Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Ostrach S 7 Donnerstag 31 Juli 2025 Finden Sie es heraus und kommen Sie mit auf diese musikalische Reise PS Auf Wunsch wird übrigens auch bei Tom Waits Neil Young und Townes van Zand gewildert Vorfreude? Wir auch Die Musiker können auf den ersten beiden Runden also zweimal Hin und Zurück im Zug erlebt werden Es gilt der Bürgerbahn-Samstagsfahrplan Samstag 2 August Eisenbahn-Kindererlebnistag auf der Räuberbahn Wie funktioniert die Eisenbahn? Wozu braucht man ein Stellwerk? Was ist eine Weiche? Oder ein Signal? Und warum hat ein Zug kein Lenkrad? Fragen über Fragen Mit dem Zug mitgefahren ist fast schon jeder einmal Aber wie die Eisenbahn funktioniert sieht man von außen meist nicht Dabei sind es ganz viele Eisenbahner die zusammenarbeiten müssen damit ein Zug überhaupt fahren kann Am August vormittags bieten wir Kindern die Möglichkeit einmal in die Welt der Eisenbahn hinein zu schnuppern Hier gibt es die Möglichkeit mal dem Lokführer über die Schultern schauen Außerdem schauen wir ein Stellwerk von innen an Nähere Informationen zu dieser Halbtagesveranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie unter https www raeuberbahn de veranstaltungen Es gilt der Bürgerbahn-Samstagsfahrplan Samstag 2 August und Sonntag 3 August Mittelaltermarkt im Stadtgarten Pfullendorf Der Mittelalterliche Markt Hier bieten Spielzeugmacher Schmiedemeister Wollspinner Ziselierer Glasbläser Drechsler Waffenschmieden Schmuck - händler und viele weitere Handwerker ihre Dienste und Produkte an Die köstlichen Düfte der Garbrätereien der Suppenküchen Räuchereien Bäckereien und vielen weiteren Essensstände kitzeln den Gaumen beim Rundgang über den Markt und die verschiedenen Tavernen sorgen natürlich dafür dass niemand auf dem Plane Durst zu leiden hat Auf den Open-Air-Bühnen und auf dem gesamten Gelände unterhalten Gaukler Musiker Tänzer Jongleure Geschichtenerzähler „Hexen“ Hofnarren und Musikanten die Besucher aufs Beste Für Kinder gibt es immer wieder mittelalterliche Spielstationen oder Fahrgeschäfte wie zum Beispiel ein kleines Holzriesenrad Lagerleben und Ritterturnier Die Lager der Ritter Sippen Reisenden und wilden Horden – hier erleben die Gäste Mittelalter pur und zum Anfassen Die verschiedenen Lager zeigen damaliges Sippenleben Handwerk Kochen Fechtkämpfe und vieles mehr Die Besucher tauchen in eine längst vergangene Zeit ein In Rüstung bewaffnet mit Schwert und Lanze treten sie gegen - einander an Mit dem spektakulären Kampfgelage auf feurigen Pferden zeigt das Team der Familie Kaiser die hohe Reitkunst Die Königsdisziplin ist das Feuerspektakel zu Pferd und der Ritt durch das Feuer Diese Übung beruht auf dem reinen Vertrauen zwischen Mensch und Pferd Die Ausbildung dieser Pferde dauert ca 1 5 – 2 Jahre Samstag und Sonntag bringt Sie die Räuberbahn hin Marktzeiten Samstag 11 00 – 22 00 Uhr Sonntag 11 00 – 18 00 Uhr Eintritt Erwachsene ab 15 Jahre 10 Euro Kinder 7-14 Jahre 7 Euro Familien 20 Euro Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrpläne für Samstag und Sonntag Samstag 9 August Flohmarkt am Stadtgartenvorplatz Entdecken Sie von 8 00 – 16 00 Uhr Schätze und Raritäten Stöbern Sie durch eine Vielzahl an Ständen mit einzigartigen Fundstücken antiken Sammlerstücken und handgefertigten Unikaten Ob Vintage-Mode Bücher Spielzeug oder Dekor – hier finden Sie alles was Ihr Herz begehrt Besuchen Sie uns und erleben Sie die besondere Atmosphäre genießen Sie leckere Snacks und Getränke und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen Nutzen Sie die Gelegenheit und fahrt mit der Räuberbahn quasi bis aufs Flohmarktgelände Es gilt der Bürgerbahn-Samstagsfahrplan Sonntag 10 August ist der