Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 | DONNERSTAG 13 MÄRZ 2025 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE INGOLDINGEN Die Arbeitszeiten sind Montag und Mittwoch von 09 30 – ca 13 30 Uhr In den Kindergartenferien wird nicht gearbeitet Die Vergütung entspricht dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TVöD und er - folgt auf Stundenbasis im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung Der Stundenlohn liegt aktuell bei 14 09 Euro Sie sind zuverlässig und flexibel? Dann bewerben Sie sich bis zum 21 03 2025 mit einem kurzen Anschreiben an personal@ingoldingen de Für Fragen stehen Ihnen Frau Lautmann 07355 930418 Personalamt und Frau Medve 07355 9399450 Leitung Kindertageseinrichtung am Waldrand gerne zur Verfügung Anmeldung für einen Kinderkrippenplatz Derzeit finden wieder unsere Anmeldetage der beiden Kinderkrippen statt Vom 01 03 bis 14 03 2025 melden Sie Ihr Kind für die Aufnahme im September bis Dezember 2025 an • ab 01 April erhalten Sie die Zuoder Absage Weitere Anmeldetage Vom 01 07 bis 14 07 2025 melden Sie Ihr Kind für die Aufnahme im Januar bis April 2026 an • ab 01 August erhalten Sie die Zuoder Absage Vom 01 11 bis 14 11 2025 melden Sie Ihr Kind für die Aufnahme im Mai bis Juli 2026 an • ab 01 Dezember erhalten Sie die Zuoder Absage Das Anmeldeformular kann auf der Homepage der Gemeinde Ingoldingen heruntergeladen werden https www ingoldingen de de lebenwohnen kinderkrippekindergarten kindergaerten Gerne erhalten Sie auch ein Anmeldeformular bei den Einrichtungen vor Ort Bitte geben Sie das ausgefüllte Anmeldeformular im Rathaus in Ingoldingen ab Die Plätze werden nach unseren Platzvergabekriterien vergeben Diese sind ebenfalls auf der Homepage nachzulesen Für Fragen rund um die Anmeldung stehen Ihnen Frau Medve Leitung Kinderkrippe am Waldrand unter der Telefonnummer 07355 9399450 oder per Mail an kornelia medve@ingoldingen de und Frau Scheffold Leitung Kinderkrippe am Berg unter der Telefonnummer 07355 6370201 oder per Mail an Leitung Kinderkrippe@ingoldingen de gerne zur Verfügung INFO Wir bieten in beiden Krippen ab sofort Halbtagesplätze HT an Bischof-Sproll-Bildungszentrum Vortrag Mit Herz und Klarheit – Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht Am Donnerstag 20 03 2025 findet um 20 00 Uhr in der Alten Aula des Bischof-Sproll-Bildungszentrums in Rißegg ein Vortrag „Mit Herz und Klarheit – Wie Erziehung heute gelingt und was eine gute Kindheit ausmacht“ im Rahmen der vom Kath Schulwerk veranstalteten Reihe Denkanstöße statt Wir reden heute viel von den Bedürfnissen der Kinder an denen wir uns orientieren wollen Aber welche Bedürfnisse haben Kinder? Und wie kriegen wir diese mit den Bedürfnissen der Familie – und den eigenen Bedürfnissen als Eltern – unter einen Hut? Und dann ist überhaupt Wie werden Kinder stark? Nur dadurch dass sie ihre Bedürfnisse erfüllt bekommen? Diese und andere Fragen werden wir an diesem Abend besprechen und vielleicht die eine oder andere Erkenntnis mitnehmen Ein Vortrag mit dem Kinderarzt und Wissenschaftler Dr Renz-Polster – rund um die Entwicklung der Kinder und was im Leben mit Kindern sonst noch zählt Referent Dr Herbert Renz-Polster Kinder - arzt Wissenschaftler www kinderverstehen de Der Eintritt ist frei Veranstalter ist das Kath Schulwerk Biberach Grundschule Ingoldingen Feierliche Verleihung des Sportabzeichens an Schüler innen der Grundschule Ingoldingen Am Dienstag 18 Februar war es endlich so weit 57 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Ingoldingen erhielten ihr Sportabzeichen Nachdem sie beim Sporttag und im Sportunterricht in den verschiedenen Disziplinen ihr sportliches Können unter Beweis gestellt hatten wurden sie nun für ihre tolle Leistung belohnt Die Verleihung wurde von Herrn und Frau Baur vorgenommen die nicht nur beim Sporttag tatkräftig mithalfen sondern auch die Auswertung übernahmen Die Atmosphäre war großartig – überall strahlende Gesichter von stolzen Kindern die mit Freude ihre verdiente Auszeichnung entgegennahmen Besonders beeindruckend Einige der Schülerinnen und Schüler erhielten das Sportabzeichen bereits zum zweiten oder sogar dritten Mal Was für ein toller Beweis für ihre sportliche Motivation Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer innen und ein riesiges Dankeschön an Familie Baur für die wertvolle Unterstützung Zahngesundheit In der Unterrichtseinheit Meine Zähne Zahngesundheit in der Grundschule erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 2 und 4 im Februar in jeweils zwei Unterrichtsstunden wie die richtige Zahnpflege und Mundhygiene sowie eine ausgewogene Ernährung ihre Zähne beeinflussen Frau Mining vom Arbeitskreis Zahngesundheit erklärte an mitgebrachten Modellen den Aufbau eines Zahnes ebenso wie den Aufbau des Gebisses Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule kennen die Zahnpflege von zu Hause was als Grundlage der Gesprächsrunde diente und auch so manche lustige Geschichte zu Tage brachte Außerdem verlieren sie bereits erste Milchzähne Hier wurde das Wissen rund um die Milchzähne und bleibenden Zähne erweitert Begriffe wie Backenzähne Schneidezähne Eckzähne Zahnwurzel und Zahnschmelz sind nur ein Teil des erworbenen Wortschatzes Auch die „Zahnfee“ war Thema an diesem Morgen Im Vordergrund stand aber ganz klar die Zahnpflege und Mundhygiene und dass Zucker schlecht für die Zähne ist Damit kein Karies entsteht putzte die ganze Klasse am Ende ihre Zähne nach der KAI Kauflächen Außen Innen Systematik Foto Grundschule Ingoldingen Maskenvorstellung Vor den Ferien durften wir in der Mittagschule Frau Andres und Frau Perwas von den Narrenzünften Bad Schussenried und Muttensweiler begrüßen die den Kindern die Masken und Häser der umliegenden Zünfte vorstellten Gespannt und interessiert verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Sagen zur Entstehung der Zünfte Als besonderes Highlight konnten die Kinder die Masken selbst testen