Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
4 • Donnerstag 15 Dezember 2022 Liftticketpreise für das Skigebiet Altglashütten 2022 23 *Einheimische mit Erstwohnsitz gemeldet der Gemeinden Feldberg St Blasien Todtnau und Bernau Kartentyp Kasse Online Ermäßigt* Erwachsen Jugendlich Kind Erwachsen Jugendlich Kind Erwachsen Jugendlich Kind 2 5 -Stunden 25€ 19€ 15€ 22€ 17€ 13€ 19€ 15€ 12€ 4-Stunden 30€ 23€ 18€ 26€ 20€ 16€ 23€ 18€ 14€ 1 Tag 38€ 29€ 23€ 33€ 25€ 20€ 29€ 22€ 18€ 2 Tage 69€ 52€ 41€ 59€ 44€ 35€ 54€ 41€ 33€ 3 in 5 Tagen 102€ 77€ 61€ 92€ 69€ 56€ 81€ 61€ 48€ 4 in 6 Tagen 135€ 101€ 81€ 122€ 92€ 73€ 107€ 80€ 64€ 5 in 7 Tagen 167€ 126€ 101€ 152€ 114€ 91€ 133€ 99€ 80€ Preise Altglashütten Foto Feldbergbahnen GmbH Heute schon an StromGedacht? Mit der neuen App von TransnetBW gemeinsam das Stromnetz stabilisieren Denn Gut geplanter Stromverbrauch trägt zur Netzsicherheit bei spart Kosten und CO2 Energieministerin Thekla Walker Die App hilft gut durch diesen Winter zu kommen Die erste App des Übertragungsnetzbetreibers TransnetBW heißt „StromGedacht“ und informiert über den aktuellen Status des Stromnetzes Sagt die Prognose des Netzbetreibers eine angespannte Situation für Baden-Württemberg vorher bittet die App die Nutzerinnen und Nutzer via Push-Nachricht um Mithilfe StromGedacht macht dann konkrete Vorschläge wie durch eine zeitliche Verschiebung des eigenen Stromverbrauchs das Netz wirksam entlastet werden kann Zudem liefert die App spannende Einblicke in die Funktionsweise des Stromversorgungssystems und berichtet über aktuelle Herausforderungen „Mit der StromGedacht-App setzen wir einen ganz neuen Impuls Wir schaffen erstmals eine Möglichkeit für die Bevölkerung den eigenen Stromverbrauch an die Situation im Stromnetz anzupassen Dadurch können private Haushalte aktiv zur Systemstabilität beitragen“ sagt Dr Werner Götz Vorsitzender der Geschäftsführung von TransnetBW „Herzlichen Dank an TransnetBW die eine praktische und verbraucherfreundliche App entwickelt hat die dabei hilft dass wir gut durch diesen Winter kommen“ betont die badenwürttembergische Umweltund Energieministerin Thekla Walker „Denn klar ist Jede und jeder Einzelne kann dazu beitragen Strom zu sparen für die Versorgungssicherheit für den Klimaschutz und – nicht zu vergessen – um den eigenen Geldbeutel zu schonen Die App StromGedacht ist dafür eine wertvolle Hilfe “ Für die Sicherheit und Stabilität des Stromnetzes sind in Deutschland die vier Übertragungsnetzbetreiber zuständig Ausgerüstet mit einem gut gefüllten Werkzeugkoffer sorgen sie unter anderem dafür dass jederzeit ein Gleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Stromverbrauch herrscht und Stromleitungen nicht überlastet werden Maßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Stromsystems erzeugen jedoch oft hohe Kosten und sind über den Strompreis spürbar „Dank der innovativen App können wir diese Kosten gemeinsam reduzieren Und nicht nur das Gleichzeitig sparen wir auch CO2-Emmissionen ein“ so Werner Götz weiter Aktuell müssen die Netzbetreiber häufig auf fossil befeuerte Kraftwerke zur Netzstabilisierung zurückgreifen um fehlende Transportkapazitäten zu kompensieren Dem wirkt der angepasste Stromverbrauch entgegen zu dem die App anleitet Private Haushalte machen in Deutschland rund ein Viertel des Stromverbrauchs aus Je mehr die App nutzen und sich einbringen desto größer ist der Effekt auf das Netz „Schon vermeintlich kleine Maßnahmen wie das Verschieben eines Waschgangs und das vorzeitige Laden eines Akkus können in Summe dazu beitragen das Gleichgewicht im Stromnetz zu halten In diesem Winter kann StromGedacht einen echten Unterschied machen Wir sind stolz damit einen weiteren Beitrag zur Versorgungssicherheit in Baden-Württemberg leisten zu können“ erklärt das StromGedacht-Team von TransnetBW rund um Antonia Weber Ruth Hauber und Dr Florian Dinger