Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
24 | FREITAG 22 SEPTEMBER 2023 w o c h e Hermann-Hesse-Tage Gaienhofen 6 bis 8 Oktober 2023 Tickets sind erhältlich bei der Tourist-Information Gaienhofen Tel +49 0 7735 9999-123 touristinfo@gaienhofen de Begrüßung durch Bürgermeister Jürgen Maas anschl Eröffnung der Vortragsreihe durch Museumsleitung Dr Yvonne Istas Fr 06 10 2023 I 18 45 Uhr | Bürgerhaus Gaienhofen „Hermann Hesses wundersame Geschichte“ Szenische Lesung mit Dr Maren Bohm und Christian Bergmann Bremen Fr 06 10 2023 | 19 00 Uhr | Bürgerhaus Gaienhofen Maren Bohms Roman „Hermann Hesses wundersame Geschichte“ stellt eine Fortschreibung von Hermann Hesses Erzählung „Narziß und Goldmund“ dar Inspiriert von der ungleichen Darstellung der beiden Freunde Narziß und Goldmund wird der Fokus auf Narziß gelegt und seine imaginierte Lebensgeschichte erzählt Wie Narziß den Sinn seines eigenen Lebens sucht wird im Sinne Hermann Hesses vergegenwärtigt Maren Bohm Dr phil ist Autorin historisch genauer Romane Im Verlag Karl Alber erschienen ihre philosophischen Romane „Heloisa oder die Vertreibung aus dem Paradies“ und „Hermann Hesses wundersame Geschichte “ Gemeinsam mit Christian Bergmann Hamlet-Darsteller der bremer shakespeare company gestaltet Bohm seit 2014 szenische Lesungen zu ihren Büchern Christian Bergmann ist als Schauspieler Theater Film Kino Fernsehen Sprecher Theater-Regisseur und Schauspieldozent tätig 2017 gewann er den Grimme-Preis Als Gast-Dozent arbeitete Bergmann zuletzt am Max Reinhardt Seminar in Wien „Die heißen Tage loderten weg wie brennende Fahnen“ Bild und Wort in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer Vortrag von Dr Helga Esselborn-Krumbiegel Autorin von Hesse Publikationen Uni Köln Sa 07 10 2023 I 10 30 Uhr | Bürgerhaus Gaienhofen Klingsors letzter Sommer ist eines der kühnsten literarischen Werke Hermann Hesses Entstanden 1919 im Tessin in einer Zeit des Aufbruchs und Neubeginns lässt es einige kurze Episoden im Leben des Malers Klingsor aufscheinen Der Vortrag geht dem Zusammenspiel von Bild und Wort in Klingsors Schaffensrausch und seinem Kampf gegen die Vergänglichkeit nach Frau Dr Esselborn-Krumbiegel hat zahlreiche selbstständige Publikationen zu Hermann Hesse sowie Aufsätze zu Hesses Poetik und intertextueller Rezeption in den einschlägigen nationalen und internationalen Sammelbänden veröffentlicht Neueste Publikation „Inspiration Hermann Hesse Eine Hommage in Geschichten“ Suhrkamp 2022 Mitarbeit am demnächst erscheinenden Hesse-Handbuch Kunst Wein und Kulinarisches „Kunst im Kuhstall“ kleiner künstlerischer Mittagssnack Sa 07 10 2023 I 11 30 Uhr – 20 Uhr | Kuhstall Kapellenstr 12 „Magische Orte Ein Leben mit der Literatur“ Lesung mit Prof Dr Karl-Josef Kuschel Uni Tübingen Sa 07 10 2023 I 14 00 Uhr | Bürgerhaus Gaienhofen Prof Karl-Josef Kuschel liest aus seinem Werk „Magische Orte Ein Leben mit der Literatur“ Das im letzten Jahr erschienene Buch des Literaturwissenschaftlers und Theologen ist seine literarische Autobiographie In ihr erzählt er von Begegnungen mit literarischen Orten und Texten mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern die für sein Leben und Denken prägend wurden Dazu gehören auch Gaienhofen und Hermann Hesse Zu diesem Werk hat Prof Kuschel eine besondere Beziehung Seit 2015 ist er Präsident der Internationalen Hermann Hesse Gesellschaft Insbesondere spiegelt sich in seinem Buch die in Jahrzehnten gewachsene leidenschaftliche Auseinandersetzung des Verfassers mit Grundfragen der Religion Literarische Pause Hermann Hesses Garten Träume Betrachtungen Gefühle Erkundung des Hesse Gartens auf eigene Faust Kaffee Tee und Kuchen erhältlich Sa 07 10 2023 I 15 00 Uhr bis 18 30 Uhr | Miaund Hermann-Hesse-Haus Nicht nur die großen Maler zogen die Sujets für ihr Werk gerne aus der Szenerie ihrer durchdacht angelegten Gärten sondern auch Schriftsteller wie Goethe und Hesse lebten mit ihren Gärten und ließen sie in ihr Werk einfließen Wir laden Sie ein den sorgfältig erhaltenen Garten selbst zu erkunden Wogende Stauden in üppigen Farben und eine besondere Atmosphäre erwarten Sie im einzigen Garten den es von Hermann Hesse heute noch gibt Hausgemachten Kuchen und Tartes bei einer Tasse Tee oder Kaffee bei gutem Wetter im Garten bei ungünstiger Witterung im Haus Einnahmen zugunsten des gemeinnützigen Fördervereins Hesse-Haus und -Garten e V „Mit Hermann Hesse in Italien“ Literarischmusikalisches Programm mit Hilmar Lippert Konzept Sprecher Annina Giéré Gesang Martin Kunz Klavier Reiseimpressionen und Musik Sa 07 10 2023 I 19 00 Uhr | Bürgerhaus Gaienhofen Hermann Hesse ist in der Zeit von 1901 bis zum Beginn des 1 Weltkrieges siebenbis achtmal nach Italien gereist Er hat es allerdings nie bis Rom geschafft sondern ist immer schon vorher irgendwo hängen geblieben In diesem Programm kommt Hesse mit seinen Impressionen von drei Reisen nach Oberitalien zu Wort die er in den Jahren 1901 1907 und 1913 unternommen hat Es interessieren hier weniger seine zahlreichen Kunstbetrachtungen son-Schauspieler Christian Bergmann Foto Nils Schwarz Miaund Hermann-Hesse-Haus Dr Maren Bohm Prof Karl-Josef Kuschel Foto Fany Fazii Annina Gieré Gesamg Dr Helga Esselborn-Krumbiegel