Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
Seite 9 Donnerstag den 23 Juni 2022 Amtsund MItteilungsblatt Attenweiler Pressemitteilung Städte und Gemeinden erhalten Fördermittel Land fördert Feuerwehrwesen im Landkreis mit 1 057 500 Euro – höhere Festbeträge durch neue Verwaltungsvorschrift Das Land Baden-Württemberg fördert das Feuerwehrwesen im Landkreis Biberach in diesem Jahr mit insgesamt rund 1 057 500 Euro Davon fließen rund 385 500 Euro in die Pauschalförderung der Feuerwehren die sich an der Zahl der Feuerwehrangehörigen bemisst Weitere rund 672 000 Euro fließen in die Projektförderung der Gemeinden und des Kreisfeuerlöschverbandes Durch die rückwirkende Änderung der Verwaltungsvorschrift Zuwendungen Feuerwehrwesen VwV-Z-Feu zum 1 Januar 2022 konnten die Festbeträge schon für das laufende Jahr erhöht werden Damit werden insgesamt zehn Gemeinden bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und der Erweiterung eines Feuerwehrhauses noch besser unterstützt Landrat Dr Heiko Schmid freut sich über die optimale Förderquote „Wir konnten erreichen dass alle in diesem Jahr gestellten Anträge positiv beschieden wurden Diese Beschaffungen sind wichtig für unser Feuerwehrwesen und die Sicherheit im Landkreis Biberach “ Die Zuwendungen im Überblick • Mittel für den Kauf eines Löschgruppenfahrzeugs LF 10 in Höhe von 96 000 Euro erhält die Abteilungsfeuerwehr Bronnen • Für die Beschaffung eines Mittleren Löschgruppenfahrzeugs MLF bekommt die Teilortfeuerwehr in Heiligkreuztal eine Förderung in Höhe von 68 000 Euro • Die Gemeinde Ummendorf investiert im Teilort Fischbach in ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser sie erhält dafür eine Zuwendung in Höhe von 55 000 Euro Dieselbe Fördersumme fließt in einen Gerätewagen-Technik über 9 0 Tonnen für die Hauptgemeinde Ummendorf Für diese Zusatzinvestition erweitert die Gemeinde das Feuerwehrhaus und erhält dafür eine Zuwendung von 45 000 Euro • Für einen Gerätewagen-Technik bis 9 0 Tonnen bekommt die Feuerwehr Kirchdorf an der Iller eine Förderung in Höhe von 25 500 Euro • Außerdem erhalten die Feuerwehren Bad Schussenried Biberach Hochdorf Tiefenbach Riedlingen und Ingoldingen für ihre Investitionen in neue Mannschaftstransportwagen insgesamt 78 000 Euro • Für die Ersatzbeschaffung von bestehenden Analogfunkgeräten im Rahmen der Umstellung des landkreisweiten Funks auf Digitalfunk erhalten alle 17 Gemeinden die für 2022 Anträge gestellt haben insgesamt 72 000 Euro Förderung • Auch der Kreisfeuerlöschverband erhält in diesem Jahr für die Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs 20 für die Stützpunktfeuerwehr Biberach und zwei neue Einsatzleitwagen 1 für die Stützpunktfeuerwehren Bad Schussenried und Bad Buchau die Beschaffung von zwei Atemluftkompressoren für die Kreisgerätewerkstatt und die Ersatzbeschaffung von Analogfunkgeräten eine Förderung in Höhe von insgesamt 177 200 Euro Die vorgesehenen Förderbescheide werden den Gemeinden in den nächsten Tagen zugehen Musikverein Oggelsbeuren Am letzten Samstag hat die Gemeinschaftsjugendkapelle Attenweiler Oggelsbeuren beim Kreismusikfest in Hochdorf am Wertungsspiel teilgenommen Sie spielten unter der Leitung von Karolin Werkmann in der Kategorie 1 die beiden Stücke „Serengeti“ von John Higgins und „Olympic Tune“ von Thomas Berghoff Zahlreiche Fans waren zur Unterstützung zu diesem Auftritt mitgekommen und freuten sich gemeinsam mit den Musikern über das tolle Ergebnis Sehr gut Herzlichen Glückwunsch Wir bedanken uns bei der Jugenddirigentin Karolin sowie den Musiklehrern für die Vorbereitung und gratulieren den Jungmusikern zu diesem tollen Ergebnis und wünschen euch weiterhin viel Freude beim gemeinsamen Musizieren Am letzten Samstag hat die Gemeinschaftsjugendkapelle Attenweiler Oggelsbeuren beim Kreismusikfest in Hochdorf am Wertungsspiel teilgenommen Sie spielten unter der Leitung von Karolin Werkmann in der Kategorie 1 die beiden Stücke „Serengeti“ von John Higgins und „Olympic Tune“ von Thomas Berghoff Zahlreiche Fans waren zur Unterstützung zu diesem Auftritt mitgekommen und freuten sich gemeinsam mit den Musikern über das tolle Ergebnis Sehr gut Herzlichen Glückwunsch Wir bedanken uns bei der Jugenddirigentin Karolin sowie den Musiklehrern für die Vorbereitung und gratulieren den Jungmusikern zu diesem tollen Ergeb i und wünschen euch weiterhin viel Freude beim gemeinsamen Musizieren Voranzeige Serenadenkonzert Wir die Jungmusiker der Gemeinschaftsjugendkapelle Attenweiler-Oggelsbeuren möchten Sie alle ganz herzlich zu unserem Serenadenkonzert am Samstag 2 Juli 2022 einladen Beginn ist am 18 00 Uhr in unserem Musikergarten Für das leibliche Wohl ist gesorgt Im Anschluss an das Serenadenkonzert gibt es noch Infos zur Instrumentalausbildung und die Kinder Jugendlichen dürfen die verschiedenen Instrumente ausprobieren Wir freuen sich auf zahlreichen Besuch LANDRATSAMT INFORMIERT Das Verkehrsamt informiert Verkehrsamt mit Außenstellen schließt am Montag 27 Juni bereits um 14 Uhr Das Verkehrsamt mit allen Außenstellen schließt am Montag 27 Juni bereits um 14 Uhr Grund dafür ist eine interne Veranstaltung Das Verkehrsamt informiert Führerscheinstelle bleibt am Freitag 24 Juni geschlossen Die Führerscheinstelle im Verkehrsamt bleibt am Freitag den 24 Juni geschlossen Grund dafür ist eine interne Veranstaltung