Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 | DONNERSTAG 09 JANUAR 2020 HALLO MÜLLHEIM Keine Qual bei der Berufswahl Mit dem kostenlosen IHK-Berufsprofiling die eigenen Stärken entdecken – jetzt anmelden zum nächsten Termin am 11 Januar in Offenburg „Wenn ich mal groß bin werde ich Lokomotivführer “ War die Berufswahl vor wenigen Jahren noch relativ einfach ist es heute für Jugendliche deutlich schwieriger aus der Vielzahl der verschiedenen Berufe auszuwählen Ganz abgesehen von der Frage nach den eigenen Talenten Passt der Traumberuf überhaupt zu mir? Antworten gibt das kostenlose IHK-Berufsprofiling Der nächste Termin ist am Samstag 11 Januar um 10 Uhr im IHK-BildungsZentrum in Offenburg „Das IHK-Berufsprofiling ist ein Kompetenz-Test für Ausbildungsberufe und Studienbereiche“ informiert Andreas Klöble aus dem Bereich Ausund Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein „Hier erfahren die jungen Leute wo ihre Stärken liegen und was sie am meisten interessiert “ Ab Klasse 9 können Schülerinnen und Schüler das kostenlose Berufsprofiling bei der IHK machen „In einem dreistündigen Kompetenz-Test müssen die Teilnehmenden unterschiedliche Aufgaben bearbeiten die Leistung Motivation und persönliche Eigenschaften messen“ erläutert Klöble den Ablauf Der Test geht dabei in ganz verschiedene Bereiche Neben der Abfrage von Sprachkenntnissen im Deutschen und im Englischen gibt es Übungen zum mathematischen Verständnis zum logischen Denken sowie zu Schnelligkeit und Sorgfalt Klöble „Von der Würfel-Aufgabe bei der man die Augenzahl je nach Drehrichtung des Würfels angeben muss über Rechtschreibübungen bei denen Fehler gefunden werden müssen bis hin zu Aufgaben in denen man Wörter nach einer bestimmten Logik ergänzen muss ist alles dabei “ Auch das Gedächtnis wird getestet Hierzu müssen sich die Teilnehmenden beispielsweise Gesichter mit den dazugehörigen Namen oder Berufsbezeichnungen merken Etwas kniffelig wird es wenn zwischen dem präsentierten Gesicht und dem Namen oder dem Beruf andere Fragestellungen oftmals aus einem ganz anderen Lernbereich liegen Abschrecken lassen sollte sich von solchen Aufgaben niemand empfiehlt Andreas Klöble „Falls man merkt dass man in einem Aufgabenbereich nicht so gut ist ist das kein Grund für Frust Schließlich soll der Test die persönlichen Fähigkeiten wiedergeben Und darum geht es ja die eigenen Kompetenzen erkennen “ Im Anschluss an das Berufsprofiling erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Auswertung mit beruflichen Empfehlungen Dafür werden die Testergebnisse mit mehr als 300 Ausbildungsberufen und rund 100 Studienbereichen in ganz Deutschland verglichen Zudem können die Absolventen ein Zertifikat bekommen das die Übereinstimmung des Teilnehmerprofils mit einem bestimmten Beruf zeigt Klöble „Bei einer Bewerbung in diesem laut Test passenden Beruf kann das Zertifikat sehr hilfreich sein und einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern bringen “ Simon Kaiser Leiter Geschäftsbereich Ausund Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein rät allen sich die Auswertung genau anzuschauen „Wenn die Top-Ten-Liste möglicherweise auch von den eigenen Interessen oder bekannten Berufsbildern abweicht Ein Blick darauf lohnt sich besonders wenn es ein weniger bekannter Beruf ist Hier sind die Chancen auf einen gelungenen Einstieg oftmals sogar noch höher “ Für Fragen über die verschiedenen Berufsbilder stehen die Berufsberater der IHK den jungen Leuten und ihren Eltern gern zur Seite Kaiser „Unsere Berater informieren außerdem über zusätzliche Angebote die es im Rahmen der dualen