Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
8 | FREITAG 22 SEPTEMBER 2023 w o c h e | MOOS Durch die Eröffnung der neuen Krippengruppe im Rathaus Moos und des Naturkindergartens Pusteblume erhöht sich die Gruppenanzahl von 3 auf 5 und damit der Umfang der Leitungszeit Die Leitung der Kindertageseinrichtung ist die Schlüsselfigur für die Qualität in der Einrichtung Sowohl als Bindeglied zum Träger als auch gemeinsam mit dem Träger und dem Team legt die Leitung das Leitbild und die Qualitätsstandards fest Sie ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung der pädagogischen Konzeption und zugleich auch für die Wirksamkeit der Kita-Arbeit Neben den pädagogischen Leitungsaufgaben wie beispielsweise Konzeptions-Teamsowie Interaktionsentwicklung fallen in einer Kindertageseinrichtung betriebswirtschaftlichen Leitungsaufgaben in den Zuständigkeitsbereich der Kita-Leitung Diese betriebswirtschaftlichen Aufgaben sind jedoch nicht in der mit der KiTaVO eingeführten Mindestleitungszeit für pädagogische Leitungsaufgaben abgedeckt Die betriebswirtschaftlichen Leitungsaufgaben zielen darauf ab die Zusammenarbeit mit dem Träger die Personalverwaltung die Ausstattung sowie die Verwendung der finanziellen Ressourcen möglichst effizient zu handhaben Dazu gehören z Bdie Betriebsführung die Aufnahme und der Weggang von Kindern und ihren Familien die Sicherung und Entwicklung personeller und materieller Ressourcen die Beschaffung von Arbeitsmitteln und hauswirtschaftliche Abläufe Weiter ist bei der Festsetzung des Umfangs der Leitungszeit zu berücksichtigen dass die neu eingerichtete Vormerkung in der Zuständigkeit der Leiterin des Kindergartens Villa Pfiffikus liegt Hierfür ist ein zeitlicher Aufwand von durchschnittlich mindestens 2 Stunden Woche realistisch was 5% der wöchentlichen Arbeitszeit entspricht Zur professionellen Ausübung aller pädagogischen und betriebswirtschaftlichen Leitungsaufgaben in allen 5 Gruppen auf verschiedenen Grundstücken einschließlich Vormerkung ist es unerlässlich der Leitungskraft ein ausreichendes Zeitkontingent zu gewähren Deshalb schlug die Verwaltung eine Erhöhung der Leitungszeit von derzeit 35 % entspricht 13 65 Stunden Woche auf 60 % entspricht 23 4 Stunden Woche vor Diese Erhöhung der Leitungszeit sollte dabei nicht erst ab der Eröffnung der neuen Einrichtungen im Februar 2024 sondern bereits ab Oktober 2023 erfolgen da in der jetzigen Phase der Errichtung der neuen Einrichtungen bereits eine umfassende Mitwirkung der Leiterin erforderlich ist Die aus der Erhöhung der Leitungszeit resultierende Erhöhung des wöchentlichen Personalschlüssels im Kindergarten Villa Pfiffikus um 25 % ist im Zuge der Ausschreibung des Personals für die Krippengruppe im Rathaus und den Naturkindergarten berücksichtigt worden Durch die Erhöhung des Umfangs der Leitungszeit ergeben sich unter Berücksichtigung des neuen Tarifabschlusses Mehrkosten in Höhe von ca 17 200 00 € jährlich Der Gemeinderat beschloss einstimmig der Leiterin des Kindergartens Villa Pfiffikus Moos ab Oktober 2023 eine wöchentliche Leitungszeit von 60 % für die anfallenden Leitungstätigkeiten zu gewähren Anbau Bürgerhaus Moos zur Erweiterung Stuhllager - Projektbeschluss Am Bürgerhaus Moos ist bereits seit einigen Jahren ein Anbau für die Erweiterung des Stuhllagers geplant Entsprechende Haushaltsmittel sind für das Haushaltsjahr 2023 in Höhe von 100 000 € eingestellt Geplant ist