Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
BREITNAU Blättle 8 FREITAG 9 JUNI 2023 NR 11 KW 23 sein denn die Borkenkäferpopulationen können sich schlagartig auf die umliegenden Wälder ausbreiten Unterlassener Waldschutz kann daher für benachbarte Waldbesitzende zu einem großen finanziellen Schaden führen „Wir wünschen uns für die kommenden Sommer eine gute Zusammenarbeit aller Waldbesitzenden um unseren Wald gemeinsam zu schützen Bis der Waldumbau zu vielfältigeren und stabileren Waldgesellschaften erfolgreich umgesetzt wurde müssen wir alles daransetzen die Borkenkäferkalamitäten im Griff zu halten um großflächiges Absterben zu vermeiden “ sagt Kreisforstamtsleiter Michael Kilian und appelliert damit an alle Waldbesitzenden ihre Fichten im Wald gut im Blick zu behalten Die Allgemeinverfügung gilt für die Gemarkungen der Gemeinden Breitnau Titisee-Neustadt Hinterzarten Feldberg Schluchsee Eisenbach Lenzkirch Friedenweiler und Löffingen und ist aufrufbar unter www lkbh de wald Einführung der „Gelben Tonne“ im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Bestellformular für 120 Liter Tonne ab Mitte Juni Ab dem 1 Januar 2024 ist im gesamten Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die gelbe Tonne am Start Sie löst die gelben Säcke ab und ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern wie auch Gewerbebetrieben im Landkreis eine vor Umwelteinflüssen besser geschützte Entsorgung von sogenannten leichten Verkaufsverpackungsabfällen wie beispielsweise Joghurtbechern oder Dosen Der Kreistag hatte diesen Systemwechsel beschlossen Um den Privathaushalten den Umstieg so einfach wie möglich zu gestalten erhält jeder Haushalt ohne weitere Beantragung automatisch eine 240 Liter Tonne Diese Tonnen werden ab Dezember 2023 bis Ende Juni 2024 ausgeliefert Bis dahin werden auch weiterhin bereitgestellte gelbe Säcke bei der Abfuhr mitgenommen Auf Wunsch besteht zudem die Möglichkeit stattdessen eine kleinere 120 Liter Tonne zu beantragen um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden Hierzu findet sich ab Mitte Juni ein entsprechendes Bestellformular der ALB in den Gemeindeblättern Die kleinere Tonne kann auch über ein Onlinebestellformular beantragt werden Informationen dazu liefert die ALB in Kürze Für Großwohnanlagen und berechtigte Gewerbebetriebe besteht zudem die Möglichkeit 1 1 Kubikmeter Rollcontainer zu beziehen um auch hier der möglichen Platzproblematik gerecht zu werden Die Hausverwaltungen sowie die IHK und Handwerkskammer werden hierzu separat informiert Die immer wiederkehrenden Probleme von aufgerissenen Säcken durch Nagetiere sowie Verwehungen durch Sturm gehören nach der Einführung der Tonne der Vergangenheit an Darüber hinaus kann die Verteilung von Mikroplastik auf Straßen und Umgebung durch beschädigte Säcke vermieden die damit einhergehenden Gefahren für Tiere reduziert und ein Beitrag zu mehr Umweltschutz geleistet werden Da die Sammlung und Verwertung von Leichtverpackungen privatwirtschaftlich organisiert ist obliegt die Einführung der gelben Tonne grundsätzlich den Dualen Systemen Die Tonne wird - wie bisher auch bereits - beim Kauf eines Produktes und nicht über die Abfallgebühren finanziert und ist für die Bürgerinnen und Bürger sowie den berechtigten Gewerbebetrieben kostenlos Dennoch unterstützt die Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald kurz ALB aufgrund der Bedeutsamkeit und des Wirkungskreises in der Bevölkerung den Einführungsprozess Die Leerungsintervalle werden sich ab 2024 von zwei auf drei Wochen verlängern Dadurch können bis zu 50 Prozent mehr Verpackungsabfälle bei den Bürgerinnen und Bürgern am Abfuhrtag anfallen Dies sollte bei der Wahl der Tonnengröße zu beachtet werden zumal Tonnenänderungen innerhalb der ersten drei Monate nach der Einführung nicht möglich sein werden Mehr Informationen zur Einführung der Gelben Tonne finden sich unter www lkbh de gelbetonne Kindertagespflegeperson Eine Aufgabe für mich? Sie möchten Ihre Familie und Ihr Berufsleben miteinander verbinden? Sie interessieren sich für pädagogische Themen und sind bereit sich weiterzubilden? Sie möchten Verantwortung übernehmen und Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten? Dann werden Sie Kindert agespflegeperson Termine für Infoveranstaltungen in Ihrer Region finden Sie unter www lkbh de kindertagespflege Geschwindigkeitsmessung Folgende Geschwindigkeitsmessung wurde vom Landkreis durchgeführt Datum 14 05 2023 Zul Höchstgeschwindigkeit 70 Messpunkt B 500 Einsatzzeit 8 57 – 16 16 Uhr Gemessene Fahrzeuge 1361 Beanstandungen 33 Höchstgeschwindigkeit 127