Ausbildung gibt vom Euregio-Zertifikat über Zusatzqualifikationen wie dem Erlernen von Fremdsprachen bis zur Kombination von Ausbildung und Höherer Berufsbildung “ Fragen zum IHK-Berufsprofiling beantwortet Andreas Klöble Telefon 0761 3858-127 E-Mail andreas kloeble@freiburg ihk de Anmeldungen zu dem kostenlosen Kompetenz-Test am Samstag 11 Januar um 10 Uhr in Offenburg sind über die Homepage der IHK Südlicher Oberrhein möglich www suedlicheroberrhein ihk de berufsprofiling Schülerinnen und Schüler aus Frankreich können den Test in ihrer Muttersprache durchführen Alle Termine 2020 inklusive Ort und Uhrzeiten auf einen Blick Samstag 11 Januar 10 – 13 30 Uhr in Offenburg Samstag 25 Januar 10 – 13 30 Uhr in Freiburg Samstag 08 Februar 10 – 13 30 Uhr in Offenburg Samstag 22 Februar 10 – 13 30 Uhr in Freiburg Samstag 07 März 10 – 13 30 Uhr in Offenburg Samstag 21 März 10 – 13 30 Uhr in Freiburg Samstag 04 April 10 – 13 30 Uhr in Offenburg Samstag 18 April 10 – 13 30 Uhr in Freiburg Samstag 09 Mai 10 – 13 30 Uhr in Offenburg Samstag 23 Mai 10 – 13 30 Uhr in Freiburg Samstag 06 Juni 10 – 13 30 Uhr in Offenburg Samstag 27 Juni 10 – 13 30 Uhr in Freiburg Veranstaltungsort ist das IHK-BildungsZentrum in Freiburg Schnewlinstraße 11-13 beziehungsweise das IHK-BildungsZentrum in Offenburg Am Unteren Mühlbach 34 Rechtliche Hilfe zur originellen Idee Kostenlose Erfinderberatung der IHK Südlicher Oberrhein Kreativität und Erfindergeist sind wesentliche Kernstücke des Unternehmertums Doch ist die pfiffigste Schöpfung wertlos wird sie nicht vor Ideenklau und Nachahmung geschützt Die Industrieund Handelskammer Südlicher Oberrhein bietet deshalb in Kooperation mit Patentanwälten aus dem Kammerbezirk regelmäßig kostenlose Erstberatungen zu gewerblichen Schutzrechten an In der Erfinderberatung erhalten die Ratsuchenden Informationen über die grundsätzliche Schutzfähigkeit von technischen Erfindungen Marken und Designs Außerdem veranschaulichen die Experten der IHK das konkrete Vorgehen für eine Schutzrechtsanmeldung und beleuchten wichtige Fallstricke Möglichkeiten Wege und Kosten zur Recherche von gewerblichen Schutzrechten werden aufgezeigt Denn mithilfe von Patenten und Gebrauchsmustern aber auch Marken und Designs haben Erfinder vielfältige Möglichkeiten sich von Wettbewerbern zu differenzieren und das eigene Knowhow zu schützen Die kostenlose Erfinderberatung findet an jedem ersten Donnerstag im Monat in der Hauptstelle der IHK Südlicher Oberrhein in Freiburg Schnewlinstraße 11-13 und an jedem dritten Donnerstag alle zwei Monate in der Hauptgeschäftsstelle der IHK Südlicher Oberrhein in Lahr Lotzbeckstraße 31 statt Die Termine von Januar bis März sind • Donnerstag 9 Januar Verschiebung aufgrund der Feiertage 6 Februar und 5 März in Freiburg • Donnerstag 16 Januar und 19 März in Lahr Zu den Beratungsgesprächen können – soweit vorhanden – Prototypen oder Zeichnungen mitgebracht werden Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten Kontakt Petra Laumen Telefonnummer 0761 3858-262 E-Mail-Adresse petra laumen@freiburg ihk de FÜR SIE NOTIERT ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS Verantwortlich für den redaktionellen Teil Primoverlagsdruck Anton Stähle GmbH Co KG Verantwortlich für die Fraktionsmitteilungen Die jeweilige Fraktion bzw der die Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Verantwortlich für die Rubrik „Aus den Ortsteilen – Amtlich“ Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich oder Ihr Vertreter im Amt Verantwortlich für die Kirchen-Vereinsmitteilungen Die jeweilige Kirche bzw der die Vorsitzende des jeweiligen Vereins