Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
3 “Dorf aus einem Guss” Donnerstag 21 April 2022 Golddorf Gersbach Gersbach hilft Todtmoos bei Versorgung für Kriegs üchtlinge aus der Ukraine Dem Spendenaufruf der Ortsverwaltung Gersbach sind dankenswerter Weise so viele Gersbacher Bürger und Bürgerinnen nachgekommen dass Ortsvorsteher Falk zweimal mit dem VW-Bus Spenden nach Todtmoos an Bürgermeisterin Janette Fuchs überbringen konnte Neben zahlreichen Waschmittelspenden Elektrowasserkocher waren dies auch Bettwäsche Kochtöpfe und Dinge des täglichen Bedarfes für die Körperhygiene Von den ursprünglich 127 Frauen und Kindern sind mittlerweile in Todtmoos ca 70 Personen in Ferienwohnungen untergekommen welche sich die Spenden in einer Art „Rathaus-Supermarkt“ aussuchen konnten Bürgermeisterin Fuchs lässt Ihre herzliche Grüße und Danksagung an alle Gersbacher und Gersbacherinnen ausrichten Derzeit sind keine weiteren Spenden erforderlich Sitzung der Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler Schopfheim in Gersbach am 02 05 2022 ab 19 30 Uhr Auf Einladung der Ortsverwaltung Gersbach veranstaltet die Gemeinderatsfraktion der FREIEN WÄHLER FW Schopfheim Ihre nächste Fraktionssitzung am Montag den 02 05 2022 im Bürgersaal Rathaus Gersbach Zu dieser Sitzung sind alle interessierte Gersbacher und Gersbacherinnen herzlich eingeladen Zuvor zeigt Ortsvorsteher Falk und die Ortschaftsratsmitglieder den Gemeinderatsmitgliedern der FW die anstehenden Projekte in Gersbach wie • Gewerbe ächenausweisung • Brunnmatt • Geplantes Neubaugebiet • Biotop Dielenweiher Apfel des Monats im Christlichen Erzählgarten Gersbach Am 10 April war Palmsonntag und ich möchte Ihnen dazu passend den Palmapfel vorstellen Er ist einer meiner Lieblingsäpfel – zum einen weil er richtig gut schmeckt und zum anderen weil er für mich eine liebevolle Bauernschläue hiesiger Landwirte im Umgang mit kirchlichen Gep ogenheiten wiederspiegelt Der Palmsonntag liegt sieben Tage vor dem Ostersonntag An diesem Tag gedenken Christen dem Einzugs Jesu Christi in Jerusalem Zum Zeichen seines Königtums streuten die BürgerInnen ihm Palmzweige auf den Weg in die Stadt Palmen wurden damals als heilige Bäume verehrt und waren ein Zeichen der Stärke und des Sieges Aus dieser Ehrerbietung Jesus gegenüber entwickelte sich in der katholischen Kirche der Brauch der Palmsonntagsumzüge man erinnert damit an Jesus und huldigt dem Friedenskönig Da bei uns keine Palmen wachsen nutzt man bei den Umzügen als Palmenersatz die Zweige des Buchsbaumes oder der Salweide Diese Zweige wurden vor dem Umzug mit Weihwasser gesegnet Und wer Glück hat der ergattert am Ende der Prozession einen solchen geweihten Zweig um ihn zum Schutz des Hauses hinter das Kreuz im Wohnzimmer zu klemmen Auch einige Äpfel wurden über viele Jahrhunderte lang bei den Umzügen als symbolischer Schmuck verwendet weil der Apfel als Zeichen der Ho nung sowie Vermittler zwischen Gut und Böse galt – mit dem Einzug Jesus in Jerusalem kündigte sich ja auch bereits sein Tod am Kreuz an Der Apfel wird dabei mit dem Erlösungstod Christi identi ziert Die Verbindung von Palmen und Äpfeln basiert auf einer Bibelstelle im Hohelied „Ich will auf die Palme klettern will Kinderferienprogramm 2022 Auch in diesem Jahr möchte die Ortsverwaltung Gersbach wieder ein Kinderferienprogramm für den Sommer 2022 gestalten und ho t dabei auf Ihre Mithilfe Über eine Beteiligung von Ihnen bzw Ihrem Verein an der Programmgestaltung würden wir uns sehr freuen Bei Interesse bitten wir Sie Ihre Idee bzw Ihren Beitrag hierzu bis spätestens 29 Mail 2022 Frau Nicole Heidebrecht-Maier Tel 0172 - 154 86 40 oder per Mail rn heidebrecht@web de mitzuteilen Für Ihr Engagement bedanken wir uns im Voraus Unterstellmöglichkeit gesucht Die Ortsverwaltung Gersbach sucht für das DRK eine Unterstellmöglichkeit da die vorhandenen Park ächen beim Rathaus ab dem 3 Quartal 2022 für die Neumaschinen Gerätschaften des Bauhofes benötigt werden Wichtig ist dabei dass das DRK den Anhänger für Einsatzzwecke zu jeder Tagesund Nachtzeit erreichen kann Kontakt bitte über die Ortsverwaltung Ortsvorsteher Andreas Falk