Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | DONNERSTAG 13 MÄRZ 2025 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE INGOLDINGEN Zur kostenlosen Teilnahme am Online-Vortrag können sich Interessierte anmelden unter https eveeno com pflegegradbe - antragen Fragen zur Veranstaltung beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunts tele - fonisch unter 07351 52 7613 W AS SONST NOCH INTERESSIERT Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bad Schussenried Märzenbecherwanderung Die Ortsgruppe Bad Schussenried des Schwäbischen Albvereins lädt dieses Jahr ihre Mitglieder und Gastwanderer für Sonntag den 16 März zu einer Märzenbecherwanderung ins Allgäu ein Wir suchen die vielen Märzenbecher am Karbach auf Daran schließen wir eine Rundwanderung um den Karsee an Wanderschuhe und Wanderstöcke sind empfehlenswert Die Wanderzeit ist ca 2 5 Std Eine Abkürzung der Wanderung ist möglich Die Wanderung wird von Otto Minsch geführt Es werden Fahrgemeinschaften gebildet und Mitfahrgelegenheiten sind gegeben Treffpunkt und Abfahrt Rathaus Bad Schussenried 12 30 Uhr Feuerwehr Schweinhausen Schwäbisch Essen Am Sonntag den 16 März 2025 findet wieder das Schwäbisch Essen in Schweinhausen statt Ab 11 Uhr werden in der Gemeindehalle leckere Speisen und Getränke serviert Danach gibt´s Kaffee und Kuchen Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Schweinhausen Kinderbasar Mittelbiberach Am 22 03 2025 von 10 00 Uhr bis 12 00 Uhr findet in der Turnund Festhalle Mittelbibe - rach unser Kinderbasar statt Es wird auch Kaffee Kuchen und belegte Seelen geben auch zum Mitnehmen Tischreservierung und Infos zum Ablauf unter www kinderbasarmibi de Wir wurden uns sehr über viele BesucherInnen freuen Der Elternbeirat der Kindergärten „Zeppelinstraße“ und „Kinderhaus“ in Mittelbiberach Caritas Biberach-Saulgau Caritas hält Info-Vortrag zum Thema „Vorsorge treffen“ Jeder Erwachsene sollte eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht haben - ganz egal in welchem Alter Daher lädt Der Seniorenverein „Alt werden - jung bleiben“ und die Gruppe „Grips – mach mit bleib fit“ am Dienstag den 25 März zu einem In - fo-Vortrag ein Um 14 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten und um 15 Uhr beginnt der Vortrag in der Schranne Bahnhofstraße 22 Ochsenhausen Kosten fallen keine an um eine Spende wird gebeten Anmeldung bei Angelika Schädler 07352-8858 Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann jeden jederzeit treffen Mit einer Pa - tientenverfügung und Vorsorgevollmacht soll vorgesorgt werden dass die ganz persönlichen Wertevorstellungen umgesetzt werden auch wenn man sich nicht mehr äußern kann Doch was gibt es zu beachten? Welche geeigneten Vordrucke gibt es? Wie kann mit besonderen Familienkonstellationen umgegangen werden und wie regle ich meinen digitalen Nachlass? Solche und weitere Fragen sind Thema im Vortrag der Caritas-Mitarbeiterin Sonja Hummel Wer ein Einzelgespräch wünscht kann einen Sprechstunden-Termin mit einem geschulten Ehrenamtlichen vereinbaren Die Information ist für alle Menschen zugänglich kostenfrei und unabhängig von Religion und Herkunft Weitere Informationen sind unter www lebensfaden org zu finden Deutsches Rotes Kreuz Erst wenn’s fehlt fällt’s auf Jetzt Blutspender*in werden Blut wird täglich zur Behandlung von Patient*innen in Krankenhäusern benötigt Der DRK-Blutspendedienst appelliert an alle Unentschlossenen sich jetzt einen Termin zur Blutspende zu buchen Es ist nie zu spät für eine gute Tat Täglich werden allein in Baden-Württemberg und Hessen etwa 2 700 Blutspenden benötigt Patient*innen aller Altersklassen sind auf eine kontinuierliche und lückenlose Versorgung angewiesen Viele Menschen merken erst wie wichtig eine Blutspende ist wenn sie selbst oder ihr Umfeld durch einen Unfall oder eine Krankheit plötzlich Blut benötigen Das DRK appelliert daher Es ist nie zu spät für die gute Tat Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit um Leben zu retten Benötigt wird für eine Blutspende lediglich etwa eine Stunde Zeit davon dauert die reine Blutentnahme nur knappe 10 Minuten Abgenommen werden 500 Milliliter Blut Den Flüssigkeitsverlust kann ein gesunder Körper ohne Probleme kurzfristig wieder ausgleichen Wertvolles Plus Wenige Wochen nach der ersten Blutspende erfahren Spender*innen ihre eigene Blutgruppe - eine Information die im Notfall lebensrettend sein kann So läuft eine Blutspende ab Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich alkoholfrei trinken Vor Ort unter Vorlage des Personalausweises anmelden und medizinischen Fragebogen ausfüllen Durch eine kleine Laborkontrolle und ein ärztliches Gespräch wird festgestellt ob gespendet werden darf Es folgt die Blutspende und im Anschluss die wohlverdiente Ruhepause mit leckeren Snacks Worauf warten? Jetzt direkt Termin sichern Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen Weitere Informationen rund um das Thema Blutspende unter www blutspende de oder telefonisch kostenfrei unter 0800 11 949 11 Bildmaterialien zwecks Veröffentlichung stehen unter www blutspende de presse mediathek zur Verfügung NÄCHSTER TERMIN in 88427 Bad Schussenried Dienstag dem 01 04 2025 von 14 30 Uhr bis 19 30 Uhr Stadthalle Schulstr 22 Jetzt Termin buchen www blutspende de termine Veranstaltungskalender Bad Schussenried 16 03 2025 14 30 Uhr HIGHLIGHT-FÜHRUNG durch das Kloster Schussenried www klosterschussenried de 19 03 2025 10 00 Uhr Traditioneller Josefstag SCHUSSENRIEDER Bierkrugstadel Wilhelm-Schussen-Straße 12 88427 Bad Schussenried Auch dieses Jahr findet der beliebte Schus - senrieder Josefstag wieder im Bierkrugstadel in Bad Schussenried statt Es treffen sich wieder alle die auf die Namen Josef Josefine Beppe und Sepp hören zum tra - ditionellen Josefstag im SCHUSSENRIEDER Bierkrugstadel www schussenrieder de ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS