Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Donnerstag 15 Dezember 2022 • 11 ist Dies ist dadurch ersichtlich dass in der Berechnung des Steuermessbetrags die ermäßigte Steuermesszahl gemäß §40 Abs 3 LGrStG in Höhe von 0 91 v Tausgewiesen ist Hier die Darstellung der Ermäßigung bei überwiegender Nutzung zu Wohnzwecken B Berechnung des Steuermessbetrags Grundsteuerwert € x ermäßigte Steuermesszahl gemäß § 40 Abs 3 LGrStG 0 91 v T Steuermesszahl ermäßigt um 30 Prozent Steuermessbetrag € Bei Fragen wenden Sie sich bitte an ihr zuständiges Finanzamt Weitere Informationen zu Bodenrichtwerten erhalten Sie unter www gutachterausschussbnh de „bewusstWild“ – Was der Winter für die Wildtiere bedeutet Der Winter hält Einzug im Südschwarzwald und unsere Wildtiere benötigen zunehmend Ruhe in ihrem Lebensraum Mit den kürzeren Tagen ändert sich auch das Verhalten von Tieren wie Reh Wildschwein Dachs und Fuchs Bereits im Herbst wurden Vorräte angelegt oder angefuttert bei vielen Arten stellt sich der Körper komplett um Den meisten wächst dickes Winterfell nicht wenige Arten starten in den „Energiesparmodus“ und fahren im Winter ihren Kreislauf herunter Eine Flucht vor uns Menschen oder unseren Hunden kostet ein Wildtier viel Energie welche nur über ausreichend Nahrung wieder aufgenommen werden kann Gerade im Winter ist das eine große Herausforderung Mit der Zunahme von Freizeitaktivitäten auch in den Wintermonaten halten sich immer mehr Menschen im Lebensraum von Wildtieren auf und Beunruhigungen nehmen zu Die Initiative bewusstWild zeigt wie einfach es ist Wildtieren die nötige Ruhe zu lassen Denn solange menschliche Aktivitäten für Wildtiere berechenbar sind werden sie nicht als Gefahr eingestuft Wichtig ist es deshalb auf den Wegen zu bleiben Abseits der Wege können Menschen und Hunde Beunruhigung und Stress bei den Tieren auslösen An dunklen Wintertagen sind wir Menschen vermehrt in der Dämmerungsund Nachtzeit unterwegs oftmals mit Hilfsmitteln wie Stirnlampen Fehlt dem Wildtier dadurch die Ruhe zur Nahrungsaufnahme kann dies zum Verhungern einzelner Tiere führen Wir sollten also versuchen Dämmerungsund Nachtzeiten für unsere Freizeitaktivitäten zu meiden oder auf rücksichtsvolles Verhalten zu achten Auch die Joggingrunde am Abend kann so gestaltet werden dass Wildtiere möglichst wenig beunruhigt werden in Siedlungsnähe bleiben Stirnlampe dimmen und Schutzgebiete außenvorlassen Für Wintersport-Fans gibt es im Schwarzwald zudem eine Vielzahl an beleuchteten Loipen und Pisten bewusstWild ist seit ein paar Monaten auf Instagram und Facebook aktiv Dort werden zahlreiche Informationen zu Tieren Natursportarten Campen und vielem mehr gepostet Vorbeischauen lohnt sich Für Kommunen und andere Interessierte bietet bewusstWild vielfältiges Infomaterial wie Flyer Schilder oder Tafeln an Kontakt mirjam willert@naturparksuedschwarzwald de oder Tel 07676 9336-60 Rehe bei der Nahrungssuche im Winter – hier sind Ruhe und Rückzugsraum wichtig © iStock com Thomas Zsebok Foto Naturpark Südschwarzwald frei zur einmaligen Veröffentlichung nur in Verbindung mit einer redaktionellen Berichterstattung über den Naturpark Südschwarzwald Ab 11 12 2022 Neuer Fahrplan für Bus und Bahn im Regio-Verkehrsverbund Freiburg RVF – mit neuem Service „Mein Fahrplan - heft“ immer aktuell Am 11 Dezember tritt der Fahrplan für das Jahr 2023 im Regio-Verkehrsverbund Freiburg RVF in Kraft Nachdem im vergangenen Jahr diverse Angebotsausweitungen im Rahmen des Förderprogramms „ÖPNV-Offensive ländlicher Raum“ realisiert werden konnten steht der kommende Fahrplanwechsel vor dem Hintergrund der enormen Kostensteigerungen unter dem Vorzeichen das bestehende Angebot zu sichern Den neuen Service „Mein Fahrplanheft“ bietet derweil die Homepage des RVF auf welcher sich Fahrgäste künftig ihr persönliches Fahrplanheft tagesaktuell erstellen können “Mein Fahrplanheft“ – individuell nachhaltig und tagesaktuell Wie gewohnt finden Fahrgäste alle Fahrpläne in der Fahrplansuche auf www rvf de fahrplaene zum Download Darüber hinaus gibt es jetzt den Service „Mein Fahrplanheft“ Dabei können sich Kundinnen und Kunden die gewünschten Linien aussuchen und über eine Warenkorb-Funktion kostenlos herunterladen Sie erhalten dann eine pdf-Datei die alle ausgewählten Linien enthält Hierbei stehen immer die tagesaktuellen Fahrplantabellen und auch temporär gültige Tabellen – wie sie während Bauarbeiten gelten – zur Verfügung Gedruckte Fahrpläne waren in den vergangenen Jahren meist wenige Wochen nach Fahrplanwechsel nicht mehr aktuell und ein unterjähriger Neudruck bei Änderungen nicht zuletzt im Hinblick auf nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen unverhältnismäßig Veränderungen im ländlichen Raum Dreiseenbahn Die Abfahrtszeiten der S1 auf der Dreiseenbahn werden um 30 Minuten verschoben Diese Verschiebung soll die Reisezeit verkürzen und den Fahrplan stabilisieren Die Regionalbusanschlüsse in Richtung Bonndorf Waldshut und Feldberg wurden entsprechend angepasst Stadtverkehr Freiburg – Pilotprojekt Schnellbuslinie In einer zweijährigen Testphase werden die beiden Tuniberg-Gemeinden Munzingen und Tiengen mit einer neu eingerichteten Schnellbuslinie – Linie 37 – mit dem Freiburger Hauptbahnhof verbunden Von „Im Maierbrühl“ – dem letzten Halt in Tiengen – wird der Hauptbahnhof dann in unter zwanzig Minuten erreicht Die Bauarbeiten zur Stadtbahn Waldkircher Straße und der Errichtung der Radvorrangroute FR3 in der Friedhofstraße sind in vollem Gange sodass die Neubaustrecke