Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
12 | FREITAG 10 JANUAR 2025 den eigenen Grundstücken sind die Anlieger verpflichtet Dies gilt auch für Vorderund Hinterlieger Was bedeutet Räumund Streupflicht? Geräumt werden muss Schnee der auf den Gehbahnen liegen bleibt Bei Glatteis muss mit abstumpfenden Mitteln z B Sand Splitt das gefahrlose Begehen der Gehbahn gewährleistet werden Dies ist im Bedarfsfall zu wiederholen Die Verwendung von Streusalz o ä ist Verboten – der Umwelt zuliebe Wo muss geräumt und gestreut werden? Es muss entlang des Anliegergrundstückes auf den nächstgelegenen Gehwegen geräumt und gestreut werden Bei Straßen ohne Gehweg entlang der Fahrbahn en in einer Breite von 1 00 m Was ist bei Eckgrundstücken zu tun? Anlieger deren Grundstück an Straßenecken und -einmündungen liegen sind verpflichtet eine Gehbahn auf allen angrenzenden Gehwegen oder Fahrbahnen zu schaffen Vor meinem Grundstück befindet sich eine Haltestelle Muss ich auch dort den Winterdienst durchführen? Ja diese ist so zu räumen dass die Fahrgäste ungehindert einund aussteigen können Wann muss der Winterdienst durchgeführt werden? Werktags bis 7 00 Uhr sonnund feiertags bis 9 00 Uhr jeweils bis 21 00 Uhr Die Sicherungsmaßnahmen sind in dieser Zeit so oft zu wiederholen wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben Gesundheit Eigentum oder Besitz erforderlich ist Kann der Winterdienst auf einen Dritten übertragen werden? In Mietverträgen können Eigentümer die Pflicht auf Mieter der Grundstücke z Bin Form einer Hausordnung übertragen Weiter kann der Winterdienst auf einen geeigneten Unternehmer oder Privaten übertragen werden wenn dieser die Leistung gemäß der Verordnung übernehmen kann Auf die Gemeinde kann der Winterdienst allerdings nicht übertragen werden Die Sicherungsverpflichtung und die sich daraus ergebende rechtliche Verantwortung bleibt beim Anlieger Wohin mit dem Schnee? Schnee ist auf den Gehwegen am Fahrbahnrand abzulegen Ablaufrinnen Hydranten Kanaleinlaufschächte und Fußgängerüberwege sind bei der Räumung freizuhalten Was passiert wenn ich den Winterdienst nicht übernehme? Bei Nichterfüllung der Pflichten wird der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllt die mit einem Bußgeld geahndet werden kann Kommt es zu einem Schaden muss der Anlieger unter Umständen mit strafrechtlichen Folgen rechnen Welche Flächen werden von der Kommune geräumt? Neben dem Winterdienst auf Fahrbahnen ist die Kommune auf besonders gefährlichen Stellen verkehrswichtiger Gehwegstrecken zuständig Dies können z Bsein • Bushaltestellen • Gehwegverbindungen zu Haltestellen • Wichtige Wege z Bin Grünanlagen an landoder forstwirtschaftlichen Flächen • Radwege Parken in Wohngebieten Um den Winterdienstfahrzeugen der Kommune freie Fahrt zu gewähren achten Sie bitte beim Abstellen Ihres Fahrzeugs immer darauf ob das Räumfahrzeug noch vorbeikommen kann Weitere Informationen zum Winterdienst erhalten Sie unter www gaienhofen de Vielen Dank für Ihre Mitarbeit MÜLLTERMINE GAIENHOFEN Freitag 10 01 2025 Restmüll Samstag 11 01 2025 Sammlung Weihnachtsbäume Mittwoch 15 01 2025 Biomüll Donnerstag 16 01 2025 Elektroschrott Montag 27 01 2025 Gleber Sack Dienstag 28 01 2025 Biomüll Montag 03 02 2025 Blaue Tonne Mittwoch 05 02 2025 Restmüll Dienstag 11 02 2025 Biomüll Montag 24 02 2025 Gelber Sack Dienstag 25 02 2025 Biomüll Montag 03 03 2025 Blaue Tonne Mittwoch 05 03 2025 Restmüll Dienstag 11 03 2025 Biomüll Montag 24 03 2025 Gelber Sack Q Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienhofen die nächsten Termine sind 11 01 25 01 08 02 22 02 08 03 22 03 2025 jeweils 10 00 - 14 00 Uhr geöffnet Auf dem Wertstoffhof können Sie Grünschnitt Altmetalle Elektrokleingeräte Windelsäcke Karton Glas Altkleider und Korken in haushaltsüblichen Mengen entsorgen Energieberatung Die persönliche und unabhängige Energieberatung der Energieagentur gemeinnützige GmbH im Kreis Konstanz Bei der Erstberatung werden Fragen zum energetischen Sanieren bzw energieeffizienten Bauen geklärt Themen sind dabei u a • Baulicher Wärmeschutz • Effiziente Anlagen zur Wärmeerzeugung und -verteilung konventionell regenerativ Methoden zur Optimierung • Information zu den neuen Bedingungen des in Baden-Württemberg geltenden Erneuerbare-Wärme-Gesetz EWärmeG betrifft künftige Heizungserneuerungen • Ermittlung der Jahresarbeitszahl von Luft-Wärmepumpen nach den Regeln des abgeschlossenen Wärmepumpen-Checks • Sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energien im Wohnbereich • Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung • Schimmelproblematik – Ursachen und Maßnahmen dagegen • Fördermöglichkeiten L-Bank KfW BAFA – Kredit bzw Zuschuss Die Beratung ist für Einwohner des Kreises Konstanz kostenlos Die nächste Energieberatung findet statt am Mittwoch 15 01 2025 um 14 15 Uhr im Rathaus Gaienhofen Um die Terminwünsche für alle genannten Angebote vorbereiten zu können ist eine Anmeldung notwendig bei Energieagentur Kreis Konstanz 07732 939-1234 8 30 bis 11 30 Uhr Telefonisches Beratungsangebot für Fragen zur Wärmewende mittwochs von 11 00 Uhr bis 15 00 Uhr Telefon 07732 9391236 Informationen zum Winterdienst Liebe Bürger der kommende Winter steht vor der Tür Um gemeinsam die Sicherheit bei Schnee und Eis zu garantieren erhalten Sie anbei Informationen zum Winterdienst und Ihren Pflichten als Anlieger Wer ist zum Räumen und Streuen verpflichtet? Je nach Art und Umfang der Wege und Flächen sind entweder die Eigentümer der angrenzenden Grundstücke Anlieger oder die Kommune verantwortlich Zum Winterdienst auf Gehwegen vor