Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 | FREITAG 01 AUGUST 2025 INFOS AUS DEM RATHAUS MÜLLTERMINE GAIENHOFEN Dienstag 05 08 2025 Biomüll Montag 11 08 2025 Gelber Sack Dienstag 12 08 2025 Biomüll Montag 18 08 2025 Blaue Tonne Dienstag 19 08 2025 Biomüll Mittwoch 20 08 2025 Restmüll Dienstag 26 08 2025 Biomüll Dienstag 02 09 2025 Biomüll Montag 08 09 2025 Gelber Sack Dienstag 09 09 2025 Biomüll Montag 15 09 2025 Blaue Tonne Dienstag 16 09 2025 Biomüll Mittwoch 17 09 2025 Restmüll Q Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen die nächsten Termine sind 02 08 16 08 30 08 13 09 27 09 2025 jeweils 10 00 - 14 00 Uhr geöffnet Auf dem Wertstoffhof können Sie Grünschnitt Altmetalle Elektrokleingeräte Windelsäcke Karton Glas Altkleider und Korken in haushaltsüblichen Mengen entsorgen FREIWILLIGE FEUERWEHR GESAMTWEHR AUS DEM GEMEINDERAT Kurzbericht zu den Beschlüssen des Gemeinderats Sitzung vom 29 07 2025 Bürgermeister Maas begrüßt zu Beginn die anwesenden Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Vor Eintritt der Tagesordnung würdigte Herr Maas die Verdienste der am 10 07 2025 verstorbenen Gemeinderätin Ulrike Griß für die Gemeinde Gaienhofen und bat alle Anwesenden sich im Gedenken an die Verstorbene zu einer Schweigeminute zu erheben Herrn Maas gratulierte Gemeinderätin Bruttel nachträglich zum Geburtstag Fragemöglichkeit für Einwohner Eine Bürgerin aus Gaienhofen äußerte die Bitte Trinkwasserspender in der Gemeinde zu installieren Kommunale Wärmeplanung Beschlussfassung über den Abschlussbericht der kommunalen Wärmeplanung Gemeinde Gaienhofen Nunmehr steht zum Abschluss der kommunalen Wärmeplanung die Beschlussfassung durch den Gemeinderat an Im Ergebnis der kommunalen Wärmeplanung liegt der Gemeinde Gaienhofen nunmehr eine individuelle Wärmeplanung vor die den langfristigen Entwicklungspfad und notwendige Maßnahmen für die Gemeinde aufzeigen um das Ziel einer treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 zu erreichen Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es verschiedene technische Optionen für die Wärmeversorgung zu untersuchen und erneuerbare Energiequellen sowie Einsparpotenziale durch Gebäudesanierung zu identifizieren Anhand dieser Ergebnisse werden Gebiete innerhalb der Gemeinden identifiziert in denen entweder Wärmenetze oder individuelle gebäudespezifische Lösungen bevorzugt angegangen werden können Die kommunale Wärmeplanung bietet den Gebäudeeigentümern eine Orientierungshilfe zu künftigen Wärmeversorgungsoptionen ersetzt jedoch nicht die individuelle Betrachtung und Bewertung einzelner Gebäude Für die Gemeindeverwaltung und für den Gemeinderat ist die kommunale Wärmeplanung eine fundierte und strategische Entscheidungshilfe auf dem Weg zur treibhausgasneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2040 Der Gemeinderat hat den finalen Abschlussbericht beschlossen Regionalplan Hochrhein-Bodensee Teilfortschreibung 3 2 Windenergie – Entwurf zur 2 Anhörung Wegfall der im Gemeindegebiet Gaienhofen vorgesehen Vorranggebiete Die Verbandsversammlung des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee hat am 19 März 2024 in öffentlicher Sitzung den Anhörungsentwurf für die Teilfortschreibung 3 2 Windenergie des Regionalplans Hochrhein-Bodensee sowie die Durchführung des Beteiligungsverfahrens für die Teilfortschreibung 3 2 Windenergie gem § 12 LplG und § 9 ROG beschlossen Nach dem Eingang und der Auswertung der Stellungnahmen aus der 1 Anhörung beschloss die Verbandsversammlung des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee am 27 Mai 2025 in öffentlicher Sitzung den 2 Anhörungsentwurf für die Teilfortschreibung 3 2 Windenergie des Regionalplans Hochrhein-Bodensee sowie die Durchführung des Beteiligungsverfahrens für die Teilfortschreibung 3 2 Windenergie gem § 12 LplG und § 9 ROG