Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 29 Juni 2023 • 13 Informationskampagne des Landratsamtes zum Thema Hitzeschutz im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Gezielte Aufklärung für Bürgerschaft Gemeinden und besonders betroffene Zielgruppen Im Angesicht der spürbaren Auswirkungen des Klimawandels in der Region startet das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald eine Informationskampagne zum Thema Hitzeschutz Ziel ist es die Bevölkerung und insbesondere gefährdete Zielgruppen aber auch die Gemeinden zu sensibilisieren Grundlage für die gewählten Maßnahmen war eine Bedarfsabfrage in Einrichtungen und bei Kommunen Die Folgen der langanhaltenden Hitzeperioden für den menschlichen Organismus sollen mit der Informationskampagne stärker ins Bewusstsein rücken Auf der themenspezifischen Webseite unter der Adresse www lkbh de hitzeschutz gibt es beispielsweise eine digitale Mitmachkarte „Kühle Orte“ sowie Flyer mit Verhaltenstipps für unterschiedliche Zielgruppen Angehörige und Mitarbeitende von Pflegeeinrichtungen Einrichtun - gen für Menschen mit Behinderung Kitas und Schulen sowie Gemeinden finden hier gesammelte Informationen beispielsweise auch zu aktuellen Fördermöglichkeiten Über die digitale Mitmachkarte können Bürgerinnen und Bürger Orte im Landkreis melden an denen es sich auch an heißen Tagen gut aushalten lässt Gleichzeitig können besonders heiße Orte markiert und Ideen abgegeben werden wie die Hitzebelastung dort abgemildert werden kann Flyer mit Informationen zu Hitze und Verhaltenstipps für ältere Menschen und ihre Angehörigen für Familien mit Kleinkindern und für die allgemeine Bevölkerung sind ebenfalls über die Internetseite digital abrufbar Zudem informiert das Landratsamt auch an einzelnen extrem heißen Tagen über die sozialen Medien Der Hintergrund der Kampagne ist klar und deutlich Das Jahr 2022 hat klimatisch in vielerlei Hinsicht Rekorde gebrochen Mit durchschnittlich 10 6 °Cwar es in Baden-Württemberg so warm wie in keinem anderen Jahr zuvor Am deutlichsten zeigt sich diese Entwicklung in den Sommermonaten In Müllheim gab es zum Beispiel im vergangenen Jahr 44 heiße Tage Die Prognosen prophezeien in den nächsten Jahren die Fortsetzung des beschriebenen Trends aufgrund des Klimawandels auch im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Besonders an der Rheinschiene und im Markgräflerland soll es vermehrt häufiger und länger andauernde Hitzewellenperioden mit Temperaturen von oder über 30 Grad geben Die letzten Tage sind das aktuelle Beispiel dafür Infobox Alle Informationen zur Hitzeschutzkampagne des Landratsamtes finden sich im Internet unter der Adresse www lkbh de hitzeschutz AUS DEN UMLANDGEMEINDEN Kinderferienprogramm Fahrradtour mit der Polizei und Verkehrswacht Freitag den 28 07 2023 09 00 - 13 00 Uhr Nach der Coronabedingten Zwangspause organisiert die Verkehrswacht Hochschwarzwald e Vzusammen mit dem Polizeipräsidium Freiburg Prävention und dem Polizeirevier Titisee-Neustadt wie schon viele Jahre zuvor einen Ferientag für Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren Treffpunkt ist um 09 00 Uhr beim Polizeirevier Bei der Kirche 2 in 79822 Titisee-Neustadt Zuerst wird das Polizeirevier und die Polizeiautos besichtigt Beim Rundgang bekommen die Kinder wie auch interessierte Begleitpersonen einen Einblick in die alltägliche Polizeiarbeit Danach wird eine Einweisung sowie ein Sicherheits-Check der mitgebrachten Fahrräder von den Polizeibeamten durchgeführt Um 09 45 Uhr geht es dann auf Tour Erfrischungsgetränke und ein Eis spendiert die Verkehrswacht Gegen 13 00 Uhr ist die Rückkehr zum Polizeirevier geplant Voraussetzung eigenes verkehrssicheres Fahrrad und Fahrradhelm Anmeldungen sind zwingend erforderlich und werden durch Frau Andris Tel 07651 9336123 vom Polizeirevier Titisee-Neustadt entgegen genommen www Verkehrswachthsw de ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS