Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
SEITE 6 SAMSTAG 02 NOVEMBER 2024 MIT PENDLA GELDBEUTEL UND UMWELT SCHONEN In Zeiten von steigenden Spritpreisen und Klimakrise kommt sie gerade richtig PEND-LA die kommunale Plattform die Nachbarn zu Mitfahrern werden lässt ALLEINE ZUR ARBEIT WAR GESTERN PENDLA erweitert das kommunale Mobilitätsangebot um ein Mitfahrportal das aktiv und nachhaltig Fahrgemeinschaften ermöglicht Fahrgemeinschaften sind elementarer Bestandteil bei der Verkehrswende DIE BESTEN MATCHES PENDLA vergleicht die eigene Route zum Arbeitsplatz mit passenden Routen anderer Pendler in der Umgebung und zeigt die besten Ergebnisse auf einen Blick an GUTE KARTEN Gemeinsam fahren braucht gemeinsame Ziele PENDLA ndet die idealen Mitfahrer in der Nähe www hohenfels pendla com Für Nutzer ist das Angebot kostenfrei Gebühren werden von der Gemeinde übernommen Energieagentur Landkreis Konstanz Faktencheck – 10 Fragen zur E-Mobilität Teil 3 von 5 5 Schränken mich Ladedauer und Reichweite von Elektroautos ein? Aktuell können die meisten E-Fahrzeuge zwischen 200 und 500 Kilometer ohne Zwischenladen zurücklegen Es gibt sogar E-Fahrzeuge die bis zu 790 Kilometer Reichweite ermöglichen Da ca 94 % aller Pendlerstrecken unter 50 Kilometer liegen bieten E-Fahrzeuge in der Realität genügend Reichweite Eine vollgeladene durchschnittliche Batterie reicht aus für eine ganze Woche ohne Nachladen bei einer Tagesstrecke von ca 36 Kilometer Wichtig zu wissen ist dass kalte Außentemperaturen einen Mehrverbrauch bei E-Fahrzeugen nach Messungen des ADAC von 25 bis 31 % aufzeigen Aber auch der Realverbrauch von Verbrennerfahrzeugen liegt ca 14% höher als die angegebenen Testwerte Bei der Ladedauer von E-Fahrzeugen gibt es ebenfalls deutliche Verbesserungen und technologische Entwicklungen Die meisten verkauften E-Fahrzeuge erreichen nach einer Ladezeit von 10 Minuten an einem Schnellladepunkt von 300 kW zwischen 87 und 142 Kilometer Fahrreichweite 6 Gibt es genug Ladeinfrastruktur? Die Zahlen an ö entlichen Lademöglichkeiten steigen bundesweit sowie im Landkreis Konstanz progressiv an Stand Juli 2024 gab es 434 ö entliche Ladepunkte im Landkreis Konstanz 102 davon waren Schnellladepunkte Dazu waren insgesamt 5 679 vollelektrische E-Fahrzeuge im Landkreis zugelassen Das entspricht einem Verhältnis von 13 Elektrofahrzeugen pro ö entlichem Ladepunkt Damit ist der Landkreis Konstanz schon recht nah am von der Europäischen Union formulierten Ziel von einem Ladepunkt je zehn Elektroautos Dennoch ist mit steigenden Absatzzahlen auch der Ausbaubedarf von Ladeinfrastruktur bis 2030 noch sehr groß Hierzu unterstützen Förderprogramme vom Land wie Charge@BW und nationale Vorgaben wie das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz „GEIG“ den Ausbau von Ladeinfrastruktur Damit wird das Laden von E-Fahrzeugen zu Hause am Arbeitsplatz oder bei alltäglichen Erledigungen erleichtert Das GEIG regelt zum Beispiel die erforderliche Ladeinfrastruktur bei neugebauten Wohnund Nichtwohngebäuden Dazu muss laut Gesetz ab 2025 jedes Nichtwohngebäude mit mehr als 20 Stellplätzen mit mindestens einem Ladepunkt ausgestattet sein Die gemeinnützige Energieagentur Kreis Konstanz bietet neutrale und kompetente Beratung für Privatpersonen Kommunen und Unternehmen im Landkreis Konstanz zu allen Themen rund ums Energiesparen und den Einsatz erneuerbarer Energien Sie unterstützt Unternehmen bei der Transformation des Fuhrparkes auf elektrische Antriebe Dabei werden Elektri zierungspotenziale in Fahrzeug otten ermittelt und eine Marktübersicht von E-Fahrzeugen und dazu passender Ladeinfrastruktur erleichtert die Entscheidung Kombiniert mit dem Ausbau der Photovoltaik auf Dach-Fassadenund Parkplatz ächen kann ein wirtschaftlicher Betrieb gewährleistet werden und Fortschritte beim Klimaschutz erreicht werden LANDRATSAMT KONSTANZ Aktuelle Pressemitteilungen des Landratsamtes Konstanz nden Sie auch unter h t t p s w w w l r a k n d e s t a r t s e i - te#id3331427 oder unter dem QR-Code Großer Herbstball der Landwirte Der Verein ehemaliger Landwirtschaftsschüler der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband die Landfrauenvereine und die Arbeitsgemeinschaft Junger Bauern laden am Samstag 9 11 24 zum Erntedank-Herbstball in die Riedblickhalle nach Überlingen am Ried ein Beginn des Unterhaltungsabends ist um 20 Uhr KIRCHLICHE NACHRICHTEN SEELSORGEEINHEIT HOHENFELS Kath Pfarramt Hauptstr 35 78355 Hohenfels Tel 07557 339 Fax 07557 929062 E-Mail Pfarramt@sehohenfels de Webseite www sehohenfels de Leiter Pfr Claus Michelbach PfAdm Kurzfristige Änderungen finden Sie auf der Startseite von www sehohenfels de Mo Di Do 10-12 Uhr und Mittwoch 14-16 Uhr Wer an Allerseelen eine Kirche besucht und dort das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis betet kann einen vollkommenen Ablass für Verstorbene gewinnen Dasselbe gilt wenn jemand in der Zeit vom 1 bis 8 November einen Friedhof besucht und dabei für die Verstorbenen betet Dieser Ablass kann einmal am Tag gewonnen werden Dazu kommen die üblichen Bedingungen Empfang des Bußsakramentes und der Kommunion und Gebet in den Anliegen des Papstes Freitag 1 11 24 - ALLERHEILIGEN 10 Uhr Liggersdorf Hochamt f d Pfarrgemeinden anschließend Gräberbesuch 18 30 Uhr Selgetsweiler Rosenkranz für alle verstorbenen Gläubigen Samstag 2 11 24 – ALLERSEELEN - Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 7 30 Uhr Liggersdorf Hl Messe für alle verstorbenen Gläubigen 9 Uhr Frickenweiler Hl Messe für alle verstorbenen Gläubigen anschließend Gräberbesuch