Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT KANDERN MALSBURG-MARZELL Donnerstag 03 Oktober 2024 | 3 Tourist-Information Verkehrsamt Hauptstraße 18 79400 Kandern Tel 076 26 972 356 Mail tourismus@kandern de Öffnungszeiten April – Oktober Mo bis Fr 9 – 12 Uhr 14 – 18 Uhr Sa 9 – 12 Uhr November – März Mo bis Fr 9 – 12 Uhr Mo Di Do Fr 14 – 16 Uhr TOURISMUS IM STÄDTLI „Wildwochen“ der Kanderner Gastronomie Vom 7 bis 20 Oktober 2024 sind alle Einwohner und Gäste der Stadt Kandern von den örtlichen Gastronomiebetrieben zu zwei besonderen „Wildwochen“ recht herzlich eingeladen Von den an dieser Aktion beteiligten Einrichtungen wird dazu ein spezielles Wildgericht inklusive einem dazu passendem Wein angeboten Eine entsprechende Speisekarte ist in der Tourist-Information Kandern sowie auf der Kanderner Homepage unter www kandern de erhältlich Wir gratulieren Siegfried Kammerer Riedlingen zum 70 Geburtstsga am 3 Oktober Rolf Silbereisen Holzen zum 70 Geburtstag am 5 Oktober Peter Meindl Kandern zum 80 Geburtstag am 6 Oktober Hans Jürgen Kleinwächter Wollbach zum 80 Geburtstag am 7 Oktober Peter Buss Sitzenkirch zum 75 Geburtstag am 7 Oktober Ingeborg Schmidt Tannenkirch zum 75 Geburtstag am 7 Oktober Hedwig Valeri Holzen zum 85 Geburtstag am 9 Oktober UMWELT INFORMIERT Trinkwasserversorgung Stadt Kandern und Stadtteile Ortsteil dH Härtebereich Kandern 12 II mittel Riedlingen 12 II mittel Feuerbach 12 II mittel Sitzenkirch 12 II mittel Tannenkirch 15 III hart Holzen 15 III hart Wollbach 07 Iweich Stand 30 09 2024 Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Tel 0172 716 48 29 Abwassernotruftelefon Bei Problemen mit der städtischen Abwasserentsorgung bzw mit Kanalhausanschlussleitungen Schmutzund Regenwasser melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft Tel 076 26 70 74 Hauptstraße 18 79400 Kandern Eingang Notariat Tel 076 26 973 228 Mail info@vhskandern de Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 – 12 Uhr VOLKSHOCHSCHULE KANDERN www vhskandern de Für alle Veranstaltungen und Kurse ist eine Anmeldung erforderlich Es gelten die Geschäftsbedingungen der VHS Kandern Kursbeschreibungen und weitere Informationen finden Sie unter www vhskandern de oder im Programmheft Nähkurs Nikolausstiefel Webware Samstag 12 10 2024 • 09 00 - 14 30 Uhr Kurs-Nr 24 20902 – Gebühr 60 € Das Angebot richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene Nähmaschine muss mitgebracht werden Vortrag Richtig vererben und schenken – unter Berücksichtigung rechtl Aspekte Dienstag 15 10 2024 • 19 00 - 21 00 Uhr Kurs-Nr 24 10304 – Gebühr 11 € AK Vortrag Ehegattentestament Dienstag 22 10 2024 • 19 00 - 20 30 Uhr Kurs-Nr 24 10306 – Gebühr 11 € AK UNSERE JUBILARE Bitte beachten Sie Zum Verständnis ist es wichtig dass Sie vor diesem Vortrag schon am Vortrag Richtig vererben und schenken - unter Berücksichtigung erbsteuerund sozialrechtlicher Aspekte teilgenommen haben Kreativkurs Eigene Fotobücher gestalten Freitag 18 10 2024 • 18 30 - 22 00 Uhr Kurs-Nr 24 21100 – Gebühr 73 € Wir verwenden die Software von der Firma CEWE Voraussetzungen Basiskenntnisse im Umgang mit dem Computer Workshop für Eltern Natürliche Hausmittel bei Erkältung Co Samstag 19 10 2024 • 14 00 - 17 00 Uhr Kurs-Nr 24 30308 – Gebühr 36 € zzgl 10 € Materialkostenpauschale direkt an die Dozentin zu bezahlen Kreativkurs Gestalten mit Klötzchen Donnerstag 24 10 2024 • 19 00 - 22 00 Uhr Kurs-Nr 24 20810 – Gebühr 20 € Vortrag Die Liebe im Mittelalter Freitag 25 10 2024 • 19 00 - 21 00 Uhr Kurs-Nr 24 10100 – Gebühr 11 € AK Hauptstraße 28 79400 Kandern Tel 076 26 973 400 Mail kontak@stadtbuechereikandern de Öffnungszeiten Di Mi Do Fr 10 – 12 Uhr | Di Do 16 – 18 Uhr Samstag 1 + 3 im Monat 10 - 12 Uhr STADTBÜCHEREI KANDERN www stadtbuechereikandern de Neue Bücher Traum vom besseren Leben Gaby Hauptmann Eine Frau ein Gasthof – und eine bewegende Geschichte Der Zweite Weltkrieg ist vorbei der »Hirschen« hat eine dunkle Zeit überstanden Nun wollen Anna und ihr Mann August nach vorn blicken die Ärmel hochkrempeln und ein neues Kapitel mit ihrem Gasthof aufschlagen Doch das Leben hat anderes mit ihnen vor – Anna stirbt sehr überraschend Und trotz aller Trauer über ihren Verlust muss August eine Frage klären Wer übernimmt den »Hirschen«? Seine älteste Tochter Maria wäre eine perfekte Wahl aber sie ist Witwe Und ohne den richtigen Mann ist die Aufgabe nicht zu lösen Aber August glaubt zu wissen wo die Antwort auf diese Frage liegt Die Witwen von Weimar Bernd Köstering Weimar 1804 Der Tischlergeselle Wilhelm entdeckt einen geheimnisvollen Brief Darin wird behauptet zwei reiche Witwen seien kurz nach ihrer erneuten Vermählung ermordet worden Wilhelm ist neugierig er geht dem Verdacht nach Als er erkennt