Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
10 | DONNERSTAG 01 AUGUST 2024 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE INGOLDINGEN Das Kreisforstamt informiert Fortbildung zum Einsatz von Seilwinden bei der Waldarbeit Das Kreisforstamt bietet am Freitag 18 Oktober eine Fortbildung zum Einsatz von Seilwinden bei der Waldarbeit an Die Fortbildung in Kooperation mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft Forsten und Gartenbau SVLFG richtet sich an Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und findet von 9 bis 16 Uhr statt Vormittags gibt es eine theoretische Unterweisung im Gasthaus Hecht in Reinstetten nachmittags geht es mit der Firma Bucher in den Wald Seilwinden sind aus der Waldarbeit kaum mehr wegzudenken Sie machen die Arbeit leichter und bei ordnungsgemäßem Einsatz auch sicherer Mit Seilwinden können Bäume die entgegen der gewünschten Fälllrichtung hängen kräftesparend und sicher zu Fall gebracht werden Außerdem können die gefällten Bäume bodenschonend aus dem Bestand gerückt werden Bei dem eintägigen Kurs erwerben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Einblicke in den praktischen Umgang und fachgerechten Einsatz einer Seilwinde sowie der seilunterstützten Fällung und dem Beiseilen von Kurzund Langholz Weiter lernen sie wie eine Seilendverbindung sachkundig hergestellt wird In der Mittagspause besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens kostenpflichtig Nachmittags bei der Praxis im Wald geht es um den praktischen Einsatz der seilunterstützten Fällung mithilfe der richtigen Schneidetechnik den sicheren und fachgerechten Umgang mit der Seilwindentechnik sowie Anschlagtechniken Dabei werden auch Aspekte des sicheren ergonomischen und materialschonenden Arbeitens besprochen Die Teilnahmegebühr beträgt 60 Euro Anmeldungen nimmt das Kreisforstamt unter der Telefonnummer 07351 52-6900 oder per E-Mail an forstamt@biberach de entgegen Bitte wetterfeste Arbeitskleidung Helm und trittfeste Schuhe mitbringen Kreisforstamt lädt zur Familienführung „Oma Opa Komm‘ mit mir in den Wald “ Für Großeltern mit ihren Enkelinnen und Enkeln Zu einer Familienführung speziell für Großeltern mit ihren Enkelinnen und Enkeln lädt das Kreisforstamt für Mittwoch 21 August von 14 bis 16 Uhr ein Dabei gehen die jungen und älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Fragen nach Wie war es früher im Wald? Was hat sich verändert? Was haben meine Großeltern im Wald gemacht? Was kann ich von meinen Großeltern lernen? Heute geht es um generationsübergreifenden Wissenstransfer – natürlich mit Spiel und Spaß Treffpunkt ist in Biberach im Burrenwald Parkplatz Kletterwald Die kostenlose Veranstaltung ist für Großeltern und ihre Enkelinnen und Enkel im Alter von sechs bis zwölf Jahren geeignet jüngere Geschwister sind auch willkommen Da die Wege immer wieder verlassen werden sollte auf Kinderwagen verzichtet werden Für eine bessere Planung bittet das Kreisforstamt um Anmeldung per E-Mail an waldpaedagogik@biberach de W AS SONST NOCH INTERESSIERT Deutsches Rotes Kreuz Bedingt durch das zunehmend sommerliche Wetter und die Feiertagsund Brückentagslage ist in den vergangenen Wochen die Bereitschaft zur Blutspende in Deutschland bereits spürbar zurückgegangen Zu erwarten ist dass durch die anstehenden Sommerferien die Spendenbereitschaft weiter sinkt Um auf diese enorme Herausforderung aufmerksam zu machen und neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen rufen die DRK-Blutspendedienste im Rahmen ihrer bundesweiten Kampagne #missingtype - erst wenn’s fehlt fällt‘s auf auch mit prominenter Unterstützung u a mit Fußballnationalspieler Toni Kroos zur Blutspende auf Besonders jetzt und in den nächsten Wochen zählt jede Blutspende um einen Engpass in der Versorgung mit den teilweise nur wenige Tage haltbaren Blutpräparaten zu vermeiden Auch und besonders für Menschen die erstmals eine Blutspende leisten möchten sind die kommenden Wochen eine gute Gelegenheit sich solidarisch zu engagieren und eine Karriere als Lebensretter zu starten Blut spenden? So einfach läuft‘s 1 Wunschtermin online reservieren und am Tag der Spende reichlich alkoholfrei trinken 2 Anmeldung vor Ort unter Vorlage des Personalausweises 3 Ausfüllen des medizinischen Fragebogens 4 Kurzes ärztliches Gespräch und kleine Laborkontrolle 5 Die Blutspende Abnahme von ca 500ml Blut dauert nur 5 bis 10 Minuten 6 Ruhepause und leckere Snacks im Anschluss an die Spende Alle Termine und weitere Informationen unter www blutspende de oder unter 0800 11 949 11 Bildmaterialien zur Kampagne stehen unter www missingtype de partner zur Verfügung Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bad Schussenried Termin bitte vormerken Sonntag 25 August 2024 Wanderung Merazhofen Details zur Wanderung ab 19 08 auf der Homepage des SAV Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Regionalzentrum Ulm lädt am 27 08 2024 ein zur Informationsveranstaltung Selbständig? – Richtig und gut rentenversichert Selbständig oder Scheinselbständig? Wie sich Existenzgründer absichern sollten? Wer muss oder kann Beiträge zahlen? Welche Fristen sind zu beachten? Unsere Leistungen – ohne Risikoausschluss bzw - zuschlag Diese und weitere Fragen erklären unsere Rentenexperten in allgemein verständlicher Form Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag 27 08 2024 9 Uhr im Regionalzentrum Ulm Wichernstr 10 Bastei-Center 89073 Ulm statt Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldungen sind bis spätestens 23 08 2024 erforderlich unter Tel 0731 920410 E-Mail regio ul@drvbw de Baby-Kinderbazar des SV Eberhardzell unser Herbstund Winterbazar findet am Samstag 28 September 2024 von 10 00 – 12 00 Uhr in der Umlachtalhalle in Eberhardzell statt Angeboten werden Bekleidung bis Größe 176 Kinderschuhe bis Gr 42 Spielsachen Kinderfahrzeuge Kinderwagen Bücher und vieles vieles mehr Alle weiteren Informationen und die Anmeldung findet Ihr über die Homepage des SV Eberhardzell Anmeldung möglich ab 24 August 2024 www sveberhardzell de Bei Fragen oder wenn Du uns beim nächsten Bazar helfen möchtest sende uns gerne eine Mail an babybazar@sveberhardzell de Der Erlös geht an die Abteilung Jugend – Fussball des SV Eberhardzell Es freut sich auf Euch das Bazar-Team und der SV Eberhardzell Veranstaltungskalender Bad Schussenried 21 04 2024 bis 22 09 2024 Fotoausstellung „Naturjuwelen Oberschwabens“ Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach www museumsdorfkuernbach de