Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 10 August 2023 • 13 Den Überblick zu behalten ist ein GUTER PLAN Neue regionale Online-Datenbank des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald bündelt hilfreiche Infor - mationen für die Bürgerschaft und Fachkräfte Im Internet unter guterplan info Eine neue regionale Online-Datenbank des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald bündelt hilfreiche Informatio - nen Angebote und Beratungen für die Bürgerschaft und Fachkräfte gleichermaßen Sie ist im Internet zu finden un - ter guterplan info und richtet sich an Familien mit all ihren Angehörigen an Menschen jeden Alters und in den ver - schiedensten Lebenslagen an Kitas Schulen und soziale Einrichtungen Die Sammlung macht es Bürgerinnen und Bürger einfa - cher sich in der breiten Angebotslandschaft zurecht zu finden Auch Fachkräfte wie beispielsweise Erziehende Lehrkräfte Schulsozialarbeitende können sich hier infor - mieren Die einzelnen Angebote lassen sich sowohl in Ka - tegorien mit verschiedenen Suchfiltern anzeigen als auch übersichtlich auf einer Karte finden „Wir sind sehr stolz dass wir mit GUTER PLAN einen um - fassenden Überblick über Angebote aus den Bereichen Prävention Bildung Teilhabe und seelische Gesundheit sowie Pflege bieten können Auch die Kooperation mit der Stadt Freiburg ist uns besonders wichtig denn Bürgerin - nen und Bürger suchen natürlich über kommunale Gren - zen hinaus nach passender Unterstützung“ so Landrätin Dorothea Störr-Ritter Gesundheitsamtsleiter Dr Oliver Kappert hält die Website ebenfalls für gelungen „Es gibt in unserer Region sehr viele hilfreiche Angebote für ganz un - terschiedliche Personengruppen – aber nur wenn wir sie sichtbarer und zugänglicher machen kommen sie auch dort an wo sie gebraucht werden Ein wichtiger Schritt in Richtung gesundheitlicher Chancengleichheit “ Finanziert wurde die Entwicklung der Datenbank vom Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sowie anteilig durch das Ministerium für Soziales Gesundheit und Integration aus Landesmitteln beschlossen vom badenwürttember - gischen Landtag Eine Kooperationsvereinbarung mit der Stadt Freiburg ist bereits unterzeichnet damit auch die städtischen Angebote einfließen können Die Seite wird kontinuierlich weiterentwickelt und angepasst um eine hohe Attraktivität und den bestmöglichen Nutzen zu ge - währleisten „Fragerunde Photovoltaik“ und „Einstieg in die Photovoltaik“ Online-Seminare am 16 August und 21 September Auch in der Sommerzeit setzt sich die Reihe von Online-Seminaren des Landratsamtes Breisgau-Hochschwarzwald zum Thema Photovoltaik fort Am 16 August gibt es die „Fragerunde Photovoltaik“ und am 21 September folgt das Webi - nar „Einstieg in die Photovoltaik“ Nils Stannik Photovoltaikberater beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald führt durch die kostenlosen Seminare In den Seminaren geht es um zentrale Fragen wie zum Beispiel Wie funktioniert eigentlich eine Photovoltaik-Anlage ist mein Dach geeignet oder wie kann ich die Wirtschaftlichkeit eine Anlage selber rechnen? Eine Anmeldung ist erforderlich unter https eveeno com lkbhpvwebinare Die Themen der einzelnen Webinare und weitere Informationen zu Photovoltaik finden sich im Internet unter www lkbh de pv AUS DEN UMLANDGEMEINDEN Die Stadt Titisee-Neustadt aufstrebendes Mittelzentrum mit ca 12 500 Einwohnerinnen und Einwohner im Herzen des Hochschwarzwaldes beschäftigt als größte kommunale Ar - beitgeberin im Hochschwarzwald nahezu 250 Mitarbeiterin - nen und Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen Engagierte Arbeitskräfte die mit uns gemeinsam die Zukunft von Titi - see-Neustadt gestalten möchten sind bei uns willkommen Die Bürgerinnen und Bürger stehen im Zentrum unseres Handelns Wir suchen ] Sachbearbeiter m w d zentrale Vergabe in Teilzeit ] Mitarbeiter m w d für die verlässliche Grund - schule Kernzeitbetreuung in Teilzeit ] Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten m w d für 2024 Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung Befähigung und fachlicher Leistung bevor - zugt eingestellt Weitere Infos finden Sie unter www titiseeneustadt de unter der Rubrik „Karriere“ Die Stadt Löffingen sucht zum nächstmöglichen Zeit - punkt eine Fachkraft nach § 7 KiTaG m w d ] für den Kindergarten Dittishausen in Teilzeit ≈30 Std Woche ] für den Kindergarten Maximus eine Eingliederungshilfe 20 Std Woche die Stelle kann grundsätzlich auch aufgeteilt werden ] für den Naturkindergarten Bachheim in Teilzeit ≈ 17 Std Woche ] für die Krippe 1-bis 3-Jährige in Volloder Teilzeit Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung Weitere Informationen finden Sie unter www loeffingen de Frau Oster ‚ 07654 802-31 * oster@loeffingen de ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS