Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
s‘ BLÄTTLE 43 Jahrgang • Donnerstag 29 Juni 2023 Nr 26 Spatenstich für den Glasfaserausbau in Feldberg In Los Ibeginnt der Glasfaserausbau durch den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Den Start des Glasfaserausbaus im Los Ider Verbandsgemeinde Feldberg nahmen Bürgermeister Johannes Albrecht Alexander Schmid Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald sowie Dr Martin Barth als Vertreter des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald am 22 Juni 2023 gemeinsam vor Zusammen mit den kommunalen Vertretern waren Mitarbeiter des Ingenieurbüros Gutmann GmbH des ausführenden Bauunternehmens Kabel Tiefbau GmbH sowie Vodafone GmbH als Betreiber des Verbandsnetzes beim offi ziellen Baubeginn vor Ort dabei Zudem reisten Mitarbeiter des Landesinnenministeriums für das Land Baden-Württemberg als Fördermittelgeber an Baustart in Feldberg Los I Der Startschuss zum Glasfaserausbau in Feldberg im Los Igaben Geschäftsführer Schmid und Bürgermeister Albrecht Die anspruchsvolle Suche nach geeigneten Unternehmen gipfelt nun in einen wichtigen Meilenstein „Wir stehen hier bereits mitten im Projekt und mit dem Baustart endlich auch am sichtbaren Teil des Ausbaus für die Gemeinde“ begann Geschäftsführer Schmid „Ein historischer Tag für die Gemeinde Feldberg Als Tourismushotspot im ländlichen Raum ist oft der WLan-Schlüssel wichtiger als der Zimmerschlüssel Deshalb freuen wir uns über diesen wichtigen Meilenstein“ begrüßte Bürgermeister Albrecht den Baustart Mit 3 Millionen Euro Investitionsvolumen wird die Glasfaser in Los Iin Feldberg verlegt Das Ausbaugebiet der weißen Flecken in Feldberg ist in zwei Lose eingeteilt Für Los Ierfolgte die Ausschreibung der Bauleistungen nach Abschluss der vorbereitenden Planungen Den Zuschlag für den Bau erhielt Kabel Tiefbau GmbH aus Kehl Bauoberleitung und Bauüberwachung übernimmt das Ingenieurbüro Gutmann GmbH aus Höchenschwand Das Los Iin Feldberg umfasst eine 12 km lange Trasse mit einem Investitionsvolumen von 3 Millionen Euro Planmäßig soll die Fertigstellung Ende des dritten Quartals 2024 erfolgen In Los II läuft das Verfahren der Ausschreibung für Planungsleistungen Nach Vergabe ist hier eine paralelle Bearbeitung und direkter Anschluss an Los Ivorgesehen Betreiber des Verbandsnetzes ist Vodafone GmbH Nach Fertigstellung wird das Netz an Vodafone für den Betrieb übergeben Das Eigentum am Netz verbleibt beim Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald Der kommunale Breitbandausbau wird über Förderprogramme von Bund und Land unterstützt Für die Vorhaben des Zweckverbands Breitband in Feldberg wurden von Bund und Land Zuwendungen in vorläufi ger Höhe bewilligt Das Land fördert den Backbone-Ausbau über das Landesförderprogramm und ergänzt durch eine Mitfi nanzierung die Zuwendungen des Bundesförderprogramms Breitband für das Ortsnetz Hierdurch gewährleisten die Fördermittelgeber eine Förderung von 90% der Baukosten im Ortsnetz Es verbleibt ein kommunaler Plicht-Eigenanteil von mindestens 10% wobei der Zweckverband Breitband zunächst die gesamte Vorfi nanzierung übernimmt Breitbandausbau ist von Seiten der öff entlichen Hand eine freiwillige Aufgabe Sie darf nach EU-Gesetzgebung nur dort stattfi nden wo ein Marktversagen besteht Über den Bau einer eigenen Glasfaserinfrastruktur investieren die Gemeinden mit dem Verband in ihre Zukunft Den Betrieb darf nach EU-Gesetzgebung nur ein privates Unternehmen leisten Spatenstich Glasfaserausbau Feldberg Foto Gemeinde Feldberg Ein ganz herzliches DANKESCHÖN an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Seniorenausfl uges der Gemeinde Feldberg weiter hierzu auf Seite 3 Seniorenausfl ug der Gemeinde Feldberg Foto Gemeinde Feldberg