Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 12 Oktober 2023 • 5 Wärmepumpen planen und installieren Wärmepumpen sind als Teil des Heizungssystems von Gebäu - den gefragter denn je Für Fachkräfte der Sanitär-Heizungsund Klimatechnik sowie der Elektrotechnik bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg deswegen am 16 und 17 November erstmals eine Schulung zum Planen und Errichten von Wärmepumpen an Dabei geht es um die Be - standsaufnahme die Dimensionierung und das Anlagenkonzept genauso wie um die Installation und Inbetriebnahme Der Unterricht findet an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr statt Die Teilnahme wird gemäß der „Bundesförderung Aufbau - programm Wärmepumpe“ bezuschusst Auskünfte Tel 0761 15250-24 www gewerbeakademie de weiterbildung Noch Plätze frei Juleica-Seminar „Rassismuskritische Jugendarbeit“ für an - gehende Kinderund Jugendleiter*innen Beim Juleica Seminar Rassismuskritische Jugendarbeit vom 3 bis 5 November 2023 im Naturfreundehaus „Am Hopfen - berg“ in Pfinztal-Berghausen gibt es das nötige Knowhow um sich für eine solidarische Gesellschaft und gegen jegliche Form von Unterdrückung und Diskriminierung einzusetzen Wir wollen die Teilnehmer*innen mit diesem Seminar dabei unterstützen sich Wissen über Rassismus und rassismuskritische Denkund Handlungsweisen anzueignen und im Alltag mit Rassismus gut umzugehen Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene die eine Kinderoder Jugendgruppe oder Ferienfreizeit leiten oder leiten möchten oder einfach Interesse daran haben können das Seminar als einen Baustein zum Erwerb der Juleica Jugendleiter*innencard besuchen Das Seminar ist auch anerkannt zur Verlängerung der Juleica Die Voraussetzung zum Erwerb einer Jugendleitercard JuLei-Ca ist der Besuch von drei Wochenendseminaren und einem Erste-Hilfe-Kurs Weitere Seminare sind unter www naturfreundejugendbaden de zu finden Die Seminare beginnen am Freitagabend und enden am Sonntagmittag Die Teilnahmegebühr beträgt 30 - € für Mitglieder und 40 - € für Nichtmitglieder der Naturfreunde Darin sind die Referentenkosten Unterbringung und Verpfle - gung enthalten KINDERINSEL FELDBERG Wasser marsch Ein Häuschen wurde gelöscht allerei Feuerwehrutensilien begutachtet und ausprobiert Stefan Vogt zeigte den Vorschülern der Kinderinsel Feldberg alles und beantwortete einige Fragen Mit dem Thema „Feuerwehr“ beschäftigen sich die Vorschüler bereits seit einigen Wochen Wir bedanken uns bei der FFW Feldberg und bei Stefan Vogt für einen tollen und spannenden Morgen bei der Feuerwehr Ausflug Feuerwehr Foto Kinderinsel Feldberg KINDERGARTEN UND SCHULE FORT-UND WEITERBILDUNG Weitere Infos und Anmeldung unter Naturfreundejugend Baden Alte Weingartener Str 37 76227 Karlsruhe Tel 0721-151091-20 info@naturfreundejugendbaden de oder auf der Homepage www naturfreundejugendbaden de Naturfreundejugend steht für eine solidarische Gesellschaft Foto Naturfreundejugend „Batterien und Speichersysteme“ „Vertiefung Photovoltaik“ - und noch mehr Online-Seminare am 18 Oktober und 23 November Auch bis Ende des Jahres setzt sich die Reihe von Online-Seminaren des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zum Thema Photovoltaik fort Am 18 Oktober gibt es das Webinar „Batterien und Speichersysteme und am 23 November um weitere Photovoltaikthemen mit dem Webinar „Photovoltaik - Vertiefung“ Nils Stannik Photovoltaikberater beim Landrat - samt Breisgau-Hochschwarzwald führt durch die kostenlo - sen Seminare Bis Jahresende und ab Januar kommen auch weitere Themen wie Wirtschaftlichkeit Photovoltaik auf Mehrfamilienhäuser und Balkon-PV Neue Webinare erscheinen monatlich auf der PV-Webseite des Landratsamtes