ein Anbau mit einer Grundfläche von 24 m² in Richtung Parkplatz Die derzeitige Außentür soll im neuen Anbau wieder verwendet werden Die Entwurfsplanung und der Lageplan sind vom Architekturbüro Poth erarbeitet worden und als Anlage der Beschlussvorlage beigefügt Nach der Kostenplanung ergeben sich für die geplante Erweiterung Gesamtkosten in Höhe von 70 006 84 € brutto Kostengruppen 200 - 700 Der Gemeinderat fasste einstimmig den Projektbeschluss zum Anbau am Bürgerhaus zur Erweiterung des Stuhllagers auf der Grundlage der Entwurfsplanung und der Kostenberechnung durch das Architekturbüro Poth Die voraussichtlichen Projektkosten wurden mit 70 006 84 € brutto Kostengruppen 200 - 700 beziffert Die Verwaltung wurde einstimmig mit der Umsetzung des Projektbeschlusses beauftragt Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung Bürgermeister Krauss gab aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 20 07 2023 bekannt dass der Gemeinderat die Verbandsvertreter beauftragt hatte der Entlassung eines Beamten beim GVV aus dem Beamtenverhältnis oder einer möglichen Versetzung zu einem anderen Dienstherrn zum 31 08 2023 zuzustimmen Bürgerfragestunde – Verschiedenes – Bekanntgaben – Anträge Bürgerfragestunde Aus der Bürgerschaft wurde darauf hingewiesen dass weder die Sommerpause der Höriwoche noch die Baustelle in der Gewerbestraße angekündigt worden sind Auf Nachfrage bejahte Bürgermeister Krauss dass die geplanten barrierefreien Bushaltestellen auch für Gelenkbusse ausgelegt sind Weiter führte Bürgermeister Krauss auf Nachfrage aus dass die anderen Bushaltestellen in Moos die nicht in der Verantwortung der Gemeinde Moos liegen höriweit durch das Regierungspräsidium barrierefrei umgebaut werden Wann dies erfolgt kann er jedoch nicht sagen Aus der Bürgerschaft wurde darüber informiert dass der Wasserhahn am Handwaschbecken im Strandbad Moos zu lange Wasser abgibt und der Druck des Wassers zu hoch sei Bürgermieter Krauss erwidert dass die Angelegenheit geprüft wird Auf Nachfrage konnte Bürgermeister Krauss keine neuen Infos zum Thema Post geben Termin Kommunal-Kreistagsund Europawahl Bürgermeister Krauss informierte über die Festlegung des Termins für die Kommunal-Kreistagsund Europawahl auf den 09 06 2024 Überprüfung Beleuchtung der öffentlichen Toiletten im Hafen Moos und Iznang Bürgermeister Krauss berichtete dass nach Hinweis aus der Mitte des Gemeinderats in der Sitzung am 20 06 2023 die Beleuchtung der Toiletten im Hafen Moos und Iznang überprüft worden ist Im Hafen Moos wurde eine LED Lampe zusätzlich am Waschbecken angebracht Weiter wurde die Beleuchtung in den Toiletten der Sporthalle erneuert Bundesweiter Warntag Bürgermeister Krauss Bürgermeister Krauss bedankte sich bei Herrn Uli Billi Herrn Karl Wolf und Gemeinderat Artur Fritz für Ihre Unterstützung beim heutigen bundesweiten Warntag Vakuumschacht Eichweg 1 und 3 Bürgermeister Krauss informierte über die Bestellung eines neuen Tanks für den Eichweg 1 und 3 zum Preis von ca 8 000 00 € Die Neubeschaffung war erforderlich geworden weil der alte Tank durchgerostet ist Auf Nachfrage aus der Mitte des Gemeinderates führte Bürgermeister Krauss aus dass der Tank zur gemeindlichen Abwassertechnik gehört und damit die Kosten von der Gemeinde zu tragen sind Anbau Bauhof Bürgermeister Krauss informierte dass der Anbau im Bauhof durch Eigenleistungen des Bauhofs 150 000 € weniger als die Auftragssumme gekostet hat