Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 27 April 2023 • 7 SONDERAUSSTELLUNG „Tierische Tausendsassas“ Klaus Echle aus Freiburg ist mehrfach ausgezeichneter Naturfotograf In seiner Ausstellung geht es um unsere Nachbarn wie Fuchs Dachs und Steinmarder die „banalen Tiere von nebenan“ Es gibt spannende Geschichten zu erzählen über das Mitund Nebeneinander dieser anpassungsfähigen Säugetiere und uns Menschen Eine Ausstellung vom WaldHaus Freiburg Zugang möglich zu den regulären Öffnungszeiten vom Haus der Natur FORT-UND WEITERBILDUNG BiZ Donna Jetzt den ersten Schritt machen Viele Frauen in der Region gehen keiner bezahlten Arbeit nach obwohl sie das gerne tun würden Im Rahmen der „Themeninsel Wiedereinstieg“ berät Jennifer Wehrle am Mittwoch 10 Mai von 8 30 bis 12 30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg Lehener Straße 77 interessierte Frauen bei der Rückkehr in das Berufsleben Die Beratungen sind kostenlos Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Die Frauen aus der „Stillen Reserve“ sind hoch motiviert und gut ausgebildet Aber sie trauen sich häufig nicht den ersten Schritt zu machen „An diesem Punkt will ich sie abholen An der Themeninsel Wiedereinstieg kann man mit mir spontan ins Gespräch kommen ohne sich dafür vorher anzumelden oder Formulare auszufüllen In Kurzberatungen zeige ich auf welche weiteren Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen Wiedereinstieg hilfreich sind Wichtig ist mir dabei dass auf den ersten Schritt ein zweiter folgt“ sagt Wehrle Das könnte dann eine ausführliche Beratung nach Termin sein für die sich die Wiedereinstiegsberaterin dann eine Stunde Zeit nimmt Denn die Aspekte des beruflichen Wie - dereinstiegs sind vielfältig und für jede Ratsuchende bedarf es einer individuellen Lösung damit es mit dem zweiten Berufsstart auch nachhaltig klappt Jennifer Wehrle ist „Berufsberaterin im Erwerbsleben“ Sie begleitet Menschen während ihres Erwerbslebens bei ihrer Berufswegeplanung Mit Informationen Rat und bei Bedarf auch finanzieller Unterstützung richtet er sich in erster Linie an Beschäftigte und Wiedereinsteigende Die Veranstaltung ist Teil der von Andrea Klimak organisierten Vortragsreihe BiZ Donna Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Berufliche Veranstaltungsreihe „Projekt ich“ Mein „Projekt-ICH“ – neue berufliche Wege finden Am Mittwoch 10 Mai informieren die Beraterinnen und Berufsberater in einer Online-Veranstaltung über Chancen und Perspektiven der beruflichen Neuund Umorientie - rung von Erwachsenen Was sind die ersten Schritte beim beruflichen „Projekt ICH“? Die Veranstaltung beginnt um 17 00 Uhr und endet voraussichtlich um 18 30 Uhr Das Angebot richtet sich an Beschäftigte die sich beruflich neu orientieren oder weiterbilden möchten und an Frauen und Männer die aktuell nicht am Erwerbsleben teilnehmen aber den beruflichen Wiedereinstieg vor Augen haben Die Teilnahme ist kostenlos Anmeldung unter https eveeno com projektich Benötigt wird ein PC Notebook Tablet oder Smartphone mit Internetanbindung Eine spezielle Software ist nicht erforderlich „Die Berufsberatung im Erwerbsleben“ begleitet Menschen während ihres Erwerbslebens bei ihrer Berufswegeplanung Mit Informationen Rat und bei Bedarf auch finanzieller Unterstützung richtet sie sich in erster Linie an Beschäftigte und Wiedereinsteigende Beratung gibt es zu den Themen Beruflich aufsteigen Qualifikationen erwei - tern oder nachholen Beruf wechseln oder beruflich wieder einsteigen Berufliche Veränderungen egal ob gewollt oder dem Strukturwandel geschuldet werden so zum „Projekt ich“ mit professioneller Begleitung Mit der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ reagiert die Agentur für Arbeit auf den Trend zur Globalisierung sowie auf neue Technologien wie die Digitalisierung oder die Elektromobilität Die berufsorientierende Veranstaltungsreihe „Projekt ich“ ist Teil des umfangreichen Angebots der „Berufsberatung im Erwerbsleben“ Internationale Schweißerprüfung Wer als Schweißer arbeiten will muss eine internationale Schweißerprüfung vorweisen Für Anfänger wie auch erfahrene Schweißer bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg vom 12 Juni bis 22 Juli parallel zueinander zwei Kurse im Wolfram-Inertund Metallschutzgas-Schweißen an Teilnehmer können am Ende Prüfungen nach ISO 9606-1 und -2 ablegen Die Kurszeiten Mittwoch 17 30 bis 21 30 Uhr Freitag 15 30 bis 19 30 Uhr und Samstag 8 bis 12 30 Uhr Auskünfte auch zu möglichen Zuschüssen zur Kursgebühr gibt die Gewerbe Akademie unter Telefon 0761 15250-25 Anmeldung im Netz www gewerbeakademie de weiterbildung