Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
FREITAG 01 AUGUST 2025 | 19 „ zum offenen Fenster strömt die Nacht herein “ Hermann Hesse Romantische Serenaden im Klosterhof – Orchesterkonzert Leichtigkeit Andacht und ein Hauch von Sehnsucht – die stille Magie eines Sommerabends Das Festivalorchester spielt Werke von R Strauß Dvořák Elgar Tschaikowsky Donnerstag 14 August 2025 Familienprogramm 14 Uhr Kirchhof Stiftskirche Manege frei – Zirkus zum Mitmachen Für kleine und große Leute die Freude am Jonglieren an Akrobatik und am Clownsein haben Clown Klausi Klücklich begleitet den Zirkus-Nachmittag 17 Uhr Klosterhof || 10€ bis 16 Jahre Eintritt frei Mozart und der Musikfantasiomat – Musiktheater für die ganze Familie Mozart erwacht aus einem Alptraum und beginnt zu komponieren Dabei hilft ihm in seiner Not eine neuartige Maschine Doch oh weh Unvermutet macht sich der Automat selbstständig Laterna musica Frankfurt 18 Uhr Klosterhof nach dem Musiktheater Instrumentenkarussell für Kinder Donnerstag 14 August || 20 Uhr || 35€ 50€ Stiftskirche Julius Asal - Klavierabend mit Werken von Maurice Ravel | Sergei Rachmaninoff „Das Klavierspiel von Julius Asal hat mich augenblicklich in Staunen versetzt Es ist mir rätselhaft wie er zu seinem einzigartig sonoren Klang finden konnte Das Instrument schien ihm ein Geheimnis zu erzählen Menahem Pressler Freitag 15 August 2025 || 17 30 Uhr || Eintritt frei mit Zugangsticket Stammhaus Augustiner Chorherrenstift Vortrag Vom Neandertal in die Philharmonie Warum der Mensch ohne Musik nicht leben kann Ein Vortrag von Eckart Altenmüller Professor und Direktor des Instituts für Musikphysiologie und Musikermedizin HMTM Hannover Mitglied der Akademie der Wissenschaften Göttingen Eine Veranstaltung von Kultur Konvent Öhningen KKÖ Freitag 15 August 2025 || 20 Uhr || 20€ 30€ Klosterhof Cartes blanches – Konzertjuwelen “en miniature” Ein Überraschungskonzert aus dem Festivalorchester Die Cartes blanches bieten Liebhabern und Neugierigen einen Strauß voller überraschender Kammermusik Musikerinnen und Musiker des Festivalorchesters zeigen das breite Spektrum ihres Könnens Samstag 16 August 2025 || 20 Uhr || 20€ 30€ Klosterhof Los Pipos – Get together Nuestra Tierra – Latin fusion bewegt Sechs Musiker innen aus Peru Kuba Mexiko Chile Deutschland und den Niederlanden mit einer temperamentvollen Hommage an die Elemente und an das Leben eine Fusion von lateinamerikanischen Melodien Jazz und experimentierfreudigen Rhythmen Genau das Richtige für ein Get together voller Lebensfreude Kulinarische Begleitung des Musikvereins Öhningen dem wir herzlich für die Unterstützung danken Sonntag 17 August 2025 || 12 Uhr || 20€ 30€ Romanische Wallfahrtskirche Schienen Angebot Geführte Wanderung zur Kirche ca 75 Minuten Treffpunkt 10 Uhr Rathaus Öhningen oder Shuttle ab 11 15 Uhr La Tasteggiata Lateinamerikanischiberische Barockmusik – Musikalische Dialoge zwischen Südamerika und Europa Eine Reise durch europäische arabische afrikanische und indigene Welten durch einzigartige Klanglandschaften International geschätzte Solistinnen und Solisten spielen auf heute selten gehörten Instrumenten die in der Zeit des Barock bekannt und beliebt waren darunter die Schlüsselfidel Nyckelharpa Maria Francisca Vinueza Espinel Violine Marco Ambrosini Nyckelharpa Eva-Maria Rusche Cembalo Tafelklavier Sonntag 17 August 2025 || 20 Uhr || 35€ 50€ Stiftskirche “Le parfum du paradis” – Großes Finale des Festivalorchesters Poetisch beschreibt die Liedzeile den Zauber die Atmosphäre und Stimmungen wie sie die vier Werke des Abends ausstrahlen – der großen französischen Komponisten Debussy Ravel und Berlioz Julius Asal Klavier | Anna-Maria Torkel Mezzosporan | Dirigent Harutyun Muradyan Bitte beachten Sie aktuelle Hinweise z Bwetterbedingte Raumänderungen auf www hoerimusiktage de Lampionfahrt – Vollmond auf dem Untersee 2025 8 August | 21 45 - 23 59 Bootsscheune Wangen Seeweg 13 Öhningen-Wangen Lassen Sie sich verzaubern auf einem Ausflug mit dem Kanu über den nächtlichen See Treffpunkt Bootsscheune 21 45 Uhr Rückkehr Wangen ca 00 00 Uhr Preise pro Person 25 Euro Kinder bis einschl 12 Jahre 16 Euro Jüdisches Leben am See Den Spuren des jüdischen Schiftstellers Jacob Picard folgend informiert der Historiker und Bodenseeguide Helmut Fidler am Donnerstag 07 August 2025 um 15 Uhr über das Zusammenleben von Juden und Christen auf der Halbinsel Höri Über dreihundert Jahre gab es in Wangen heute Ortsteil von Öhningen eine jüdische Gemeinde deren Alltagsleben Jacob Picard in seinen Erzählungen aus dem Landjudentum festgehalten hat Die Wanderung führt durch das von jüdischen Wohnhäusern geprägte Unterdorf in den Jacob Picard Gedenkraum im ehemaligen Rathaus und weiter hinauf zum jüdischen Friedhof der am Waldrand oberhalb des Dorfes liegt Die Führung beginnt um 15 Uhr Treffpunkt ist der Parkplatz beim Museum Fischerhaus in Öhningen-Wangen Der Unkostenbeitrag beträgt 9 Euro mit der BodenseeCard West 8 € Männliche Teilnehmer werden gebeten den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten Vorherige Anmeldung erforderlich unter Tel 07735-81920 Tourist-Info Öhningen Weitere Führungen Jüdisches Leben am See Öhningen-Wangen 2025 Donnerstag 04 09 25