Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 29 Juni 2023 • 11 Die Sonderausstellung im Haus der Natur ist zu sehen von Anfang Juli bis Ende September 2023 zu den regulären Öff - nungszeiten täglich von 10 bis 17 Uhr Der Eintritt in die Ausstellung ist frei Für einen Besuch im Haus der Natur nutzen Sie bitte das Parkhaus Feldberg Direkt am Gebäude hinterer Teil steht ein Behindertenparkplatz zur Verfügung Auch eine Anreise mit dem ÖPNV ist sehr gut möglich Weiterführende Informationen zur Deutsch-Afghanischen Initiative unter https www deutschafghanischeinitiative de und zum Stickprogramm Guldusi mit Online-Shop unter www guldusi com VERSCHIEDENES BÜHNE FREI Für die offene Bühne auf der Gundi-Thoma-Kulturbühne suchen wir ab sofort laufend große und kleine Menschen die ihr Können und ihre Begeisterung für etwas mit vielen anderen teilen möchten Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt Von Musik bis Lesungen Zaubern Tanzen Yoga Theater Singen ein Vortrag Bitte bei Thomas Götz-Basten melden per Mail info@ minigolffalkau de oder Telefon 07655 74 899 13 Sonderausstellung im Haus der Natur „Keep Your Eye on the Planet“ Feldberg – Von Anfang Juli bis Ende September 2023 zeigt das Haus der Natur die Sonderausstellung „Keep Your Eye on the Planet“ der Deutsch-Afghanischen Initiative aus Freiburg Zu sehen sind Gemeinschaftsarbeiten afghanischer Stickerinnen und europäischer Textil-Künstlerinnen aus einem Wettbewerb die voll spannender liebevoll ausgearbeiteter Details dazu animieren wollen auf unseren Planeten achtzugeben und miteinander respektvoll umzugehen In Europa dienen die afghanischen Stickereien als „Keimling“ für künstlerischkreative Arbeiten Im Rahmen von Wettbewerben zu verschiedenen Themen werden Textilschaffende dazu eingeladen die gestickten Unikate in eigene Gestaltungen zu integrieren Für die Ausschreibung „Keep Your Eye on the Planet“ lautete die Herausforderung ein gesticktes Auge oder Augenpaar in ein 60 mal 60 Zentimeter großes Textilwerk einzubeziehen dabei sollte das facettenreiche Thema interpretiert werden Eingereicht wurden 113 Bewerbungen aus 12 Ländern Europas Die drei Jurymitglieder hatten die schwere Aufgabe 45 Textilwerke auszuwählen Alle Arbeiten rufen auf ganz unterschiedliche Weise dazu auf auf unseren Planeten achtzugeben und miteinander respektvoll umzugehen Rita Zajonc „Yggdrasil an his Animals“ Der Weltbaum und seine Tiere Foto Rita Zajonc Naturerleben mal anders Anpacken mit Spaß und Sinn Auch im Jahr 2023 organisiert der Naturpark Südschwarzwald in Kooperation mit zahlreichen engagierten Projektpartnerinnen und Projektpartnern aus der Region eine Vielzahl an Tageseinsätzen im Rahmen des Projektes „Voluntourismus für biologische Vielfalt in Nationalen Naturlandschaften“ An insgesamt 12 Terminen bis Ende Oktober haben freiwillige Helferinnen und Helfer die Möglichkeit gemeinsam mit Förstern Rangern und weiteren Fachleuten zum Beispiel bei der Biotoppflege für das Auerhuhn oder der Mischbaum - förderung aktiv zu werden – und das ganz ohne Vorkenntnisse Das benötigte Werkzeug und ein Mittagssnack werden gestellt Für die kommenden Termine am 14 Juli in Todtnau sowie für den 15 Juli am Rohrhardsberg werden noch helfende Hände gesucht Lust mitzumachen? Weitere Informationen alle Termine und Anmeldungen unter www voluntourismusimnaturpark de Beim Voluntourismus können Gäste in ihrem Urlaub unter fachkun - diger Anleitung etwas Gutes für die Umwelt tun Foto Naturpark Südschwarzwald Sebastian Schröder-Esch Für weitere Informationen beachten Sie bitte auch unsere Homepage www feldberg org