Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
7 FREITAG 6 JUNI 2025 KW 23 Zukunft suchen Die Sprechstunde beginnt um 14 Uhr und endet um 18 Uhr Sie findet statt im Raum A006 Bauteil A Berufsinformationszentrum Die Kurzberatungen sind kostenlos Anmeldung erforderlich unter https eveeno com offenesprechstundefr Berufliche Veränderungen egal ob gewollt oder dem Strukturwandel geschuldet erfordern mehr und mehr professionelle Begleitung Deshalb gibt es die „Berufsberatung im Erwerbsleben“ Mit Informationen Rat und bei Bedarf auch finanzieller Unterstützung richtet sie sich in erster Linie an Beschäftigte und Wiedereinsteigende Beratung gibt es zu den Themen Beruflich aufsteigen Qualifikationen erweitern oder nachholen Beruf wechseln oder beruflich wieder einsteigen Von der Schule an die Uni Alles zu Orientierung und Bewerbung Wohin soll´s gehen? Und was muss ich dafür wissen? Für alle Schüler*innen und Studieninteressierte die im Herbst ein Studium beginnen wollen Und für Eltern die ihre erwachsenen Kinder dabei unterstützen möchten Die Zentrale Studienberatung der Universität Freiburg gibt hilfreiche Informationen und Tipps um sich zu orientieren die Entscheidung für das passende Fach zu treffen und sich erfolgreich zu bewerben Datum 10 Juni 2025 Uhrzeit 18 00-19 00 Ort Universität Freiburg Kollegiengebäude I Hörsaal 1010 kostenlos ohne Anmeldung Service Center Studium – Zentrale Studienberatung Sedanstr 6 Raum 01 009 Telefon +49 761 203 96864 anna mielich@zv unifreiburg de BIZ Donna Psychologie im Bewerbungsgespräch Am Donnerstag 26 Juni informiert Christian Bernhardt zum Thema „Psychologie im Bewerbungsgespräch“ Die Veranstaltung beginnt um 14 30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg Lehener Straße 77 Sie dauert rund zwei Stunden Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter https eveeno com psychologieimjobinterview bis Montag 23 Juni erforderlich Christian Bernhardt Kommunikationspsychologe FH Fachbuchautor und langjähriger Coach gibt wertvolle Tipps und Erfahrungsberichte aus der Praxis In seinem Vortrag zeigt er welche psychologischen Aspekte im Gespräch besonders relevant sind und wie diese berücksichtigt werden können um sich erfolgreicher zu bewerben Mehr Information zum Referenten unter www bernhardttrainings com Die Veranstaltung ist Teil der von Andrea Klimak organisierten Vortragsreihe BiZ Donna Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Von der Uni in den Beruf Bewerbung mit Strategie – das persönliche Kompetenzprofil Am Donnerstag 26 Juni informiert Karin Peterseil vom Zentrum für Schlüsselqualifikationen zum Thema „Bewerbung mit Strategie – das persönliche Kompetenzprofil“ Die Veranstaltung beginnt um 18 15 Uhr im Raum R4 des Peterhofs Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und dauert rund 90 Minuten Der Eintritt ist frei eine Anmeldung ist nicht erforderlich Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Von der Uni in den Beruf“ die in Kooperation von Hochschulteam der Agentur für Arbeit Freiburg Service Center Studium und Zentrum für Schlüsselqualifikationen beide Universität Freiburg für Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird Hintergrund Fast alle Bewerberinnen und Bewerber können wesentlich mehr als ihnen bewusst ist Wer seine fachlichen Fähigkeiten und persönlichen Stärken kennt und sie benennen kann bringt sich auf dem Weg von der Uni in den Beruf in eine gute Position Karin Peterseil zeigt welche Methoden es zur Erstellung eines Kompetenzprofils gibt und wie diese Erkenntnisse optimal für Bewerbungsunterlagen und das persönliche Vorstellungsgespräch genutzt werden können Hanspeter Fakler Feinwerkmechaniker Vorbereitung auf die Meisterprüfung 1+2 Ausgebildete Feinwerkoder Industriemechaniker die sich zum Feinwerkmechaniker-Meister weiterqualifizieren wollen können sich an der Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg ein halbes Jahr lang in Vollzeit auf die Prüfung der Teile 1+2 vorbereiten Der nächste Kurs beginnt am 18 November und findet Montag bis Freitag ganztägig statt In Teil 1 steht die Praxis im Mittelpunkt Teil 2 vermittelt die nötigen theoretischen Kenntnisse Die Teilnahme kann über das Aufstiegsbafög bezuschusst werden Weitere Auskünfte gibt die Gewerbe Akademie unter Tel 0761 15250-25 Infos im Netz www gewerbeakademie de weiterbildung Hinweis Am Donnerstag 10 Juli findet von 15 30 bis 18 Uhr in der Gewerbe Akademie Wirthstraße 28 die Meisterstück-Ausstellung 2025 statt Interessierte sind willkommen VEREINSNACHRICHTEN Förderverein Carl-Ludwig-Magon Schule Wechsel in der Vorstandschaft des Fördervereins der Schule Breitnau e V In der letzten Generalversammlung mussten wir Gabi Kienzler Kassiererin Clemens Kreutz Schriftführer und Christine Wehrle Kassenprüferin aus dem Vorstand des Fördervereins der Schule Breitnau verabschieden Wir danken allen herzlich für die jahrelange Unterstützung Sie haben einen wesentlichen Beitrag für den Förderverein und somit für die Schule und Kinder geleistet Gleichzeitig freuen wir uns mit den neuen Mitgliedern des Vorstands auf die Zusammenarbeit Unser Vorstandsteam besteht ab 2025 aus folgenden Mitgliedern 1 Vorstand Matthias Becker 2 Vorstand Kathleen Rombach 3 Kassierer Magnus Pollak Schriftführerin Amelie Becker