Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 | DONNERSTAG 09 JANUAR 2020 HALLO MÜLLHEIM Kostenloses Beratungsangebot für Frauen zu berufl ichen Fragen am 20 Januar und 13 Februar 2020 9 00 - 13 00 Uhr im Müllheimer Rathaus Bismarckstraße 3 Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein berät seit mehr als 20 Jahren Frauen zu berufl ichen Themen Ab Januar werden im Rathaus in Müllheim wieder Beratungstermine zu Fragen der berufl ichen Orientierung Wiedereinstieg Neuorientierung Berufswahl Ausund Weiterbildung Stellensuche und Bewerbung angeboten Wenn Sie Interesse an einem persönlichen Beratungstermin haben können Sie sich gerne bei der Kontaktstelle Frau und Beruf unter Tel 0761 201-1731 anmelden Die Beratung ist kostenlos vertraulich und neutral Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg - Südlicher Oberrhein wird im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf vom Ministerium für Wirtschaft Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg fi nanziell gefördert Weitere Informationen zum Angebot und zur Arbeit der Kontaktstelle Frau und Beruf fi nden Sie unter www frauundberuf freiburg de Vom 7 1 bis 17 2 2020 bleiben die Straße „Zienkener Weg“ bzw „Unter den Matten“ sowie der Wirtschaftsweg entlang der Bahnstrecke Karlsruhe - Basel im Bereich des Gewanns „Bruckäcker“ und „Beim Ruhebänkle“ für den Durchgangsverkehr teilweise voll bzw halbseitig gesperrt Grund Umverlegung der Trinkwasserversorgung Die Umleitung des Verkehrs erfolgt über die Zienkener Straße - Ruhrgasweg - Bismarckweg - Unter den Matten und ist entsprechend ausgeschildert Sperrung der Landesstraße L125 Markgräfl erstraße vom 13 01 für voraussichtlich 3 Wochen im Ortsteil Britzingen zwischen Abzweig Schwärze und Ehebachstraße Grund Arbeiten an der Gasund Wasserversorgung und Kanalarbeiten Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet Weitere Informationen unter www alemannenenergie de > Stadtwerke > Aktuelle Bauprojekte AKTUELLE STRASSENSPERRUNGEN Guter Vorsatz für das neue Jahr Blut spenden und Leben retten Alle haben sie die guten Vorsätze für das neue Jahr „Jetzt spende ich auch“ könnte so ein Vorsatz sein Blutspender helfen Verletzten nach einem Unfall mit hohem Blutverlust einem Patienten mit einer Krebserkrankung oder spenden lebensrettendes Blut für eine Herzoperation Blutspender retten Leben Der DRK-Blutspendedienst bittet um Ihre Blutspende am Donnerstag dem 16 01 2020 von 14 30 Uhr bis 19 30 Uhr Alemannen-Realschule Bismarckstr 8 79379 MÜLLHEIM Blutspender helfen nicht nur Kranken und Verletzten sie leisten auch etwas für ihre eigene Gesundheit Jede Blutspende ist gleichzeitig ein kleiner Gesundheitscheck Bei jeder Spende kontrolliert der DRK-Blutspendedienst Puls und Blutdruck und misst den roten Blutfarbstoff Hämoglobinwert Im Labor werden die Blutspenden auf unterschiedliche Krankheitserreger wie HIV Hepatitis Bund Cuntersucht Neben dem guten Gefühl Leben gerettet zu haben ist jede Blutspende auch eine kleine Gesundheitskontrolle Zur Unterstützung der guten Vorsätze verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Spendern in Baden-Württemberg und Hessen im Aktionszeitraum vom 6 Januar bis 2 Februar 2020 insgesamt 10 Fitness-Uhren Blutspender sind zwischen 18 und 72 Erstspender höchstens 64 Jahre alt Damit die Blutspende gut vertragen wird erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten Mit Anmeldung Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen Eine Stunde die ein ganzes Leben retten kann Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www blutspende de erhältlich Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen Kein Hallo Müllheim erhalten? Sie haben Ihr Amtsund Mitteilungsblatt nicht erhalten oder es wurde nicht korrekt zugestellt? Dafür möchten wir uns entschuldigen Bitte lassen Sie uns die hierfür notwendigen Informationen an vertrieb@primostockach de zukommen