Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 • Donnerstag 20 Juli 2023 KINDERGARTEN UND SCHULE GRUNDSCHULE FELDBERG UBER DIE ERFOLGREICHE TEILNAHMEAM SPomBZEicHEN-WETTBEWERB 2022 0 2 PLATZ SCHULEN BIS 150 SCHULER GRUNDSCHULE FELDBERG freiburg 11 07 2023 DARUM BADISCHER SPORTBUND FREIBURG Grundschule Feldberg ausgezeichnet Im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens 2022 belegte die Grundschule Feldberg den 2 Platz im Schulvergleich in der Kategorie „Schulen bis 150 Kinder“ 69 Schulen insgesamt scheuten die zusätzliche Zeit und Mühe nicht und nahmen das Deutschen Sportabzeichens an ihrer Schule ab Insgesamt 1862 Kinder und Jugendliche nahmen daran teil In der o g Kategorie nahmen 13 Schulen teil Die Grundschule Feldberg freut sich über einen Verrechnungsscheck über 150 00 € und ist sehr stolz auf die tollen Leistungen aller Kinder die sich in den Disziplinen Kraft Ausdauer Koordination und Schnelligkeit zusätzlich unter Beweis stellten Die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ist nur ein Baustein der Grundschule Feldberg mit sportund bewegungserzieherischem Schwerpunkt Grundschule Feldberg Urkunde Dt Sportabzeichen 2022 Foto Grundschule Feldberg FORT-UND WEITERBILDUNG Grundkurs CNC-Fräsen Für Fachkräfte und Auszubildende aus dem Metallbereich die sich mit der computergestützten Fertigung vertraut machen wollen bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg ab 20 Oktober einen vierwöchigen Grundkurs im CNC-Fräsen an Ziel ist anhand von Werkstück-Zeichnungen Programme nach DIN 66025 zu erstellen und zu testen Der Unterricht findet freitags von 14 bis 18 30 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr statt wobei jeder Teilnehmer über einen eigenen PC-Platz verfügt Je nach Voraussetzung sind Zuschüsse von 30 oder 70 Prozent aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds möglich Auskünfte gibt die Gewerbe Akademie unter Tel 0761 15250-24 Infos und Anmeldung auch im Netz www gewerbeakademie de weiterbildung Volkshochschule Hochschwarzwald Das neue VHs-Programm erscheint am 27 07 2023 Ein buntes und vielfältiges Programm hat die VHS für das Herbstsemester wieder für Sie mit viel Engagement zusammengestellt Zukunft leben – vhs-Themenschwerpunkt „Energie + Klima“ Photovoltaik Wärmeversorgung E-Mobilität Die vhs informiert Sie in diesem Jahr in mehreren Vorträgen rund um Energie und Klim a über Photovoltaik E-Mobilität und gibt Einblicke in neue Konzepte der Wärmeversorgung usw Bei einer Naturexkursion mit Feldberg-Ranger Achim Laber wird deutlich welche Auswirkungen das Klima auf die Vegetation des Hochschwarzwalds hat „Bringen Sie Bewegung und Entspannung in Ihr Leben Eine Vielzahl neuer Bewegungsund Entspannungskurse finden sich im neuen VHS-Programm Deshalb startet die vhs am 18 09 23 mit einem Schnupperabend „Fit+Aktiv“ in das Herbstsemester Mit dem Herbst beginnt die Cego-Saison im Hochschwarzwald und die Cego-Kurse haben inzwischen „Kult-Status“ an der VHS Wie jedes Jahr bieten Nikolaus König Achim Laber Martin Wangler sowie Denise Köpfer und Klaus Disch Cego-Kurse in gemütlicher Runde an Sa 22 07 23 Unser Nachbar - Biber im Hochschwarzwald - der Baumeister und Landschaftsgestalter 10 00 Uhr Falkau Treffpunkt Parkplatz Minigolfanlage Ines Dangers-Bolder Anmeldungen bei der Ört Leiterin Frau Meyer Tel 07655-933696 oder bei der VHS-Geschäftsstelle Tel 07651-1363 Mit freundlichen Grüßen Ihre VHS Hochschwarzwald www vhshochschwarzwald de Bonndorf – Breitnau – Eisenbach Feldberg – Friedenweiler Hinterzarten – Lenzkirch – Löffingen Schluchsee – Titisee-Neustadt Volkshochschule Hochschwarzwald Herbst Winter 2023 Das neue vhs-Prog ramm ist da Jetzt anm elden