Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 05 Oktober 2023 • 3 Abgabe von Schadstoffen beim Schadstoffmobil Demnächst startet wieder die landkreisweite Schadstoff - sammlung der ALB Es werden nur Sonderabfälle aus privaten Haushalten und aus an die öffentliche Müllabfuhr angeschlossenen Kleingewerbebetrieben in haushaltsüblichen Mengen angenommen Die Abfälle sind in dicht verschlossenen und intakten Behältnissen anzuliefern Wenn sich die Abfälle nicht mehr in der Originalverpackung befinden oder das Etikett nicht mehr lesbar ist sind die Stoffe durch den Anlieferer mög - lichst genau zu beschreiben Bitte Schadstoffe niemals außerhalb der Annahmezei - ten abstellen da hierdurch Gefahren für Kinder und Tiere entstehen können Folgende Schadstoffe werden beim Schadstoffmobil angenommen ] Abbeizund Ablaugmittel ] Altmedikamente ] Altöl max 5 Liter ] Akkus ] Autobatterien ] Batterien und Knopfzellen ] Bremsund Kühlflüssigkeit ] Chemikalien organisch anorganisch ] Dispersions-Wandfarbe flüssig pastös Nur bis max 5 Farbeimern mit insgesamt max 75 Litern ] Desinfektionsmittel ] Farben und Lacke flüssig pastös leere pinselreine Farbeimer in den Gelben Sack ] Getriebeund Hydrauliköle ] Holzschutzmittel ] Klebstoffe ] Kondensatoren - PCBhaltig ] Laugen ] Leuchtstoffröhren Energiesparlampen LED-Lampen ] Lithium-Ionen-Akkus Gerätebatterien bitte Pole abkleben ] Lösemittel ] Metallund Kunststoffbehälter mit anhaftenden Schad - stoffen ] ölverunreinigte Stoffe Filter Lappen etc ] Pflanzenschutzmittel ] Quecksilberhaltige Produkte ] Reinigungsmittel ] Säuren ] Schädlingsbekämpfungsmittel ] Spraydosen mit gefährlichen Resten ] Feuerlöscher max 3 Stück Folgende Stoffe werden beim Schadstoffmobil NICHT angenommen ] Aluminiumund magnesiumhaltige Stäube Pulver oder Legierungen ] CO2 Patronen an den Handel zurückgeben ] Dispersions-Wandfarbe ausgetrocknet Die trockenen Farbreste über das Restmüllgefäß entsorgen die leeren Farbeimer in den Gelben Sack geben ] Infektiöse Abfälle gebrauchte Injektionsnadeln und Kanülen in einem dicht verschlossenen Gefäß in den Restmüll geben ] Katalysatoren Rückgabe an Händler oder Hersteller ] Piktrinsäure in fester Form oder ähnliche Explosivstoffe und Munition abzugeben bei der örtlichen Polizeistelle nach vorheriger Absprache ] Radioaktive Abfälle Hinweis Sie können Ihre Schadstoffe auch bei den Sammlungen in Nachbargemeinden abgeben Alle Termine finden Sie auf unseren Internetseiten Falls Sie unsicher sind ob ein Artikel zum Schadstoffmobil gehört oder nicht erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig bei uns Abfallberatung Tel 0761 2187-9707 E-Mail alb@LKBH de Internet www lkbh de alb Bürgerbüro vom 16 bis 20 Oktober nicht besetzt – unaufschiebbare Anliegen werden durch Vertretungsrege - lung bearbeitet Unser Bürgerbüro ist auf Grund einer Schulung von Montag den 16 10 bis Freitag den 20 10 nicht wie gewohnt geöffnet Um Ihnen in allen Fragen und Angelegenheiten weiterhelfen zu können möchten wir Sie bitten zu prüfen ob folgende Angelegenheiten vorher oder auf den Zeitraum ab 23 Oktober verschoben werden können ] Ausstellung Beantragung von Passund Ausweisdokumenten ] Ausstellen von Meldebescheinigungen ] Führerscheinangelegenheiten ] Rentenanträge ] Amtliche Beglaubigungen ] Kirchenaustritte ] Standesamtliche Belange ] planbare Wohnsitzanmeldungen -ummeldungen -abmeldungen Für unaufschiebbare Angelegenheiten ist eine Vertretung durch andere Abteilungen für Sie eingerichtet Besuche im Bürgerbüro können jedoch in diesem Zeitraum ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung erfolgen telefonisch unter 07655 80110 oder per Email gemeinde@feldberg org Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Feldberg Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu unseren Dienstleistungen und viele Informationen über unsere schöne Gemeinde Wir freuen uns wenn Sie auf www feldberg org vorbeischauen – es lohnt sich