Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
5 FREITAG 6 JUNI 2025 KW 23 die Hälfte der im Jahresprogramm 2026 zur Verfügung stehenden Mittel eingesetzt Auch in den an den Ortskern angrenzenden Baugebieten bis zur Erschließung in den 70er-Jahren ist die Förderung möglich Im Förderschwerpunkt Arbeiten werden vorrangig Projekte von kleinen und mittleren Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern unterstützt die zum Erhalt der dezentralen Wirtschaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von zukunftsfähigen Arbeitsplätzen beitragen Zudem werden Vorhaben gefördert die zur Umnutzung oder Weiterentwicklung vorhandener Bausubstanz beitragen Auch die Verlagerung von Unternehmen bei störender Nutzungsmischungen im Ortskern ist ein wichtiges Förderziel Unternehmensinvestitionen können mit einem Fördersatz von bis zu 15 % gefördert werden CO 2 -Speicherzuschlag Wer bei Projekten überwiegend ressourcenschonende CO 2 bindende Baustoffe im Tragwerk wie z B Holz einsetzt kann einen Förderzuschlag von 5 % auf den Regelfördersatz und eine erhöhte Maximalförderung bekommen sofern dies nach beihilferechtlichen Bestimmungen der EU möglich ist Antragsverfahren Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm können ausschließlich von den Städten Gemeinden gestellt werden Diese Aufnahmeanträge enthalten die von der Gemeinde positiv bewerteten privaten Projekte Daher ist es notwendig dass die Unterlagen zu den privaten Projekten bis spätestens 31 08 2025 bei der Gemeinde vorliegen Sollten Sie ein Projekt planen für das eine Förderung in Frage kommen könnte so wenden Sie sich an Andreas Müller Hauptamt Tel 07652 9109-14 E-Mail mueller@breitnau de um die erforderlichen Unterlagen abzustimmen Das MLR entscheidet im Frühjahr 2026 über die Aufnahme in das ELR Es können nur Projekte zur Förderung vorgeschlagen werden die vor der Programmentscheidung nicht begonnen sind Nach erfolgter Aufnahme ist das Vorhaben grundsätzlich noch im Jahre 2026 zu beginnen Weitere Informationen über die Fördervorrausetzungen die Förderhöhe und das Verfahren zur Antragstellung finden Sie unter https mlr badenwuerttemberg de de unserethemen laendlicherraum foerderung elr oder unter https rp badenwuerttemberg de themen land elr seiten elrantragstellung Meteomedia Wetterstation Breitnau Monatsstatistik Mai 2025 Niedrigste Temperatur Tmin 1 3 °C Mittlere Temperatur Tmit 10 4 °C Höchste Temperatur Tmax 25 2 °C Gesamtdauer Sonnenschein Sges 244 1 Stunden Gesamtregenmenge Rges 75 5 mm oder l qm Minimum-Bodentemperatur Tbod -0 9 °C Minimale Luftfeuchtigkeit RFmin 36 % Mittlere Luftfeuchtigkeit RFmit 72 4 % Maximale Luftfeuchtigkeit RFmax 100 % Mittlerer Wind Wmit 8 2 km h Maximale Windboe WBmax 55 4 km h Heizgradtagzahl 20 12 251 7 Heizgradtagzahl 20 15 282 3 Quelle MeteoGroup Ehrung von Blutspendern Im Rahmen der Bürgerversammlung am 20 Mai 2025 wurden folgende Personen aus unserer Gemeinde für vielfaches Blutspenden geehrt für 10-maliges Blutspenden Angelika Faller Daniel Hensler Carina Rombach Eva Rombach Sarah Waldvogel und Frank Wehrle für 25-maliges Blutspenden Stefan Simon für 50-maliges Blutspenden Michael Tröscher für 75-maliges Blutspenden Oliver Kienzler und Emil Ruf für 100-maliges Blutspenden Alexander Masslau für 125-maliges Blutspenden Roland Hensler Bürgermeister Markus Kleiser bedankte sich bei den Blutspendern und ehrte diese für ihr vorbildliches Handeln im Namen des DRK-Blutspendedienstes Sie bekamen die Urkunde und Ehrennadel sowie einen Wälderscheck der Gemeinde überreicht v l n r Bürgermeister Markus Kleiser Roland Hensler Alexander Masslau Michael Tröscher Oliver Kienzler Stefan Simon Emil Ruf Carina Rombach Foto Sophie Radix Badische Zeitung Wasser wird am 10 06 25 teilweise abgestellt Wegen Arbeiten im Hochbehälter Niederzone muss die öffentliche Wasserversorgung am Mittwoch 10 06 2025 von 14 00 bis ca 15 00 Uhr abgestellt werden Der Hochbehälter Niederzone oberhalb des Haldenmichelhofes versorgt die darunter liegenden Gebiete Hintereck Tiefen Ödenbach Birklehof Ravennaschlucht und Oberhöllsteig Wir bitten um Verständnis HALLENBAD BREITNAU Hallenbad geschlossen Das Hallenbad bleibt aufgrund eines Schadens bis auf Weiteres geschlossen Die Sauna hat wieder geöffnet Öffnungszeit Dienstag-Freitag 15 00-20 00 Uhr Feiertags geschlossen