Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
S 6 Donnerstag 31 Juli 2025 Ortsverwaltung Weithart Ortsvorsteher -in Andreas Schmid Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde findet am Dienstag den 5 Au - gust 2025 zwischen 18 00 und 19 00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Levertsweiler statt Andreas Schmid Ortsvorsteher Wirtschaftsförderung Spitze auf dem Land Technologieführer für Baden-Württemberg Bis zum 31 August müssen die Aufnahmeanträge für die nächste Auswahlrunde vorliegen Über die Förderlinie „Spitze auf dem Land Technologieführer für Baden-Württemberg“ können innovationsstarke Unternehmen im Ländlichen Raum nach dem Landesentwicklungsplan eine Förderung erhalten um neue Produkte oder Dienstleistungen voranzutreiben Gemeinden mit solchen Unternehmen können sich noch bis zum 31 August 2025 Ausschlussfrist für die aktuelle 25 Auswahlrunde bewerben Innovationsorientierte Unternehmen sind von besonderer Bedeutung für den Ländlichen Raum da sie die ausgeglichene Struktur Baden-Württembergs prägen und Kerne für Innovationen und Zukunftsfähigkeit sind Kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio Euro können für ihre Investition bis zu 20 Prozent Zuschuss erhalten mittlere Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten bis zu zehn Prozent Der maximale Förderbetrag pro Projekt beträgt 400 000 Euro Bei einem deutlich erkennbaren Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie kann die Förderung auf max 500 000 Euro pro Projekt erhöht werden Zuwendungen unter 200 000 Euro werden nicht bewilligt Bezuschusst werden Unternehmensinvestitionen in Gebäude Maschinen und Anlagen zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produkte und Dienstleistungen Die Förderung erfolgt aus Landesund EFRE-Mitteln Die Fördermodalitäten gelten gemäß dem Operationellen Programm EFRE 2014-2020 bzw 2021-2027 und den diesbezüglichen Verordnungen Richtlinien Verwaltungsvorschriften und Leitlinien auf EUnationaler und Landesebene Die Bewerbung für die Förderlinie erfolgt schriftlich durch Aufnahmeanträge der Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Die Entscheidung über die Aufnahme erfolgt durch das Ministerium für Ernährung Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg auf der Basis des Vorschlages eines dazu eingerichteten Bewertungsausschusses Ansprechpartnerin im Regierungspräsidium Tübingen Regierungsdirektorin Christine Braun-Nonnenmacher Referat 32 – Betriebswirtschaft Agrarförderung und Strukturentwicklung Telefon 07071 757-3327 E-Mail christine braunnonnenmacher@rpt bwl de Weitere Informationen zu „Spitze auf dem Land“ https mlr badenwuerttemberg de de unserethemen laendlicherraum foerderung efre spitzeaufdemland Bezirk 1 Ostrach Hauptort Dichtenhausen Bezirk 2 Bachhaupten Einhart Eschendorf Gunzenhausen Habsthal Jettkofen Tafertsweiler Wirnsweiler und Wangen Bezirk 3 Bernweiler Burgweiler Egelreute Hahnennest Kalkreute Lausheim Levertsweiler Magenbuch Mettenbuch Ochsenbach Spöck Ulzhausen Waldbeuren Zoznegg Bezirk 4 Laubbach Unter – und Oberweiler Kalenderwoche 32 Restmüll Bezirk 1 Dienstag den 05 08 2025 Bezirk 2-3 Mittwoch den 06 08 2025 Bezirk 4 Freitag den 08 08 2025 Biotonne Bezirk 1-4 Dienstag den 05 08 2025 Gelber Sack Bezirk 1-4 Montag den 04 08 2025 Kalenderwoche 34 Restmüll Bezirk 1 Dienstag den 19 08 2025 Bezirk 2-3 Mittwoch den 20 08 2025 Bezirk 4 Freitag den 22 08 2025 Biotonne Bezirk 1-4 Dienstag den 19 08 2025 Gelber Sack Bezirk 1-4 Montag den 18 08 2025 Papiertonne Bezirk 1-3 Dienstag den 19 08 2025 Bezirk 4 Donnerstag den 21 08 2025 Müllwirtschaft Räuberbahn Sommerferien im Räuberland • 2 August Musik im Zug Dr Grausig the Magictones • 2 August Kindererlebnistag auf der Räuberbahn • 2 und 3 August Mittelaltermarkt Stadtgarten Pfullendorf • 9 August Flohmarkt in Pfullendorf • 10 August Räuber halbtags im Zug • 16 und 17 August Schlossund Kinderfest in Aulendorf Samstag 2 August Musik im Zug Dr Grausig the Magictones Grausig? Nein alle Bedenken ob der namensgebende Schlagzeuger Grausig wirklich so spielt wie sein Name vermuten lässt haben sich beim Auftritt im letzten Jahr in Luft aufgelöst Und so freuen wir uns umso mehr dass es auch heuer wieder musikalischmagisch auf der Räuberbahn zugeht wenn es heißt Bühne ähm Zug frei für „Dr Grausig the Magictones“ Mit Saiten Tasten Tröten und viel Fantasie und Kreativität entführen Sie ihre Zuhörer in die Welt des Jazz War das etwa gerade ein Stück von Nat King Cole? Und das davor von Frank Sinatra? Fundsachen Abgegeben wurde • Schlüssel mit Anhänger Auskunft erteilt Ihnen das Bürgerund Informationsbüro Tel 300-31 -32 -35