Räuber halbtags an Bord unse - rer Züge Der Räubernachfahre Max Elsässer ist wieder mit an Bord unseres ersten und zweiten Zuges pro Fahrtrichtung Er entführt Sie in die räuberische Vergangenheit unserer Region gibt lustige Geschichten zum Besten und bietet ein echtes Highlight in der gleichnamigen Bahn – ein tolles Erlebnis Vor Max Elsässer muss sich übrigens niemand fürchten Schließlich ist er ja lediglich ein Nachfahre der berühmtberüchtigten Gauner aus früheren Zeiten und kein echter Räuber Großund Klein sind herzlich dazu eingeladen ihn bei der spannenden Reise durchs Räuberland zu begleiten – und das ganz bequem und komfortabel im Zug Es gilt der Sonnund Feiertagsfahrplan des Saisonverkehrs Samstag 16 August und Sonntag 17 August Schlossund Kinderfest Aulendorf Die Aulendorfer feiern schon seit über 100 Jahren alljährlich mit ihren Kindern ein fröhliches Fest Das Festprogramm erstreckt sich über ein Wochenende immer am 3 Augustwochenende Die Kinder erwarten zahlreiche Belustigungen Eine Besonderheit des Festes sind die Bewirtungsstände der Vereine die sich über Schlossplatz und Hauptstraße erstrecken Dort kann man oft mit Musikbegleitung sich durch viele Arten heimischer und exotischer Speisen und Getränke stärken Zu einem wichtigen Bestandteil des Schlossund Kinderfestes hat sich der Flohmarkt entwickelt Er überschwemmt die Innenstadt Aulendorfs alljährlich mit einer Vielzahl an Ständen und Tischen Mehr Infos unter aulendorf de Je nachdem wo Sie herkommen Lassen Sie sich von der Räuberbahn ohne Parkplatzstress direkt an den Ort des Geschehens fahren oder verbinden Sie den Festbesuch mit einer Fahrt auf der Räuberbahn Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrpläne für Samstag und Sonntag Ausflugstipps zwischen Bodensee Allgäu und Donau Nach Überlingen Der Tagesausflug an den westlichen Bodensee nach Überlingen startet mit der romantischen Räuberbahn nach Pfullendorf und von dort weiter mit dem Regiobus 500 An den Bodensee nach Friedrichshafen Die Räuberbahn bringt Sie bequem bis an den Bodensee Umstieg in Aulendorf bzw Altshausen Genießen Sie in Friedrichshafen das Flair des Bodensees mit Straßencafés und Restaurants direkt am Wasser Falls das Wetter eine Tretboot-Fahrt nicht gestattet dann bietet sich ein Besuch im Zeppelin-Museum an Nach Ulm In Ulm um Ulm nach Ulm herum Die Metropole an der Donau lohnt allemal einen Ausflug und ist mit direktem Räuberbahn-An - schluss in Aulendorf schnell erreichbar Besteigen und bestaunen Sie das Ulmer Münster Reif für die Insel? Auf nach Lindau Einfach mal den berühmten Löwen an der Hafeneinfahrt besuchen Oder in aller Ruhe das mondäne Treiben an der Hafenpromenade beobachten evtl bei einem leckeren Kuchen? Oder doch lieber die historische Altstadt und den mindestens genauso geschichtsträchtigen Inselbahnhof besichtigen? Mit der Bahn kommen Sie ganz entspannt bis direkt auf die Insel Oder einfach nur zum Baden zum HoKiSee ??? Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Fahrpläne für Samstag und Sonntag Außerdem immer sonntags Ausstellung 150 Jahre Bahn von Pfullendorf nach Altshausen Alles über die 150-jährige Geschichte unserer Bahnstrecke zwischen Pfullendorf und Altshausen erfahren Sie in einer Sonderausstellung im Museum „Altes Haus“ in Pfullendorf Gezeigt werden die geschichtliche Entwicklung mit Aufund Abstieg der Bahnstrecke seit Eröffnung sowie die Bedeutung für die aufstrebende Reichsstadt Pfullendorf und ihre Umgebung Zu sehen ist die Ausstellung von Mai bis Oktober jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr Führungen können über die Tourist-Info Pfullendorf 07552 – 251131 angefragt werden Weitere Infos finden Sie unter https www raeuberbahn de veranstaltungen