Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
25 | DONNERSTAG 09 JANUAR 2020 HALLO MÜLLHEIM Einladung Generalversammlung Zur Generalversammung für das Geschäftsjahr 2019 laden wir recht herzlich ein auf Freitag 17 01 2020 um 19 30 Uhr im Dorfhuus Zunzingen Wir würden uns freuen wenn wir viele Mitglieder und Freunde unseres Vereins an der Generalversammlung begrüßen können In der 3 Kalenderwoche 2020 fi ndet die Leerung der „Biotonnen“ statt Dienstag 14 Januar in Feldberg – Niederweiler – Vögisheim – Zizingen – Zunzingen Donnerstag 16 Januar in der Unterstadt und Bereich nördlich der Schwarzwaldstraße Britzingen Dattingen und Hügelheim Freitag 17 Januar in der Oberstadt Die nächste „ Schadstoff sammlung “ fi ndet am Samstag den 11 Januar von 13 00 Uhr bis 16 00 Uhr auf dem Parkplatz beim Rathaus Bismarckstr 3 statt Um rechtzeitige Bereitstellung der Abfallbehälter wird gebeten da die Abfuhr ab 06 00 Uhr beginnt Elektroschrott - wohin damit? Leider landen immer noch viele ausgediente Elektrogeräte aus Unkenntnis im Hausmüll Jährlich fallen in Deutschland bei jeder Person durchschnittlich 22 kg Elektroschrott an Davon wird aber nur knapp die Hälfte auch ordnungsgemäß zurückgegeben Auf diese Weise gehen große Mengen wertvoller Rohstoff e verloren die recycelt werden könnten Um dies zu ändern startet in diesen Tagen eine bundesweite Aufklärungskampagne die vom Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit sowie dem Umweltbundesamt unterstützt wird Waschmaschine Fernseher oder Handy – all solche Elektroaltgeräte können gebührenfrei auf den Recyclinghöfen dem RAZ Breisgau und dem RAZ Hochschwarzwald angeliefert werden Wichtiger Hinweis Bei batteriebetriebenen Geräten müssen die Batterien und Akkus immer – soweit möglich – vorher entnommen werden Diese können ebenso bei den Sammelstellen für Elektrogeräte sowie beim Schadstoff mobil oder beim Handel abgegeben werden Auch der stationäre Handel ist verpfl ichtet alte Geräte kostenlos zurückzunehmen • Alle Vertreiber Händler müssen kleine Elektroaltgeräte mit einer Kantenlänge von bis zu 25 cm z B Handys Toaster Fernbedienungen grundsätzlich kostenlos zurücknehmen sofern die Verkaufsfl äche für Elektrogeräte mindestens 400 Quadratmeter beträgt Dabei ist es unerheblich wo die Altgeräte gekauft wurden • Ist das Elektroaltgerät größer als 25 Zentimeter z B Waschmaschine Fernseher Drucker ist der Händler verpfl ichtet dieses bei Neukauf eines Geräts der gleichen Geräteart unentgeltlich zurückzunehmen Sofern man sich ein Neugerät daheim anliefern lässt und das Altgerät dabei zurückgeben möchte sollte man dies dem Händler bereits bei Abschluss des Kaufvertrags mitteilen Versandund Onlinehandel • Die Rücknahmepfl icht gilt auch für den Versandund Onlinehandel Hier bezieht sich die Mindestfl äche von 400 Quadratmetern auf die gesamte Lagerund Versandfl äche des Händlers Ob man Altgeräte einfach kostenlos zurückschicken kann oder der Händler eine andere Form der Rücknahme anbietet kann dieser selbst entscheiden Informationen hierzu fi nden sich auf den jeweiligen Webseiten des Onlinehandels Woran sind Elektrogeräte zu erkennen? Fast alle Geräte die Strom – ob aus der Steckdose dem Telefonkabel einer Batterie oder Solarzellen – benötigen fallen unter das Elektrogesetz und zählen zu recyclingfähigem E-Schrott Dazu gehören ausgediente Rasierer Trockner Staubsauger HDMI-Kabel Handys PCs etc Es gibt aber auch Produkte die auf den ersten Blick nicht als Elektrogeräte zu erkennen sind Dies sind oft Produkte und Geräte die mit fest verbauten elektrischen Zusatz-Funktionen ausgestattet sind wie zum Beispiel leuchtende oder blinkende Schuhe oder Taschen batteriebetriebene Kuscheltiere oder anderes Spielzeug beleuchtete Schränke oder Spiegel Massagesessel elektronisch höhenverstellbare Tische oder elektrische Zahnbürsten Neuere Elektrogeräte erkennen Sie an der „durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern“ auf dem Produkt der Verpackung oder der Gebrauchsanweisung Warum ist es wichtig dass Elektroschrott richtig entsorgt wird? In Elektrogeräten stecken wertvolle und teils seltene Rohstoff e wie zum Beispiel Kupfer Aluminium Gold oder Neodym Wenn diese Rohstoff e recycelt und zurückgewonnen werden schont das die natürlichen Ressourcen Energie und letztlich auch das Klima Zudem enthalten Elektrogeräte mitunter auch gesundheitsoder umweltgefährdende Stoff e wie etwa Quecksilber in Energiesparlampen oder klimaschädigende FCKWhaltige Kältemittel in Kühlgeräten oder Klimaanlagen Diese Stoff e dürfen nicht unkontrolliert in die Umwelt gelangen und werden daher beim Recyclingprozess separiert und fachgerecht entsorgt Um sicher zu stellen dass die Altgeräte beim ordnungsgemäßen Recycling landen überlassen Sie Ihren Elektroschrott niemals z B Schrottsammlern und -händlern welche oft mit Postwurfsendungen für eine Straßensammlung werben Diese sind nicht zur Elektroaltgeräte-Sammlung und Rücknahme berechtigt Es besteht die Gefahr dass die Altgeräte im Inland oder Ausland nicht umweltgerecht entsorgt werden Auch bei den Vereinssammlungen für Schrott dürfen Elektrogeräte nicht bereitgestellt werden Was passiert mit den Altgeräten? Die Elektroaltgeräte werden an die ca 300 in Deutschland zertifi zierten Erstbehandlungsbetriebe übergeben Diese prüfen zunächst ob die Geräte ohne großen Aufwand zur Wiederverwendung vorbereitet werden können Ist dies nicht möglich werden die Elektroaltgeräte von Flüssigkeiten Schadstoff en und schadstoff haltigen Bauteilen entfrachtet in Bauteile vorzerlegt bzw mechanisch zerkleinert und in einzelne Materialfraktionen getrennt Je nach Fraktion wird das Material an Kunststoff recycler Stahl-Eisenoder Kupferhütten oder an andere Verwerter weitergegeben Noch Fragen? Abfallberatung Tel 0761 2187-9707 Email alb@lkbh de Internet www breisgauhochschwarzwald de alb ABFALLKALENDER VEREINE Dorfverein Zunzingen e V