Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 06 April 2023 • 7 SCHULEN IM UMKREIS FORT-UND WEITERBILDUNG Gesucht Chefinnen und Führungsfrauen IHK-Aktion „Ich werde Chefin“ im Rahmen des Girls‘ Days am 27 April Es gibt schon viele engagierte und erfolgreiche Frauen die ihr eigenes Business leiten oder als Führungsfrauen an der Spitze stehen Damit diese Zahl noch wächst braucht es Frauen die jungen Mädchen ihre Welt zeigen Mit der Aktion „Ich werde Chefin“ ruft die IHK Südlicher Oberrhein Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen dazu auf Schülerinnen ab der achten Klasse im Rahmen des Girls’ Days am 27 April den Chefinnen-Alltag vorzustellen Die IHK Südlicher Oberrhein möchte Frauen an der Spitze und Schülerinnen zum Girls’ Day 2023 zusammenbringen „Mit Projekten wie Unternehmer machen Schule ‘ sind wir ja schon lange in Schulklassen unterwegs damit Jugendliche von regionalen Unternehmerinnen und Unternehmern aus erster Hand erfahren wie ein Betrieb funktioniert und von welchen Faktoren wirtschaftlicher Erfolg abhängt“ erklärt Simon Kaiser Geschäftsführer Ausund Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein das Engagement der Kammer für Unternehmertum an Schulen „Die Aktion Ich werde Chefin‘ geht einen Schritt weiter Hier geht es um die persönlichen Ambitionen der Chefinnen und Führungs - frauen von denen sie den jungen Mädchen erzählen “ So werden die Unternehmerinnen und Führungsfrauen nicht nur Einblick in ihre Arbeit geben sondern auch beschreiben warum sie sich für diesen Berufsund Lebensweg entschieden haben oder was es bedeutet Verantwortung für viele Menschen oder einen ganzen Betrieb zu haben Selbstständige und Führungsfrauen die Interesse und Lust haben Schülerinnen ab der achten Klasse für eine Leitungsposition oder sogar die Selbstständigkeit und für das Unternehmerinnentum zu begeistern können bei der IHK-Aktion „Ich werde Chefin“ mitmachen IHK-Hauptge - schäftsführer Dr Dieter Salomon appelliert an die Chefin - nen der Region sich zu beteiligen „So ein Impuls durch einen ganz persönlichen und engen Kontakt kann schon den Lebensweg eines jungen Menschen bereiten “ Alle Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung – sowohl für Unternehmerinnen und Führungsfrauen als auch für Schülerinnen ab der achten Klasse – zur IHK-Aktion Aktion „Ich werde Chefin“ am 27 April auf der Webseite www ihk de freiburg chefin Fragen beantwortet Isabell Heinrich von der IHK Südlicher Oberrhein Telefon 0761-3858 194 E-Mail isabell heinrich@freiburg ihk de Die Jugendmusikschule Hochschwarzwald bietet JMLA Theorie-Vorbereitungskurs Kursinhalt Vorbereitung auf die Theorie-Prüfungen der Jungmusikerleistungsabzeichen JMLA in Bronze und Silber Anzahl der jeweiligen Unterrichtseinheiten 12 Kosten Für SchülerInnen der Jugendmusikschule - kostenfrei Für externe SchülerInnen - einmalig 65 - € Materialien Das Buch Musiklehre Band 1 Bronze oder Band 2 Silber von Michael Stecher ist selbst zu besorgen und mitzubringen Voraussetzungen Für Bronze Etwa 2-4 Jahre Instrumentalunterricht Für Silber Etwa 4-6 Jahre Instrumentalunterricht Termine Beginn Montag 17 April 2023 Prüfungstermin Samstag 29 Juli 2023 Anmeldeschluss Montag 03 April 2023 Der Kurs ist auf jeweils maximal 20 Teilnehmer begrenzt und wird nach Eingang der Anmeldung berücksichtigt Unterrichtszeiten Bronze montags wöchentlich 17 30 – 18 30 Uhr Silber montags wöchentlich 18 45 – 19 45 Uhr In den Schulferien findet kein Unterricht statt Beide Theoriekurse finden im Musikraum 210 des Kreisgymnasiums Hochschwarzwald in 79822 Titisee-Neustadt statt Ansprechpartner Kursleiter Fabian Müller Tel 0176 96614932 Mail mueller fabian88@googlemail com Sekretariat der Musikschule Tel 07651 971748 Fax 07651 2064304 Mail sekretariat@mshochschwarzwald de