Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
20 | FREITAG 01 AUGUST 2025 Literarische Entdeckungstour mit Genuss Wandern auf Hermann Hesses Spuren Bei der Literarischen Wanderung am Donnerstag 14 08 25 kann man in die literarische Welt von Hermann Hesse eintauchen und die bevorzugten Orte des Schriftstellers entdecken Auf den Spuren des berühmten Dichters erfahren die Teilnehmer faszinierende Details über Hesses prägende Jahre in Gaienhofen 1904-1912 und lassen sich von der idyllischen Natur inspirieren die Hesse zu seinen Meisterwerken anregte Unterwegs werden Gedichte und Texte aus Hesses Werk lebendig und eröffnen neue Perspektiven auf die Natur und das Leben des Dichters Der Startschuss fällt um 10 15 Uhr beim Hesse Museum in Gaienhofen nach der Wanderung dürfen sich die Teilnehmer auf einen kleinen Apéritif freuen – ein rundum genussvolles Erlebnis Weitere Termine für die Literarische Wanderung 28 08 11 09 25 09 9 10 2025 Anmeldung Hesse Museum Gaienhofen Tel 07735 440949 hessemuseum@gaienhofen de Alle Veranstaltungen Miaund-Hermann-Hesse-Haus und Hesse Garten Hermann-Hesse-Weg 2 78343 Gaienhofen kostenlose Parkplätze am Erlenlohweg – 200 m Freitag bis Sonntag 11 bis 17 Uhr Zauberhafter Hesse Garten und Hesses einziges eigenes Haus Der historische Hessegarten der auch heute seinen besonderen Zauber entfaltet kann individuell besucht werden Erleben Sie wie Hesse sein tiefes Verständnis von den Zusammenhängen der Natur in der Seele des von ihm angelegten Gartens verwirklicht hat Während des Aufenthalts ca 12 30 Uhr „Treff unter der Kastanie“ Spannend sind hierbei viele Details aus dem Gaienhofener Leben des Ehepaares Hesse mit ihren 3 Kindern Warum zogen sie weg von diesem malerischen Umfeld? Ein Besuch im Wohnzimmer der Hesses mit seiner weitgehend originalen Inneneinrichtung ist um 11 45 und um 13 30 Uhr möglich Dort kann man in einer Filmcollage „Besonderheiten und Kostbarkeiten im Hesse Haus“ auch die anderen Räume des Hesse Hauses erleben auch sein großes Studierzimmer mit der beeindruckenden Bibliothek Ohne Voranmeldung Weitere Infos unter www miaundhermannhessehaus de 02 08 2025 12 00 Uhr Führung in Hesses Garten in Gaienhofen – Damals und Heute Der historische Hessegarten entfaltet auch heute seinen besonderen Zauber Es ist der erste und einzige Garten den Hermann Hesse von Grund auf selbst konzipierte und selbst anlegte im Sinne der Reformzeit als Selbstversorger-Garten Rekonstruiert nach jahrzehntelangem Verfall durch die jetzige Eigentümerin Basis ist hierfür Hesses eigener Gartenplan Spüren Sie wie Hesse sein tiefes Verständnis von den Zusammenhängen der Natur in der Seele des von ihm angelegten Gartens verwirklicht hat Anmeldung erforderlich unter 07735 440653 oder unter www Miaund-Hermann-Hesse-Haus de 03 08 2025 10 30 Uhr Was geschah mit Hesses Frau Mia geb Bernoulli – Gaienhofener Alltag neben Hermann Hesse Eine gebildete und beruflich erfolgreiche Frau tauscht das städtische Umfeld ihrer Heimatstadt Basel ein gegen ein zurückgezogenes Leben auf dem Lande an der Seite Hermann Hesses als Ehefrau und Mutter der drei Kinder Wie geht sie mit diesen Umbrüchen um was bewegt sie wie verläuft ihr Alltag mit welchen Schwierigkeiten hat sie zu kämpfen? Sehnsüchte Freuden und Enttäuschungen werden im Rahmen einer Begehung ihres Zimmers und weiterer Räume des Hesse Hauses als Erkenntnis aus ihren Briefen aus jener Zeit deutlich Das Leben einer starken Frau um 1900 im Schatten des begabten Mannes Anmeldung erforderlich unter 07735 440653oder unter www Miaund-Hermann-Hesse-Haus de 3 8 2025 14 30 Uhr Die Reformbewegung – ein kultureller Umbruch um 1900 – Einfluss auf Mia und Hermann Hesse in Gaienhofen Die Führung Am Beispiel des Lebens des Ehepaares Hesse in Gaienhofen lassen sich die Umbrüche in der Epoche der Lebensreform nachvollziehen Veränderungen in Architektur Kunst Ernährung Kleidung Gartenwesen und Erziehung Bei einer Führung durch alle hierfür vorgesehenen Räume des historischen Hesse Hauses lassen sich in spannender Darstellung auch von Originalgegenständen aus dem Haushalt die wesentlichen Aspekte des Reform-Lebens der Hesses verstehen und wie Hermann und Mia Hesse dies in ihre Lebenswelt einbezogen haben Anmeldung erforderlich unter 07735 440653 oder unter www Miaund-Hermann-Hesse-Haus de AUSSTELLUNGEN Ausstellung im Hesse Museum Gaienhofen Bilder der verlorenen Zeit Grafiken von Jan Peter Thorbecke mit Gedichten von Christine Zureich Ausstellungsdauer bis 02 11 2025 Öffnungszeiten Di-So 10-17 Uhr Öffentliche Führungen Jeden Samstag 14 30 Uhr Kontakt Hesse Museum Gaienhofen Tel 07735 440949 www hessemuseumgaienhofen de hessemuseum@gaienhofen de Ausstellungen im Museum Haus Dix Zwischen Schrift und Strich Faksimilierte Papierarbeiten von Otto Dix sowie Innere Emigration? Otto Dix und die politische Landschaft Ausstellungsdauer bis 31 10 2025 Öffnungszeiten Mi–So 10–17 Uhr Di für Gruppen auf vorherige Anfrage Öffentliche Führungen 10 08 25 13 und 14 30 Uhr Um Voranmeldung wird gebeten unter +49 0 7735 93 71 611 oder dix@kunstmuseumstuttgart de Kontakt Museum Haus Dix Otto-Dix-Weg 6 78343 Gaienhofen-Hemmenhofen Tel 07735 937160 museumhausdix de Ausstellung im Seeatelier Gaienhofen Im Garten des Faun Zur diesjährigen Ausstellung vom 23 August bis 7 September 2025 finden Sie u a Chimären und Grotesken in Skulptur und Malerei von Helmut Schlichtherle Susanne Lubach Joachim Schweikart Harpye und Sphinx Foto Seeatelier Zwischen Buchs und Rhododendron auf den Terrassen des steil in den Hang gepflanzten Skulpturengartens treiben die seltsamen Gestalten des Bildhauers Joachim Schweikart ihr Unwesen Sie umlagern – halb Mensch halb Tier – einen fest gefügten Thronsessel aus Sandstein einen Sitzplatz besonderer Art der dazu einlädt besessen zu werden Von hier aus kann man sich Illusionen hingeben die Zeit vergessen oder die Welt regieren In den Galerieräumen lauern auf den Kartongründen von Helmut Schlichtherle weitere Ungeheuer geflügelte Wesen und Sphingen zwischen üppigen Blumen Kandelabern und Girlanden Grot t esk KULTUR UND BILDUNG