Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
6 • Donnerstag 06 Juli 2023 FORT-UND WEITERBILDUNG Quereinsteigen mit Perspektive Dating Direkteinstieg Kita Am Dienstag 11 Juli findet das zweite Job-Speed-Dating für den „Direkteinstieg Kita“ statt Die Veranstaltung be - ginnt um 10 Uhr im großen Sitzungssaal A518 der Agen - tur für Arbeit Freiburg Lehener Straße 77 und dauert rund zwei Stunden Interessierte Bewerberinnen und Bewerber rufen an unter Telefon +49 721 823-2559 oder schreiben eine E-Mail an Freiburg projektich@arbeitsagentur de Träger von Kinder - tageseinrichtungen melden ihr Interesse zur Teilnahme am Job-Speed-Dating unter Telefon +49 761 2710-274 oder schreiben eine E-Mail an Freiburg BQ@arbeitsagentur de Das neue Ausbildungsprogramm „Direkteinstieg Kita“ richtet sich an lebensund berufserfahrene Frauen und Männer die im Rahmen einer verkürzten Ausbildung den anerkannten Berufsabschluss zur Sozialpädagogischen Assistentin zum Sozialpädagogischen Assistenten zur Erzieherin oder zum Erzieher erwerben wollen Damit ist das Programm gleichermaßen interessant für Berufstätige Wiedereinsteigende und Erwerbslose die sich neu orientieren möchten sowie für Zusatzkräfte die bereits in Kin - dertageseinrichtungen tätig sind und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben Die praxisorientierte Ausbil - dung die auch in Teilzeit absolviert werden kann ist bei Erfüllung der individuellen Voraussetzungen grundsätzlich förderfähig Zuständig dafür sind die Agentur für Arbeit und die Jobcenter Arbeitskräfte erfüllen in Kindertagesstätten einen gesell - schaftspolitisch bedeutenden Bildungsauftrag Gleichzeitig steigt der Bedarf an Arbeitskräften dort Das sind tolle Perspektiven für alle die in der Arbeit mit Kindern eine sinnstiftende und erfüllende Aufgabe sehen Das Programm „Direkteinstieg Kita“ ist eine Kooperation zwischen dem Ministerium für Kultus Jugend und Sport und der Bundesagentur für Arbeit vertreten durch die Regionaldirektion Baden-Württemberg Berufsberatung im Erwerbsleben Karriereberatung auf dem Kartoffelmarkt Am Dienstag 11 Juli machen Expertinnen und Exper - ten der Bundesagentur für Arbeit entlang ihrer „BeRadungs-Tour“ von Lörrach nach Karlsruhe Station auf dem Freiburger Kartoffelmarkt In der Zeit von 10 bis 14 Uhr gibt es dort Berufsberatung pur Das Angebot richtet sich an Erwachsene die ihre berufliche Ziele und Perspektiven re - flektieren und den nächsten Schritt auf ihrer Karriereleiter nicht dem Zufall überlassen wollen Das Versprechen „Egal ob es um beruflichen Wiedereinstieg berufliche Neuorientierung einen Plan für den nächsten Karriereschritt oder einfach um Inspiration geht – mit unserer Expertise helfen wir Ratsuchenden ihre Ambitionen vielleicht sogar ihre Träume zu verwirklichen“ sagt Annette Köth die an der „BeRadungs-Tour“ teilnimmt und ansons - ten in der Agentur für Arbeit Freiburg Erwachsene berät und während ihres Erwerbslebens begleitet Um mehr Aufmerksamkeit auf das Dienstleistungsangebot der „Berufsberatung im Erwerbsleben BBiE “ zu lenken hat sich das Team BBiE etwas Besonderes einfallen lassen Entlang einer Fahrrad-Tour von Lörrach über Freiburg Lahr Offenburg Rastatt bis nach Karlsruhe macht das Ex - pertenteam regelmäßig Station um über ihr umfangreiches Dienstleistungsangebot zu informieren das neben Beratung auch finanzielle Förderung vorsehen kann „In den Köpfen vieler Menschen ist die Arbeitsagentur erst Anlaufstelle wenn Arbeitslosigkeit droht Zu wenige wissen dass es uns gibt und dass wir eine Menge zu bieten haben wenn es darum geht Beschäftigte im Erwerbsleben zu begleiten Das gilt gerade und besonders in Zeiten des Strukturwandels Das wollen wir mit unserer BeRadungs-Tour ändern Beim sportlichen Radeln sammeln wir geistige Frische für die bestmögliche Beratung“ sagt Steffen Dorst der das Team BBiE von Karlsruhe aus leitet Die Tour-Daten im Überblick 10 Juli Lörrach Hebelpark 10-14 Uhr 11 Juli Freiburg Kartoffelmarkt 10-14 Uhr 12 Juli Lahr Sonnenplatz 10-12 Uhr 12 Juli Offenburg Fußgängerzone Hauptstraße „Bei den Drehvögeln“ 14 bis 16 Uhr 13 Juli Rastatt Marktplatz vor dem Rathaus 10-14 Uhr 14 Juli Karlsruhe Kirchplatz St Stephan 10-14 Uhr Telefonaktionstag am Donnerstag 13 Juli „Let’s talk about it – Chance Job“ Bundesagentur für Arbeit In einer Telefonaktion am Donnerstag 13 Juli berät die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Andrea Klimak in allen Fragen der Rückkehr ins Berufsleben nach der Familienphase Zur Kontaktaufnahme genügt ein An - ruf unter der kostenfreien Rufnummer 0800 4 5555 00 und Nennung des Kennworts „Chance Job“ und des Wohnorts Das Aktionstelefon ist von 9 Uhr bis 12 Uhr geschaltet Folgende Themen stehen im Vordergrund Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt Vereinbarkeit von Familie und Beruf Ausbildungsund Beschäftigungsmöglichkeiten in Teilzeit Berufswegeplanung sowie Qualifizierungs - möglichkeiten E-Learning-Plattformen weitere Unterstüt - zungsangebote der Agentur für Arbeit Unkompliziert niederschwellig und ohne Verpflichtung können Interessierte ihre Fragen direkt telefonisch klären Auf Wunsch wird der Kontakt zur Berufsberatung im Er - werbsleben hergestellt Obwohl die Betriebe händeringend Fachkräfte suchen zögern vor allem noch immer viele Frauen mit dem beruflichen Wiedereinstieg „Im Wettbewerb um Arbeitskräfte bieten immer mehr Unternehmen Arbeitsbedingungen die Familien entgegenkommen Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt den beruflichen Wiedereinstieg anzugehen Wir unterstützen dabei“ sagt Klimak die in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf berät 1 Aufgabe sehen Das Pr ogramm „Direkteinstieg Kita“ ist eine Kooperation zwischen dem Ministerium für Kultus Jugend und Sport und der Bundesagentur für Arbeit vertreten durch die Regionaldirektion Baden-Württemberg