weiterhin Ideen Anregungen für unseren Ort und unsere Gemeinde und bringt diese dann im nächsten Jahr in die Diskussionen mit ein Für Fragen oder Anregungen stehen wir natürlich weiterhin und jederzeit zur Verfügung Euer Ortschaftsrat Muttensweiler